URI: 
       # taz.de -- Sinaloa-Kartell
       
   DIR Drogenkrieg in den USA: Mexikos Drogenbekämpfer vor Gericht
       
       Der Prozess gegen Mexikos früheren Polizeichef hat begonnen. García Luna
       arbeitete gegen die Kartelle und bekam gleichzeitig Gelder der Narcos.
       
   DIR Krieg verfeindeter Banden in Mexiko: Massaker bei Gefangenenbefreiung
       
       Beim Angriff auf ein Gefängnis im mexikanischen Ciudad Juárez werden 14
       Menschen getötet. 24 Gefangene entkommen, darunter ein Bandenchef.
       
   DIR Auslieferung genehmigt: Per Befehl von Honduras in die USA
       
       Der honduranische Ex-Präsident Juan Orlando Hernández darf in die USA
       ausgeliefert werden. Gesucht wurde er wegen Drogenhandels.
       
   DIR Kommentar Urteil El Chapo: Niemand will Dreck aufwirbeln
       
       Ein Drogenboss wird weggesperrt. Doch an die mafiösen Strukturen wagen sich
       weder die US- noch die mexikanischen Behörden.
       
   DIR Prozess in New York gegen „El Chapo“: Bis zum Tod im Gefängnis
       
       In allen Anklagepunkten schuldig: Der Prozess gegen den mexikanischen
       Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ließ von Heldenverklärung nichts
       übrig.
       
   DIR Mexiko und der „Drogenkrieg“: 150.000 Opfer und ein „weiter so“
       
       Die USA halten daran fest, ihr eigenes Drogenproblem durch ein
       militärisches Vorgehen in Mexiko lösen zu wollen. Die Folgen sind fatal.
       
   DIR Prozess gegen Drogenboss „El Chapo“: Allgegenwärtige Angst
       
       Zum Prozessbeginn gegen den Mafiaboss in New York weist die Verteidigung
       alle Vorwürfe zurück. Guzmán ist der gefährlichste Gefangene der USA.
       
   DIR Kommentar Prozess gegen „El Chapo“: Ein Schritt gegen die Straflosigkeit
       
       Um den Mafiaterror zu beenden, sind andere Dinge nötig als ein Prozess. So
       müssten die USA ihre Drogenpolitik ändern. Trotzdem bietet er auch Chancen.
       
   DIR Kolumne Latino Affairs: Neue Regierung und alte Kartelle
       
       Der Journalist Oswaldo Zavala vergleicht in seinem neuen Buch Fiktion und
       Wahrheit des mexikanischen Drogenmilieus.