URI: 
       # taz.de -- Gesundheitsbehörde Hamburg
       
   DIR Kein Krankenhaus in Hamburg-Wilhelmsburg: 60.000 Menschen ohne Notfall-Klinik
       
       Am 15. Juli soll die Notaufnahme des Krankenhauses Groß-Sand schließen.
       Eine als Ersatz geplante Stadtteilklinik löst das Problem laut Ärzten
       nicht.
       
   DIR Medizinerin über Folgen des RS-Virus: „Es fehlt an allem“
       
       Kinderarztpraxen werden von einer Infektwelle überrollt. Das System ist
       kaputtgespart worden, sagt Charlotte Schulz vom Hamburger
       Kinderärzteverband.
       
   DIR Hamburger Gesundheitskiosk vor dem Aus: Gesundheit für Arme ist zu teuer
       
       Die Ersatzkassen wollen das von Gesundheitsminister Lauterbach zum Modell
       erhobene Projekt im armen Stadtteil Billstedt nicht weiter finanzieren.
       
   DIR Krampf mit den Impfterminen: Das lange Warten
       
       Auch im Norden wollen sich mehr Menschen boostern lassen. Doch die Behörden
       organisieren das unterschiedlich.
       
   DIR Personalnot in Gesundheitsämtern: Völlig überfordert
       
       Ausgerechnet vor der vierten Corona-Wellen fehlen den Ämtern in Hamburg
       Mitarbeiter*innen. Die Kontaktverfolgung passiert viel zu spät.
       
   DIR Kinder-Gesundheit in Hamburg: Arztbesuch fällt flach
       
       Über die Hälfte der Kinder, die gerade eingeschult wurden, hatte keine
       Schularzt-Untersuchung. Dabei wäre die in der Pandemie besonders wichtig.
       
   DIR Impfungen bei Feuerwehr und DRK: Privilegien für Führungskräfte
       
       Eigentlich sollten Hamburger Rettungskräfte geimpft werden. Beim Roten
       Kreuz und der Harburger Feuerwehr bekamen stattdessen Funktionäre die
       Dosis.
       
   DIR Streit um richtige Corona-Schulpolitik: Wir alle haben ein Problem
       
       Hamburgs Schulsenator Ties Rabe wurde zur Reizfigur, weil er oft betonte,
       die Schulen seien sicher. Besser als Streit wäre ein Runder Tisch.
       
   DIR Zweierlei Maß bei Shishabars: Rauchende Ressentiments
       
       Wer den Betrieb von Shishabars erschwert, braucht gute Gründe. Hamburgs
       Behörden sind aber verdächtig wortkarg. Geht es gar nicht um die
       Gesundheit?
       
   DIR Rot-grüne Gesundheitspolitik: Hoffnung fürs Pflegepersonal
       
       Auch wenn es in Hamburg keine Gesundheitsbehörde mehr geben wird, hat sich
       Rot-Grün in Hamburg in diesem Bereich einiges vorgenommen.
       
   DIR Krisenkoordination in Corona-Zeiten: Brandbrief aus dem Krankenhaus
       
       Die Hamburger Krankenhausbewegung fordert eine 180-Grad-Wende im Kampf
       gegen das Coronavirus. Die Sparmaßnahmen der letzten Jahre seien nun
       spürbar.
       
   DIR Corona-Tests in Hamburg: Lieber heilen als testen
       
       Hausärzt*innen fordern, weniger Corona-Tests zu machen, um Ressourcen zu
       sparen. Viele Testzentren soll es derweil erst einmal doch nicht geben.
       
   DIR Corona-Lage in Hamburg stabil: Von Entwarnung weit entfernt
       
       Zahl der Neuinfektionen nimmt erstmals ab. Besuchsverbot für
       Altenpflegeeinrichtungen ausgesprochen. Abiturprüfungen werden ein paar
       Tage verschoben.
       
   DIR Planbare Operationen in Hamburg: Pflicht zur Verschiebung
       
       Nicht alle Kliniken sollen auf Operationen verzichtet haben, um sich auf
       Corona-Patient*innen vorzubereiten. Jetzt greift die Gesundheitsbehörde
       ein.
       
   DIR Petition für Schließung von Praxen: Physio ohne Anfassen
       
       Weil sich in Physiotherapie-Praxen Therapeuten und Patienten so nah sind,
       fordert eine Petition sofortige Praxis-Schließungen in Hamburg.
       
   DIR Vorwürfe gegen Helios Mariahilf Klinik: Schweigen im Ausschuss
       
       Klinikleitung und Gesundheitsbehörde versuchen zu verhindern, dass
       unzufriedene Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe in Hamburg-Harburg den Mund
       aufmachen.
       
   DIR Vorwürfe gegen Helios Klinik Mariahilf: Stress im Kreißsaal
       
       An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen
       der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende
       Rahmenbedingungen.
       
   DIR Hamburger Asklepios-Ärzt*innen: Brandbrief verpufft
       
       Ärzt*innen aus St. Georg schrieben in einem Hilferuf von einer prekären
       Situation. Die Gesundheitsbehörde wollte das prüfen. Was ist seitdem
       passiert?
       
   DIR Gewerkschaft prüft rechtliche Schritte: Behörde überwachte Mitarbeiter
       
       Weil er Texte für die Volksinitiative gegen Pflegenotstand auf seinem
       Arbeitsrechner hatte, wurde ein Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde
       abgemahnt.