# taz.de -- Die Linke Bremen
DIR Bremer Linke solidarisch mit Senatorin: Die Stellvertreter-Schlammschlacht
Bremens Linke fordert, Ermittlungen gegen Wirtschaftssenatorin Kristina
Vogt einzustellen: Staatsratsruhestand sei gesetzeskonform gewesen.
DIR Ermittlungen gegen Bremer Senatorinnen: Kommt noch ein Rücktritt wegen Rücktritt?
Die Ermittlungen gegen Bremens Wirtschaftssenatorin sind schwere Geschütze
– in einem eher komplizierten als skandalösen Beamtenrechts-Fall.
DIR Staatsrat-Affäre wird zur Strafsache: Im Namen des Steuerzahlers
Wegen Verdachts auf Untreue ermitteln die Behörden nun auch gegen die
Bremer Wirtschaftssenatorin. Es geht um eine Versetzung in den Ruhestand.
DIR Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez
Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich
die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten.
DIR Bremer Konzept für soziale Vielfalt: Mehr Sozialwohnungen in den Reichenvierteln
Bremen will den Bau von Sozialwohnungen besonders in den Stadtteilen
fördern, in denen es bisher kaum welche gibt. Das Ziel ist mehr
Durchmischung.
DIR Betteln wird in Bremen schwerer: Der Wunsch, in Ruhe zu speisen
In Bremen geht die rot-grüne-rote Regierung gegen das Betteln vor. In der
Außengastronomie dürfen die Gäste nicht mehr angesprochen werden.
DIR Umgang mit rechten Parteien: Ein Linker raus, ein Rechter rein
In Bremerhaven soll ein Abgeordneter des rechten „Bündnis Deutschland“ ins
Wahlprüfungsgericht gewählt werden. Ein Linker soll dafür rausfliegen.
DIR Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt: Safe Space in der Notaufnahme
In Bremen soll es ab dem kommenden Frühjahr eine Gewaltschutzambulanz
geben. Dort können auch Spuren als Beweismittel gesichert werden.
DIR Bündnis Sahra Wagenknecht: Regieren statt Sektieren
In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern blieb das Beben nach dem
Wagenknecht-Abgang aus. Im restlichen Norden haben einige Promis die Partei
verlassen.
DIR Koalitionsvertrag in Bremen: Ein Schritt in Richtung Monarchie
Die rot-grün-roten Koalitionäre in Bremen betonen, wie gemeinschaftlich sie
verhandelt hätten. Der neue Ressortzuschnitt drückt etwas anderes aus.
DIR Bremer SPD für Koalition mit Grünen und Linken: Neuauflage für Rot-Grün-Rot?
Der SPD-Landesvorstand in Bremen hat entschieden, in der bisherigen
Koalition weiterregieren zu wollen. Grüne und Linke müssen darüber nun
abstimmen.
DIR Landtagswahl in Bremen: Die SPD lässt sich bitten
Nach der Wahl in Bremen ist offen, ob es wieder Rot-grün-rot oder eine
Große Koalition geben wird. Die SPD will "ergebnisoffen" mit fast allen
reden.
DIR Die Linke nach der Bremen-Wahl: Geht doch!
Das gute Abschneiden der Linkspartei in Bremen grenzt an ein Wunder. Dass
die Bundespartei die richtigen Schlüsse daraus zieht, ist unwahrscheinlich.
DIR Wahl zur Bremer Bürgerschaft: Linke bleibt stabil
Die Linke kommt fast ohne Stimmenverluste aus der Landtagswahl in Bremen.
Sie kann auf weitere vier Jahre in der Regierung mit SPD und Grünen hoffen.
DIR +++ Nachrichten zur Bremen-Wahl +++: Maike Schaefer tritt zurück
Nach der Wahlschlappe will die Spitzenkandidatin der Bremer Grünen keinen
Posten im nächsten Senat übernehmen. Die SPD wird klar stärkste Kraft.
DIR Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“
Der Bremer Politikwissenschaftler Andreas Klee spricht zum taz-Salon über
schwächelnde Grüne, beliebte Linke und die Misere in der Bildungspolitik.
