URI: 
       # taz.de -- Seebrücke
       
   DIR Protest gegen Ampel-Pläne: Gegen das „Unsicherheitspaket“
       
       Nach der Schockstarre: Tausend Menschen demonstrieren am Dienstag vor der
       SPD-Zentrale gegen Abschiebungen, Grenzkontrollen und Überwachung.
       
   DIR Diskussion um Aufnahme von Geflüchteten: Sicherer Hafen versandet
       
       Lübeck schmückt sich damit, ein „sicherer Hafen“ für Geflüchtete zu sein.
       Das Flüchtlingsforum hat daran seine Zweifel und fordert mehr Engagement.
       
   DIR Bundesregierung klagt gegen Youtube: Versprechen mit Bundesadler
       
       Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die
       Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen.
       
   DIR Aufnahme von Menschen aus Afghanistan: Rettung nur für 5.000 im Jahr
       
       Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition Hilfe für gefährdete Menschen
       in Afghanistan versprochen. Diese soll mit einer Obergrenze kommen.
       
   DIR Hilfskonvoi der Seebrücke: Die Mauer, die niemand braucht
       
       NGOs fahren Hilfsgüter an die Grenze zu Belarus um Geflüchtete zu
       unterstützen – und an die Lehre des 9. November 1989 zu erinnern.
       
   DIR Online-Karte Moving Cities: Kommunen für Geflüchtete
       
       Eine andere Migrationspolitik ist möglich. Ein Online-Projekt zeigt, wie
       sich Europas Bürger*innen mit geflüchteten Menschen solidarisieren.
       
   DIR Zivile Luftbrücke nach Afghanistan: Rettung per Charterflug
       
       NGOs und Flüchtlingsorganisationen wollen eine zivile Luftbrücke nach
       Afghanistan aufbauen, gechartertes Flugzeug inklusive. Details sind noch
       unklar.
       
   DIR Proteste für Evakuierung aus Afghanistan: Merkel und Söder helfen nicht
       
       Hätten Politiker*innen zugehört, wäre die Lage in Afghanistan nicht so
       dramatisch, kritisieren Demonstrierende.
       
   DIR Afghanische Flüchtlinge in Berlin: Platz nicht nur für Ortskräfte
       
       Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind angekommen. Bündnisse fordern
       Ausweitungen der Hilfe und rufen zu einer Demo am Sonntag auf.
       
   DIR Seebrücke-Aktivistin über Grüne Politik: „Eher kosmetische Veränderung“
       
       Am Wochenende wollen die Grünen ihr Wahlprogramm verabschieden. Die
       Zuwanderungspolitik sei im Entwurf zu strikt, sagt die Aktivistin Maura
       Magni.
       
   DIR Urteil gegen Einbecker Neonazis: Haftstrafen nach Anschlag
       
       Neonazis hatten in Einbeck einen Aschlag auf das Haus einer
       „Seebrücke“-Aktivistin verübt. Einer der Beschuldigten ist mehrfach
       vorbestraft.
       
   DIR Göttinger Friedenspreis für Äbtissin: Mutter Mechthild ist Mutter Courage
       
       Eine Äbtissin, die Menschen Kirchenasyl gewährt und der deshalb eine
       Gefängnisstrafe droht, erhält zusammen mit Seebrücke den Göttinger
       Friedenspreis.
       
   DIR R2G in Berlin und Moria: Menschlichkeit mit Hintertürchen
       
       Berlin will Geflüchteten aus Moria die Familienzusammenführung mit
       Angehörigen in Berlin erleichtern. Doch die Sache hat einen Haken.
       
   DIR Empörung über Verfassungsschutz: „Regelmäßige Entgleisungen“
       
       Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für
       linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer
       Kampagne.
       
   DIR Demo für Menschen in Moria: Stinkefinger für Seehofer
       
       In Berlin haben Tausende dafür demonstriert, Geflüchtete von den
       griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. Protest gab es in vielen
       Städten.
       
   DIR Bündnis will neue Flüchtlingspolitik: Solidarität gegen Seehofer
       
       Das Bündnis Solidarische Stadt Hamburg fordert die Rettung Geflüchteter.
       Die Stadt mauert, während Bremen so etwas zumindest nicht ausschließt.
       
   DIR Flüchtlinge in Moria: Unwürdiges Geschacher
       
       Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Berlins Angebot, mehr Geflüchtete
       aufzunehmen, eine Absage erteilt. Bei Initiativen kocht die Wut hoch.
       
   DIR Aufnahme von Schutzsuchenden: Sie müssen weiter ausharren
       
       928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung
       aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen.
       
