# taz.de -- Fachkräftezuwanderungsgesetz
DIR Debatte um Migration: Fatale Normalisierung
Rechte Narrative bahnen sich immer stärker den Weg in die gesellschaftliche
Mitte. Und die rechtspopulistischen Parteien kassieren die Dividende.
DIR Migration und Flucht – nicht das Gleiche: Die Lösung, nicht das Problem
Im Wahlkampf geht es ständig um Abschiebungen und Einreisestopps. Es wird
übersehen, wie sehr wir Zuwanderung brauchen. Und Migration ist nicht nur
Flucht.
DIR Deutschland braucht Zuwanderung: Bitte kommt alle!
Deutschland benötigt pro Jahr knapp 290.000 Zuwanderer als Arbeitskräfte.
Um Fachkräfte anzuziehen, brauche es aber auch eine Willkommenskultur.
DIR Deutsche Regierung in Indien: Heil sucht internationale Handwerkskunst
Der Arbeitsminister wirbt in Indien für Migration nach Deutschland. Dort
ist die Motivation groß, doch Berlin stellt hohe bürokratische Hürden.
DIR Beschleunigte Fachkräfteeinwanderung: Studie empfiehlt ein Amt weniger
Neue Arbeitsmigranten haben in Deutschland viel mit Behörden zu tun. Eine
von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Untersuchung fordert schnellere
Verfahren.
DIR Lieferfahrer aus Südasien: Nur nicht ins Schlingern kommen
Die meisten der „Rider“, die für Lieferando und Co. radeln, stammen aus
Südasien. Unsere Autorin hat sich einige ihrer Geschichten erzählen lassen.
DIR Ausländische Pflegefachkräfte: Aufbruch in ein neues Leben
Ausländische Krankenpfleger:innen sollen den Fachkräftemangel an
deutschen Kliniken beheben. Zwei von ihnen erzählen, was das für sie
bedeutet.
DIR Eckpunkte für Haushalt 2025: Zoff um Steuerrabatt für Fachkräfte
Geplante Erleichterungen für zugewanderte Arbeitnehmer ernten Kritik.
Dass bei Integrationskursen gespart werden soll, gerät fast aus dem Blick.
DIR Zuwanderung von Fachkräften: Heil-Fahrt nach Indien
Arbeitsminister Heil will für die Zuwanderung von Fachkräften von IT bis
Pflege werben. Dafür trifft er die G20-Arbeitsminister*innen in Indore.
DIR Studie zu Einwanderung nach Deutschland: Hürden für Fachkräfte fallen
Der Bundesrat hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt. Eine
aktuelle Studie zeigt, wie nötig das ist.
DIR Reform des Einwanderungsrechts: Neues Gesetz soll Fachkräfte locken
Nach heftiger Debatte mit der Union verabschieden die Ampelfraktionen das
Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Neu ist unter anderem die „Chancenkarte“.
DIR Debatte um Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Weg frei für Fachkräfte
Die Ampelfraktionen wollen am Freitag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
verabschieden. Neue Daten wecken Zweifel an der Fairness der
Westbalkanregelung.
DIR Einwanderung von Arbeitskräften: Bei Fachkräften punkten
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Arbeitskräfte locken, auch
Geflüchtete können davon profitieren. Das Gesetz soll diese Woche
verabschiedet werden.
DIR Steigende Zahl von Einbürgerungen: Neue Deutsche braucht das Land
Die steigenden Einbürgerungszahlen sind eine gute Nachricht. Um
zukunftsfähig zu bleiben, muss Deutschland mehr Menschen schneller den Pass
geben.
DIR Professor über Fachkräftezuwanderung: „Verwaltungsabläufe sind nicht klar“
Ausländische Arbeitskräfte sollen leichter nach Deutschland kommen dürfen.
Ein Problem bleibe der bürokratische Flaschenhals, sagt Hans Vorländer.
DIR Pläne der Ampelregierung: Gegen Mangel an Lkw-Fahrern
Die Ampelkoalition will Dumpinglöhne im Transportgewerbe bekämpfen. Derzeit
fehlen zwischen 60.000 und 80.000 Lkw-Fahrer*innen.
DIR Einwanderung von Fachkräften: Der Koch braucht keinen Bachelor
Fachkräfte sollen nach einem Gesetzesvorhaben bald einfacher einwandern
können. Wie hoch die Hürden sind, zeigt der Fall eines Kochs aus Sri Lanka.
DIR Reform der Fachkräfte-Einwanderung: Ein Berufsabschluss muss sein
Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf zur Fachkräfte-Einwanderung
vor. Sie hofft auf 75.000 zusätzliche Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten.
DIR Deutschland für Fachkräfte unattraktiv: „Oh, wow“
Nicht nur Finanzminister Lindner musste es kürzlich erleben: Für die viel
beschworenen ausländischen Fachkräfte ist Deutschland kein begehrtes Ziel.