DIR Bremen entschuldigt sich für Haasenburg: Besser spät als nie
Auch wenn die Schließung der Haasenburg schon neun Jahre her ist, ist es
gut, dass das Land Bremen das Leid der Betroffenen öffentlich anerkennt.
DIR Jugendliche Geflüchtete in Bremen: Umverteilt – auch mit Zwang
Das Sozialressort will wieder Zwang nutzen, um junge Geflüchtete
umzuverteilen – nach Berichten über gefesselte Teenies ein No Go für die
Koalition.
DIR Morddrohung gegen Linken-Abgeordneten: Cindi Tuncel bleibt standhaft
Der Bremer Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel bekommt im Netz sehr direkte
Morddrohungen auf kurdisch und türkisch. Für den Jesiden eine neue
Qualität.
DIR Die Bremer CDU hat einen Spitzenmann: Der Präsident wird Kandidat
Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister
bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden.
DIR Große Anfrage zu Haasenburg-Heimen: Bremen verdrängt den Skandal
Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die
Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den
Tisch.
DIR Linke wählt neuen Landesvorstand: Verjüngung der Bremer Linken
Die 24-jährige Anna Fischer ist Teil der neuen Doppelspitze der Bremer
Linken. Sie steht für Erneuerung.
DIR Ticketvergabe bei Bremer Bädern: Bäderstreit spitzt sich zu
Im Juni wurden Bremens Bäder dafür gerügt, dass sie Karten nur online und
mit Kreditkartenzahlung vergeben. Jetzt stellt die SPD die Führung infrage.
DIR Linke fordert Vermögenssteuer: „Es geht ums Ganze“
Bremens Linken-Spitzenkandidatin Doris Achelwilm wundert sich über grüne
Avancen in Richtung CDU. Sie will gegen die soziale Spaltung kämpfen.
DIR Mitsprache in Bremer Schulkonferenzen: Mehr Macht für Schüler*innen
Bislang sind Schüler*innen und Eltern in Schulkonferenzen nur zu je
einem Viertel vertreten. Das will die rot-grün-rote Koalition jetzt ändern.
DIR Bremen spart bei Ärzten und Pflege: Die Kliniken sollen bluten
Mit einer Petition bekämpfen Aktivist:innen den Stellenabbau bei den
kommunalen Kliniken. Der Konflikt legt auch Streit in der Linkspartei
offen.
DIR Freie Maskenstadt Bremen: Ende eines Horror-Märchens
Der rot-grün-rote Senat von Bremen will Filtering Face Pieces an alle
Bürger*innen verschicken. Für lau, damit sich alle eine leisten können.
DIR Streit über Bremer Stadthalle: Zaun entzweit Linke
Ein Zaun hält Jugendliche und Wohnungslose von der Stadthalle fern. Die
Linke im Stadtteil Findorff ist empört. Die linke Wirtschaftssenatorin
nicht.
DIR Bundestagswahl 2021: Die erste Bremer Bewerbung steht
Die Grüne Kirsten Kappert-Gonther bewirbt sich für vier weitere Jahre
Bundestag. Sie ist damit die erste der vier Bremer Abgeordneten.
DIR Entwicklung für Bremen-Nord: Der Norden bleibt abgehängt
Mit einem Strukturkonzept versucht der Senat seit eineinhalb Jahren
Bremen-Nord voranzubringen. Das klappe gut, findet man zumindest im
Rathaus.
DIR Bremer Aktionsplan gegen Rassismus: Konzept gegen den Hass
Die drei Regierungsfraktionen bringen einen Aktionsplan gegen Rassismus auf
den Weg. Zentral ist die Bildungspolitik.
DIR Evangelikaler Kita-Träger abserviert: Lieber ohne Mission
In Bremen-Blumenthal wollte ein evangelikales Sozialwerk ein Sozialzentrum
errichten. Nach einer Intervention der Linken ist das Projekt vom Tisch.
DIR Klagen ehemaliger Heimkinder: Lange Verfahren sind die Ausnahme
Seit 2000 haben ehemalige Heimkinder fünf Anträge auf Opferentschädigung
bei Bremer Gerichten gestellten. Nur einmal wurde der Klage stattgegeben.