   DIR Aufgelöste Seebrücke-Demo in Frankfurt: „Kein generelles Verbot“
       
       Protestierende klagen dagegen, dass die Polizei ihre Demo im April
       beendete. Die Staatsanwaltschaft erklärt verhängte Bußgelder nun für
       rechtswidrig.
       
   DIR Senatorin begrüßt Pläne aus Potsdam: Eigene Wohnungen für Flüchtlinge
       
       Potsdam möchte bald Gemeinschaftsunterkünfte aufzulösen. Auf die Situation
       in Berlin ist dies laut Sozialsenatorin aber nicht übertragbar
       
   DIR Corona in Flüchtlingsunterkünften: „Die Leute haben Angst“
       
       „Durchseuchung wird in Kauf genommen“: Pro Asyl, Landesflüchtlingsräte und
       Seebrücke-Bewegung fordern Auflösung der Flüchtlingsunterkünfte.
       
   DIR Seebrücke-Protest in Berlin: Cornern mit der Polizei
       
       In Berlin setzt die Polizei Radfahrer*innen fest, die gegen
       Flüchtlingslager demonstrieren. 222 Personen werden kontrolliert.
       
   DIR „Seebrücke“ gegen griechische Lager: 500 fordern Evakuierung
       
       Die Organisation Seebrücke demonstriert in Hamburg mit 20 Mahnwachen für
       die Evakuierung der Flüchtlinge aus griechischen Lagern – ganz legal.
       
   DIR Engagement für Seenotrettung: Das auf dem Schiff könnte ich sein
       
       Tareq Alaows musste vor dem Bürgerkrieg in Syrien fliehen. Heute engagiert
       er sich in Berlin bei der Seebrücke.
       
   DIR Aktion für Geflüchtete in Hamburg: Spuren legen verboten
       
       Die Polizei verbietet in Corona-Zeiten Demonstrationen. Um trotzdem
       Solidarität mit Geflüchteten zu zeigen, greifen Aktivist*innen zu Kreide.
       
   DIR Corona und gescheiterter Protest: „Wollen, dass Debatte weitergeht“
       
       Zwei Aktivistinnen wollten sich dafür einsetzen, dass Menschen von den
       griechischen Inseln evakuiert werden. Die Aktion wurde umgehend aufgelöst.
       
   DIR Flüchtlinge aus Griechenland: Berlin will keine Festung sein
       
       2.000 Flüchtlinge könnte Berlin aufnehmen. Nun sollen nur 100 Minderjährige
       kommen. Diejenigen, die 2015 halfen, als Behörden versagten, sind empört.
       
   DIR Bürgermeister über Aufnahme Geflüchteter: „Nicht bloß zusehen“
       
       Rottenburg ist ein „sicherer Hafen“ für Geflüchtete. CDU-Bürgermeister
       Stephan Neher erklärt, warum die Stadt sich dem „Seebrücke“-Bündnis
       angeschlossen hat.
       
   DIR Spenden aus Berlin für Geflüchtete: Mehr als Decken
       
       Den Geflüchteten auf den griechischen Inseln helfen will man bei „Wir
       packen’s an“. Ihr Anliegen gehe aber darüber hinaus, sagt Miriam Tödter.
       
   DIR Neues Bündnis zur Seenotrettung: Christliche Seefahrt
       
       In Hamburg stellt sich ein Bündnis für Seenotrettung vor. Die Initiative
       kommt von der evangelische Kirche, Kritik von der Seebrücke.
       
   DIR Göttingen wird sicherer Hafen: „Wir dürfen nicht wegschauen“
       
       Göttingen positioniert sich öffentlich gegen die Kriminalisierung privater
       Seenotrettung. Die Stadt will eine Patenschaft für ein Schiff übernehmen.
       
   DIR Bundesweite Seebrücke-Demos: Tausende für Seenotretter
       
       Für die Rechte von Schiffbrüchigen gingen am Samstag in mehreren deutschen
       Städten Tausende auf die Straße. Dazu aufgerufen hatte die Organisation
       Seebrücke.
       
   DIR Bundesweite Demos für Seenotrettung: Seebrücke ist überall
       
       In über 60 Städten wird gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung
       demonstriert. Die Seebrücke erhält immer mehr Zuspruch.
       
   DIR CDU-Bürgermeister über Seenotrettung: „Wir meinen es ernst“
       
       Menschen in Seenot zu helfen sei Pflicht, sagt Rottenburgs
       Oberbürgermeister Stephan Neher. Er will Gerettete aus dem Mittelmeer
       aufnehmen.
       
