# taz.de -- Bibliotheken in Berlin
DIR ZLB droht eine finanzielle Katastrophe: Breitenförderung? Nein, danke!
Neue Kultursenatorin, altes Spardiktat: Allein die Zentral- und
Landesbibliothek Berlin muss 2,2 Millionen einsparen. Das ist ein fatales
Zeichen.
DIR Kulturkampf von rechts: Nazis raus aus den Regalen!
In der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) stehen dutzende Bücher
des rechtsextremen Verlag Antaios. Sollte die Bibliothek sie entfernen?
DIR Buchclubs: Der Club der stillen Dichterfreunde
In „Silent Book Clubs“ liest man gemeinsam und doch für sich allein, jede
ihr eigenes Buch. Ist das seltsam oder gemütlich?
DIR Berlin spart an der Kultur: Es geht nicht nur um Bücher
Die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) muss schmerzlich an Personal,
Service und Veranstaltungen sparen. Das bedroht ihre Zukunft als „Dritter
Ort“.
DIR Bibliotheken schränken Service ein: Do-it-yourself-Donnerstag dank Alliteration
In den beiden Häusern der Zentral- und Landesbibliothek müssen NutzerInnen
donnerstags für mehrere Monate alleine zurechtkommen.
DIR Galeria-Schließung am Alexanderplatz: Ein Running Gag der Immobilienwirtschaft
Das Galeria-Kaufhaus am Alex könnte künftig auch die Landesbibliothek
beherbegen, meint die Commerz Real. Das ist die dreiste Aneignung einer
Debatte.
DIR Umzug der ZLB in das Lafayette-Gebäude: Eine Bibliothek im Herzen Berlins
Berlins Kultursenator bewirbt den Umzug der ZLB in die ehemalige Galeries
Lafayette mit einer Werbekampagne als Jahrhundertchance. Eine Stilkritik.
DIR Debatte um Zentral- und Landesbibliothek: Sehnsuchtsort Friedrichstraße
Berlins Bibliotheksszene und CDU-Kultursenator Joe Chialo lassen nicht
locker und werben weiter für einen Umzug der ZLB in die Galeries Lafayette.
DIR Wasserschaden in der Zentralbibliothek: „Die Havarien werden schlimmer“
Nach einem Rohrbruch stand ein Magazin der Berliner Zentral- und
Landesbibliothek unter Wasser. Die Mitarbeiter konnten knapp größere
Schäden abwenden.
DIR Debatte um Zentral- und Landesbibliothek: Zielloses Zeitverplempern
CDU-Kultursenator Joe Chialo hält eisern an der Idee fest, das Gebäude der
Galeries Lafayette für die ZLB anzukaufen. Er verschwendet seine Zeit.
DIR Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Bücher statt Büros
Es gibt neue Pläne für den Umzug von Berlins Zentral- und Landesbibliothek
in das Kaufhaus Galeries Lafayette. Der Investor hat jedoch andere Pläne.
DIR Bibliothek des Konservatismus: Büchersuche ganz rechts
Der extrem rechte Vernetzungsort ist in den Bibliotheksverbund
aufgenommen worden. Die Bestände werden zugänglicher. Der Senat sieht kein
Problem.
DIR Bibliotheken in Berlin: Fühl dich wie zu Hause
Sie wollen mehr sein als Büchersammelstellen. In modernen Bibliotheken soll
sich die Stadtgesellschaft begegnen – zum Schnacken, Snacken und Zocken.
DIR Arbeitskampf in Berlin: Bibliothekare streiken
Mit einem Warnstreik reagieren Angestellte der Berliner Bibliotheken auf
bislang erfolglose Tarifverhandlungen und prekäre Arbeitsverhältnisse.
DIR Beschwerden über Kaffee: Tasse für 3 bis 4 Euro
In der Staatsbibliothek protestieren Nutzer*innen für günstigeren
Kaffee. Sie fordern einen Automaten und Zugang zum Innenhof.
DIR Berliner Bibliotheken: Zweites Wohnzimmer gesucht
Berlin braucht einen neuen Ort für seine Zentral- und Landesbibliothek.
Kultursenator Joe Chialo (CDU) macht einen schönen Vorschlag. Endlich!
