# taz.de -- Ilkay Gündoğan
DIR Bilanz von Bundestrainer Nagelsmann: Vom Feinschleifer zum Pragmatiker
Nach einem Jahr ist das deutsche Fußballnationalteam und Julian Nagelsmann
kaum wiederzuerkennen. Die Wandlungsfähigkeit des Trainers sticht hervor.
DIR İlkay Gündoğan bei der EM: Groß vor Kroos
Der Kapitän der DFB-Elf versteht sich mit Toni Kroos beinah telepathisch.
Er ist Mittelfeldantreiber, Torevorbereiter und trifft auch selbst.
DIR Rassismus im Fußball: Spielverderber-Studie
Jeder Fünfte wünscht sich eine weißere EM-Mannschaft. Die Studie, die das
belegt, steht in der Kritik. Dabei verdeutlicht sie Rassismus unter Fans.
DIR Fußballer und das türkische Militär: Betont lässiger DFB
Nachdem die Nationalspieler Ilkay Gündoğan und Emre Can in die Kritik
geraten sind, versucht der Verband alles, um die Debatte zu
entpolitisieren.
DIR DFB beim Fall Gündoğan-Özil-Erdoğan: Basta statt Aufarbeitung
Was hat der DFB im Fall Gündoğan-Özil-Erdoğan falsch gemacht? So ziemlich
alles. Ganz offensichtlich hat der Verband keine Ahnung von Krisen.
DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Den Auftritt völlig unterschätzt“
Wie konnte es zu den Fotos der Nationalspieler Özil und Gündoğan mit
Erdoğan kommen? Folge 4 unseres Podcasts.
DIR Özil, Gündoğan und Erdoğan: Wie konnte das bloß passieren?
Ein Bild, ein Shitstorm: Warum haben die Nationalspieler Özil und Gündoğan
so gehandelt? Eine Suche nach Antworten in ihrer Heimat, dem Ruhrpott.
DIR Gastkommentar türkeistämmige Kicker: Sie sollen sich überintegrieren
Von türkeisstämmigen Fußballern wie Gündogan wird eine Art Superloyalität
mit Deutschland verlangt. Bei einem Oli Kahn ist das anders.
DIR Kolumne Lügenleser: Was nicht aufregt, ist keine Meldung
Lauscht man den Diskussionen, glaubt man schnell, Deutschland stehe am
Rande einer Apokalypse. Was ist mit den eigentlich wichtigen Debatten?
DIR Kolumne „Lügenleser“: Schwarz, rot, geil
Sowas kommt von sowas: Warum es kein Wunder ist, dass manche jetzt fordern,
Özil und Gündogan aus der Nationalmannschaft zu werfen.
DIR Debatte Nationalspieler bei Erdogan: Fußball ist niemals unpolitisch
Wie gern würde man glauben, Politik und Sport haben nichts miteinander zu
tun. Das Gegenteil ist richtig. Der Sport hat es faustdick hinter den Ohren
DIR Die Wahrheit: Unter Kriechern
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die
Leserschaft an einem Poem über Fußsoldaten des Sultans erfreuen.