URI: 
       # taz.de -- Sami A.
       
   DIR Fall Sami A.: Er muss nicht zurückgeholt werden
       
       Das Gelsenkirchener Verwaltungsgericht sieht den mutmaßlichen Gefährder in
       Tunesien ausreichend vor Folter geschützt. Das Abschiebeverbot bleibt
       aufgehoben.
       
   DIR Abgeschobener Islamist Sami A.: Gefährder muss nicht zurück
       
       Die Stadt Bochum muss den im Sommer zu Unrecht abgeschobenen islamistischen
       Gefährder Sami A. nicht zurückholen. Das entschied ein Gericht.
       
   DIR Fall des mutmaßlichen Gefährders Sami A.: Gericht hebt Abschiebeverbot auf
       
       Im Juli war der als Gefährder eingestufte Sami A. rechtswidrig nach
       Tunesien abgeschoben worden. Jetzt hob ein Gericht das Abschiebeverbot auf.
       
   DIR Der Fall Sami A.: Seehofer ließ Abschiebung laufen
       
       Neue Angaben der Bundesregierung zeigen: Das Innenministerium hätte
       verhindern können, dass das Gericht umgangen wurde.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Das Rechtsempfinden von NRW-Innenminister Herbert Reul, Sahras Wagenknechts
       Schutzmantel und sonst auch allerhand Alliterationen.
       
   DIR Abschiebung von Sami A.: Die Manöver des Ministers
       
       Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Stamp wollte eine Nachlässigkeit
       von Sami A.s Anwältin nutzen, um den Islamisten schneller abzuschieben.
       
   DIR Islamistische Gefährder: Irgendwie hochriskant
       
       Der abgeschobene Sami A. wurde als Gefährder mit „hohem Risiko“ für
       Gewalttaten eingestuft. Was das konkret bedeutet, ist nicht definiert.
       
   DIR Abgeschobener Islamist muss zurück: Heftige Diskussionen zum Fall Sami A.
       
       Die Grünen fordern den Rücktritt des NRW-Integrationsministers. Dieser
       hatte die rechtswidrige Abschiebung nicht gestoppt.
       
   DIR Kommentar Sami A.: Gericht und Rechtsstaat missachtet
       
       Die Abschiebung von Sami A. ist „rechtswidrig“, bestätigt das OVG Münster.
       Der verantwortliche Minister Stamp (FDP) muss Konsequenzen ziehen.
       
   DIR Urteil des NRW-Oberverwaltungsgerichts: Bochum muss Sami A. zurückholen
       
       Als islamistischer Gefährder wurde Sami A. abgeschoben – nun hat ein
       Gericht entschieden: Er muss zurückgeholt werden. Ob und wie das klappt,
       ist offen.
       
   DIR Abgeschobener Islamist Sami A.: Einreisesperre gilt wohl nicht
       
       Der Rechtstreit um die Abschiebung des Islamisten Sami A. wird immer
       komplexer – hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
   DIR Nach Tunesien abgeschoben wie Sami A.: Khalils Odyssee
       
       Wie Sami A. wurde auch Khalil Mbarek als Gefährder nach Tunesien
       abgeschoben. Sein Rechtsanwalt hält das für Willkür der
       Sicherheitsbehörden.
       
   DIR Der Anwalt von Sami A. über den Fall: „Das wurde heimlich vorbereitet“
       
       Der Anwalt des abgeschobenen Tunesiers Sami A. erhebt schwere Vorwürfe
       gegen Deutschland. Es gebe inoffizielle Absprachen mit Tunesien, vermutet
       Seif Eddine Makhluf.
       
   DIR Nach Tunesien abgeschobener Sami A.: Anwältin fordert 10.000 Euro
       
       Da Ultimatum zur Überstellung nach Deutschland ist abgelaufen. Nun hat die
       Anwältin von Sami A. das angedrohte Zwangsgeld eingefordert.
       
   DIR Nach Tunesien abgeschobener Islamist: Rückholfrist von Sami A. läuft ab
       
       Der Ausländerbehörde Bochum drohen 10.000 Euro Strafe. Nach tunesischen
       Angaben ist noch kein Ersuchen auf Rücküberstellung eingegangen.
       
   DIR Nach Tunesien abgeschobener Islamist: Sami A. kommt vorerst aus Haft
       
       Die Abschiebung von Sami A. war unrechtmäßig, doch Tunesien will ihn nicht
       nach Deutschland zurückführen. Jetzt ist er vorläufig frei.
       
   DIR Abschiebung von Sami A.: Rückholung oder 10.000 Euro Strafe
       
       Tunesien will Sami A. nicht an Deutschland rücküberstellen. Das
       Verwaltungsgericht droht der Ausländerbehörde mit einer saftigen
       Geldstrafe.
       
   DIR Abschiebung von Sami A.: „Diskret“ außer Landes geschafft
       
       Der NRW-Landtag streitet, ob das Verwaltungsgericht vor der Abschiebung von
       Sami A. getäuscht wurde. Der Intergrationsminister rechtfertigt sich.
       
   DIR Horst Seehofers Rolle im Fall Sami A.: Chefsache wird zum Chefproblem
       
       Seehofer war über die Abschiebung von Sami A. vorab informiert. SPD und
       Grüne werfen ihm vor, die „Gewaltenteilung missachtet“ zu haben.