DIR Kulturkampf von rechts: Nazis raus aus Bibliotheken
Die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin veröffentlicht eine
Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken.
DIR Bibliothek in Karow: Bücher für das ukrainische Regal
Die Bibliothek im Berliner Randbezirk ist für Ukrainer*innen ein
Begegnungsort. Bei einem Besuch überreicht der ukrainische Botschafter
Bücher.
DIR Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Es bleibt irgendwie behäbig
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin ist ein institutioneller
Gigant und muss reformiert werden. Der Stiftungsrat stellt nun die Pläne
vor.
DIR Bibliothek des Konservatismus: Klage aus Prinzip
Die rechte Bibliothek klagt auf die Aufnahme in den Bibliotheksverbund. Um
Inhalte geht es dabei nicht, sondern um Steuerrecht.
DIR Rechte Angriffe auf Bibliothek in Berlin: Zerrissen, zerschnitten, zerstört
Erneut wurden in der Bibliothek Tempelhof-Schöneberg mutwillig Bücher über
Rechtsextremismus zerstört. Die Bücherei hat eine gute Gegenstrategie.
DIR Rechte attackieren Bibliothek in Berlin: Marx im Visier
Eine Bücherei wurde wiederholt von mutmaßlich Rechten angegriffen. Es gab
Schmierereien, nun wurden linke Bücher zerstört.
DIR Öffentliche Bibliotheken in Berlin: Geistige Tankstellen für alle!
Dass die Berliner Bibliotheken geschlossen wurden, widerspricht der Idee,
Bücher weiter zugänglich zu halten. Online-Angebote sind kein Ersatz.
DIR Staatsbibliothek Berlin: Ganz ohne Dichter und Denker
Der Lesesaal in der sanierten Stabi Unter den Linden soll an alte Größe
anknüpfen. Doch wo einst Gelehrtenbüsten standen, herrscht heute
Funktionalität.
DIR Bibliotheken in Berlin: Der Corona-Erfolg kommt zurück
Viele Büchereien der Bezirke sind wegen Corona geschlossen. Deswegen gibt
es erneut einen Digital-Ausweis – kostenlos für drei Monate.
DIR Kaum Termine in der Corona-Zeit: Nebel im Gehirn
Dauernd müde – und welcher Wochentag war noch gleich? Nach der langen Zeit
ohne Termine können einen Kleinigkeiten völlig aus dem Konzept bringen.
DIR Bibliotheksnutzer bringt Buch zurück: Ausgeliehen auf 46 Jahre
1974 hat ein Berliner ein Buch in einer Bücherei ausgeliehen, jetzt hat er
es zurück gegeben. Bleibt die Frage: Wie hoch waren die Mahngebühren?
DIR Bibliotheken in Berlin öffnen wieder: Ausleihe nur nach Vorbestellung
Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten
Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen.
DIR Neue Zentral- und Landesbibliothek: (K)ein Klotz am Kanal
Nach dem BürgerInnendialog für den Neubau der ZLB am Landwehrkanal sind
drei Varianten möglich. Ein Teil der Blücherstraße könnte autofrei werden.
DIR Die Bibliothek für Berlin (Teil 2): „Wir öffnen die Bibliothek für Diskurse“
Bücher allein machen noch keine Bücherei – für Volker Heller von der
Zentral- und Landesbibliothek soll die ein Ort des Wissensaustauschs sein.
DIR Die Bibliothek für Berlin (Teil 1): Ein Ort zum Streiten
Ab 2025 soll bei der Amerika-Gedenkbibliothek mit einem Neubau Platz
geschaffen werden, bis Ende Januar darf man Wünsche äußern, wie der zu
füllen ist.
DIR Öffentliche Bibliotheken in Berlin: „Die mageren Jahre sind vorbei“
Bibliotheken boomen, weil sie längst keine reine Ansammlung von
Bücherregalen mehr sind, sagt Volker Heller, Chef der Zentral- und
Landesbibliothek (ZLB).
DIR Berliner Wochenkommentar I: Dringlich langes Warten
Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) kommt an den
Blücherplatz. Und irgendwann wird er sogar gebaut.