DIR Linke Senatorin über Kampfbegriffe: „Bremen wird nicht extrem regiert“
Die Linke Kristina Vogt ist Bremens Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und
Europa. Ein Gespräch über die Rede von der gesellschaftlichen Mitte.
DIR Linken-Parteitag in Bremen: Regieren ist anstrengend
Im Westen regiert die Linke nur in Bremen mit. Beim Bremer Parteitag der
Linken am Wochenende traf Klassenkampf -Rhetorik auf Realismus.
DIR Rechtsextremismus in Bremen: Neonazi-Melder gesucht
Der Bremer Verfassungsschutz bittet die Bevölkerung im Kampf gegen
Rechtsextremismus um Mithilfe. Die Linksfraktion findet das Vorgehen
befremdlich.
DIR Die Linke stellt Abgeordneten kalt: Strafe für ein Wahlverbrechen
Die Bremer Linkspartei will offenbar ihren Parlamentarier Mazlum Koc
loswerden. Ihm wird sein erfolgreicher Personenwahlkampf vorgeworfen.
DIR Bremer Pläne fürs Klima reichen nicht: Leider sind wir verloren
„Fridays for Future“ Bremen diskutiert mit der Regierung über Klimaziele.
Zwischen Notwendigkeit und Machbarkeit klafft eine große Lücke
DIR Bremens neuer Finanzsenator über Geld: „Das Geld ist verplant“
Dietmar Strehl übernimmt das Haushaltsressort von Karoline Linner. Die
Schuldenbremse verteidigt er genauso wie sie.
DIR Rot-Grün-Rot in Bremen: Linke Basis stimmt zu
Mit 78,5 Prozent stimmt der Bremer Landesverband der Linken für eine
rot-grün-rote Regierung. Am 15. August soll der Senat gewählt werden.
DIR Neue Regierung in Bremen: Zwei haben sich schon aufgestellt
Das Bundesland Bremen kommt einer rot-grün-roten Regierung näher. Auf
Parteitagen stimmten die SPD und die Grünen für die Koalition.
DIR R2G in Bremen kann kommen: Die Linke sucht ihre neue Rolle
Auf ihrem Parteitag votiert Die Linke mit großer Mehrheit für rot-grün-rot.
Den Geist der Opposition will sie ins Zeitalter des Regierens retten.
DIR Linken-Politiker über R2G in Bremen: „Es schmerzt mich“
Wenn auf dem Linken-Parteitag der Bremer Koalitionsvertrag vorgestellt
wird, kann der Ex-Fraktionsvorsitzende Peter Erlanson nicht zustimmen.
Warum?
DIR Rot-grün-rote Koalition in Bremen: SPD, Grüne und Linke einigen sich
In Bremen verständigen sich alle Mitglieder der Kolaitionsrunde auf einen
Vertrag. Damit steht die erste rot-grün-rote Koalition in einem
westdeutschen Bundesland.
DIR Koalitionsverhandlungen in Bremen: Sieben Forderungen fürs Klima
Einen Forderungskatalog zum Klima- und Umweltschutz haben Bremer Verbände
und Initiativen für die nächsten Koalitionsverhandlungen aufgestellt.
DIR Kommentar Bremen verhandelt Koalition: Gefährliche Lust am Gemetzel
Die Fixierung auf Posten macht aus den SPDlerInnen brandgefährliche
PartnerInnen. Konstruktive Politik lässt das kaum zu.
DIR Rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen: Das Herz schlägt in der Mitte
Jamaika hat in Bremen keine Chance – Grüne und Linke stimmen mit großer
Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit dem Wahlverlierer SPD.
DIR Grünen-Politiker über Bremer Koalition: „Jamaika war nie mein Traum“
Der Geschäftsführer der Grünen Michael Kellner begrüßt ein Linksbündnis in
Bremen. Im Bund rät er zur Offenheit.
DIR Sondierungsgespräche in Bremen: Nur wer lieb ist, koaliert
Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen starten die Sondierungsgespräche. Rein
rechnerisch sind zwei Dreierbündnisse möglich.
DIR Kommentar Bremen-Wahl: Die schiefe Hufeisen-Metapher
Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen kämpfen Linkspartei und AfD zwar um die
gleiche Zielgruppe. Methoden und Inhalte sind jedoch gegensätzlich.