DIR Zuwanderung und Spracherwerb: Respekt vor dem Unperfekten!
Wer nicht perfekt Deutsch spricht, begegnet häufig Spott. Viel
entscheidener als korrekte Grammatik ist, sich überhaupt verständlich
machen zu können.
DIR Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate
Das Kabinett will Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung beschließen. Die
Diskussion vermischt sich mit der Debatte über Einbürgerungen.
DIR Rentner*innen in Deutschland: System vor dem Kollaps
Immer weniger Menschen müssen für die Renten von immer mehr Menschen
aufkommen. Die Rechnung kann auf kurz oder lang nicht aufgehen.
DIR Einwanderung nach Deutschland: Fachkraft mit Relevanz gesucht
Die Migrationsströme nach Deutschland sind fast zum Erliegen gekommen.
Braucht es überhaupt noch qualifizierte Arbeiter*innen aus dem Ausland?
DIR Integration von Geflüchteten: „Habt ihr noch wen?“
Mehr als 2.400 Unternehmen haben sich zusammengetan, um Flüchtlinge zu
integrieren – und um Arbeitskräfte zu finden. Das ist gar nicht so einfach.
DIR Migrationsbericht des Innenministeriums: Zuwanderung geht leicht zurück
Laut aktuellem Migrationsbericht kamen 2018 etwa 1,6 Millionen Menschen
nach Deutschland. Den Fachkräftemangel können Sie nicht ausgleichen.
DIR 2020: Ausländerbehörde mit neuem Namen: Ein wohlklingendes Zeichen
Neu in diesem Jahr: Die Ausländerbehörde heißt nun Landesamt für
Einwanderung und sollte eine „echte Willkommensbehörde“ sein. Eigentlich.
DIR Migrationsexperte über Einwanderung: „Nur wenige werden kommen“
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt in Kraft, aber es bleiben hohe
Hürden. Migrationsexperte Brücker plädiert für mehr Integrationschancen.
DIR Arbeit und gesellschaftlicher Wandel: In der Zeitmaschine
Die Erwerbsbevölkerung schrumpft. Das wird auch linke Diskurse verändern
und Mut zum Neuen erfordern.
DIR Debatte um fehlende Spezialist*innen: Heil fordert „Anwerbestrategie“
Am Montag befasst sich die Groko mit dem Fachkräftemangel. Wie genau dafür
gesorgt werden soll, dass die Spezialist*innen kommen, bleibt umstritten.
DIR Gesetzespaket Migration und Asyl: Eilig bei den Verschärfungen
Am Freitag will der Bundestag sieben umstrittene Gesetze verabschieden.
Auch ihr Zustandekommen ruft Kritik hervor – sogar von Teilen der SPD.
DIR Gesetzesmarathon im Parlament: Einladen und abschieben
Die Koalition drückt diese Woche sieben Migrationsgesetze durch den
Bundestag – darunter Fachkräfteeinwanderung und erleichterte Abschiebungen.
DIR Entwurf zur Fachkräfteeinwanderung: „Zaghaft“ und „uninspiriert“
Union und SPD sind zufrieden mit dem Gesetzentwurf zur
Fachkräfteeinwanderung. Die Opposition sieht noch zu viele Einschränkungen.
DIR Seehofer stellt Migrationsbericht vor: Deutlich weniger Asylanträge
2018 suchten in Deutschland deutlich weniger Menschen Schutz als im
Vorjahr. Ein Abschiebeabkommen mit Italien wird wohl nicht kommen.
DIR Fachkräfteeinwanderungsgesetz steht: Kabinett beschließt Kompromiss
Nicht nur Höchstqualifizierte: Nach langen Verhandlungen beschließt die
Bundesregierung, die Möglichkeiten zur Arbeitsmigration auszuweiten.
DIR Entwurf gegen Fachkräftemangel: Ein kleines bisschen Einwanderung
Das BMI legt einen Entwurf für die Einwanderung von Fachkräften vor. Doch
Opposition und Gewerkschaft geht der nicht weit genug.
DIR Fachkräftemangel in Deutschland: Frau Bui rettet die deutsche Wurst
Ein Fleischer aus Schmalkalden findet keine Azubis mehr – in Thüringen, in
Deutschland, in Europa. Aber in Vietnam.
DIR FAQ Fachkräftemangel in Deutschland: Wir. Dienen. Deutschland.
Weil Fachkräfte fehlen, will sich die GroKo auf ein neues Gesetz geeinigen,
das Arbeitsmigration künftig erleichtern soll. Was man darüber wissen
sollte.
DIR Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge: Merkel gegen Spurwechsel
Die Kanzlerin findet es falsch, gut integrierten, aber abgelehnten
Asylbewerbern ein Bleiberecht zu ermöglichen.