   DIR Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Bratwürste und Einsatzübung
       
       30 Leute sind Teil der Yachtfleet, einer Segel-Demo für Seenotrettung auf
       dem Mittelmeer. Heute lernt die Crew sich kennen.
       
   DIR Kunstaktion zur Seenotrettung: Molecule-Man in Orange
       
       Aktivisten der Bewegung „Seebrücke“ verpassen dem Wahrzeichen in der Spree
       eine Rettungsweste. Sie fordern sichere Fluchtwege in die EU.
       
   DIR Seenotrettung im Mittelmeer: Sea-Watch rettet 65 Menschen
       
       Die Hilfsorganisation Sea-Watch hat 65 Menschen aus Seenot im Mittelmeer
       gerettet. Aus Italien hieß es umgehend, die Häfen blieben für das Schiff
       geschlossen.
       
   DIR Offener Brief zur Seenotrettung: NGOs fordern Notfallplan
       
       Nichtregierungsorganisationen haben sich an die Regierung gewandt. Sie
       appellieren für mehr Unterstützung der Rettung auf dem Mittelmeer.
       
   DIR Demo gegen Rassismus: Mit Regenschirm gegen Rassismus
       
       Beim „March Against Racism“ demonstrierten in Berlin 2.500 Menschen gegen
       rechte Gewalt und gedachten auch der Opfer in Christchurch.
       
   DIR Flüchtlingspolitik von unten: Ein sicherer Hafen in Göttingen
       
       Eine Göttinger Hausprojekt-Initiative will Geflüchtete aus dem Mittelmeer
       aufnehmen. Aber die Geflüchteten werden nicht ins Land gelassen.
       
   DIR Sichere Häfen für Flüchtlinge: Berlin liegt nicht am Meer
       
       Der Senat will aus Seenot Gerettete – etwa von der Seawatch3 – aufnehmen,
       doch Horst Seehofer mauert. Am Donnerstag Demo von Seebrücke.
       
   DIR #unteilbar-Großdemo in Berlin: Unteilbar bunt
       
       Gegen die Spaltung der Gesellschaft wollen am Samstag Zehntausende
       demonstrieren. Das Bündnis ist so breit wie selten zuvor. Acht Protokolle.
       
   DIR Protest gegen Flüchtlingspolitik: Gehängte Puppe war Politkunst
       
       Berliner Künstlerkollektiv bekennt sich per Video zu an Baukran
       aufgehängter Flüchtlingspuppe. In Berlin demonstrieren 2.500 Menschen für
       „Seebrücke“.
       
   DIR Stadtrat überstimmt Oberbürgermeister: Osnabrück wird Hafen für Flüchtlinge
       
       Der Osnabrücker Stadtrat schließt sich gegen den Willen des
       Oberbürgermeisters der „Seebrücke“ an. Die Stadt will mehr Flüchtlinge
       aufnehmen.
       
   DIR Protest gegen Flüchtlingstod im Meer: Not macht erfinderisch
       
       Kein Chef, aber erfolgreich: Eben erst gegründet, bringt die „Seebrücke“
       Zehntausende gegen die Flüchtlingspolitik auf die Straße.
       
   DIR Groß-Demo für Seenotrettung: „Eine Krise der Humanität“
       
       Die Seebrücke solidarisiert sich in Hamburg mit einer Großdemo mit
       Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Was fordern die Aktivist*innen von der
       Stadt Hamburg?
       
   DIR AfD-Ausflug gegen Flüchtlingsprotest: Bierglas gegen Seebrücke
       
       Nach dem Ende einer Aktion für Seenotrettung auf der Berliner
       Oberbaumbrücke attackierte eine AfD-Gruppe die Protestierenden.
       
   DIR Flüchtlingsaktive in Berlin: Mehr als nur Seenotrettung
       
       Ein neues Bündnis will flüchtlingspolitische Initiativen stärker vernetzen.
       Eine Kundgebung im Görlitzer Park gab den Auftakt.
       
   DIR Bremer AfD gegen Flüchtlingsaktivisten: Auf menschenfeindlichem Kurs
       
       Die Bremer Junge Alternative brüstet sich damit, ein Transparent der
       Initiative „Seebrücke“ geklaut zu haben. Menschenfeindliche Kommentare
       inklusive.
       
   DIR Kommentar Bewegung für Seenotrettung: Aufstand der Unterrepräsentierten
       
       Die Seebrücken-Bewegung für eine andere Flüchtlingspolitik ist öffentlich
       brutal unterrepräsentiert. Doch es gibt Anzeichen eines Umdenkens.