URI: 
       # taz.de -- Digitalsteuer
       
   DIR Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada: Eine Warnung für die EU
       
       Weil in Kanada an diesem Montag eine digitale Dienstleistungssteuer in
       Kraft tritt, beenden die USA die Handelsgespräche. Droht der EU das
       gleiche?
       
   DIR G7-Beschluss zur Mindeststeuer: Plan zum Steuerlöcherstopfen
       
       Eine globale Mindeststeuer soll hunderte Milliarden Euro bringen. Doch noch
       sind viele Punkte offen. Sechs Fragen und Antworten zum Stand der Dinge.
       
   DIR Verhandlungen zur Digitalsteuer: USA blockieren Steuerabkommen
       
       US-Finanzminister Mnuchin will eine „Pause“ bei OECD-Verhandlungen zur
       internationalen Besteuerung von Firmen. Frankreich ist empört.
       
   DIR Weltwirtschaftsforum in Davos: Auch Google soll zahlen
       
       Europa und die USA verhandeln in Davos über die Besteuerung international
       tätiger Unternehmen. Bei grundlegenden Fragen herrscht Dissens.
       
   DIR Frankreichs Handelsstreit mit den USA: Richtig so, Macron!
       
       Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen.
       Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen
       geht.
       
   DIR Handelsstreit mit den USA: Strafzölle auf Schampus und Käse
       
       Zwischen den USA und der EU eskaliert der Streit über die französische
       Digitalsteuer. Auch EU-Subvenionen für die Flugzeugindustrie sind ein
       Problem.
       
   DIR Prozess um Nachzahlung: EU will Apple Steuern abknöpfen
       
       Apple und die EU liefern sich einen juristischen Schlagabtausch um die
       gigantische Steuernachforderung von 13 Milliarden Euro in Irland
       
   DIR Sven Giegold über Milliarden-Strafe: „Auch für Google eine Menge Geld“
       
       Nach langem Streit soll Google an Frankreich eine Milliarde Euro zahlen.
       Auch Deutschland könnte mehr tun, meint Grünen-Politiker Sven Giegold.
       
   DIR Besteuerung von Internetkonzernen: Europa notfalls im Alleingang
       
       Frankreich und die USA haben sich auf eine Digitalsteuer geeinigt. Nun will
       EU-Kommissarin Vestager eine Abgabe für Google & Co auf den Weg bringen.
       
   DIR Paris führt Digitalsteuer ein: Frankreich souverän
       
       Rückwirkend zum 1. Januar soll die neue Steuer für Digitalkonzerne gelten.
       Eine Einmischung aus dem Ausland verbittet sich das Kabinett – aus Gründen.
       
   DIR Steuer für Digitalkonzerne in Frankreich: Einfach mal machen
       
       Paris bittet Facebook und Co. künftig zur Kasse. Das ist ein kleiner
       Schritt, aber totzdem gut – das zeigt auch die Reaktion aus den USA.
       
   DIR Katarina Barley über die Europawahl: „Ein gigantisches Projekt“
       
       Sie verspricht eine Steuer für Digitalkonzerne, hält die Grünen für elitär
       und freut sich auf Brüssel: die SPD-Spitzenkandidatin im Gespräch.
       
   DIR Facebook und Co. sollen Abgaben zahlen: Frankreich stimmt für Digitalsteuer
       
       Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung votieren für eine
       Steuer für Internetriesen. Diese soll sogar rückwirkend greifen.
       
   DIR SPD-Parteikonvent in Berlin: Kein einfaches Manöver
       
       Die SPD will in Europa Steuergerechtigkeit gegen Facebook und Co erkämpfen.
       Schwierig, wenn der eigene Finanzminister auf die Bremse tritt.
       
   DIR Krach um Digitalsteuer: USA poltern Richtung Europa
       
       Gerade hat sich die EU gegen eine Digitalsteuer entschieden – da denkt
       Washington laut über den Gang zur Welthandelsorganisation WTO nach.
       
   DIR Kommentar Digitalsteuer: Die Angst vor dem Sprung
       
       Die Bundesregierung weicht einer Digitalsteuer mit einer durchsichtigen
       Finte aus. Sie ist zu feige für eine realistische Lösung.
       
   DIR Digitalsteuer ist erstmal vom Tisch: EU schont Google & Co.
       
       Die Digitalsteuer für US-Internetkonzerne scheitert an der Uneinigkeit der
       Europäer. Auch ein deutsch-französischer Minimalkompromiss wird abgeblockt.
       
   DIR Digitalsteuer in der EU: Rasche Einführung vorerst gescheitert
       
       Die österreichische Ratspräsidentschaft wollte bis Jahresende eine stärkere
       Besteuerung von Konzernen wie Google auf den Weg bringen. Das hat nicht
       geklappt.
       
   DIR Digitalsteuer steht vor dem Aus: EU-Staaten planen eigene Projekte
       
       Immer mehr EU-Staaten widersetzen sich der Steuergerechtigkeit im Netz.
       Auch Finanzminister Scholz rückt davon ab. Aus Angst vor den USA?
       
   DIR Internet-Steuer nach Brexit geplant: Internetkonzerne sollen zahlen
       
       Großbritiannien will nach dem Brexit auf eigene Faust eine Digitalsteuer
       für Internetkonzerne einführen. Was bedeutet das für die Konzerne?
       
   DIR Höhere Abgaben für Internetkonzerne: Digitalsteuer in Zeitlupe
       
       Internetfirmen sollen gesondert besteuert werden. Doch eine Einigung
       innerhalb der EU scheint weit entfernt. Auch Deutschland blockiert.
       
   DIR Experten rücken von der Digitalsteuer ab: Zweifel an stärkerer Besteuerung
       
       Experten im Bundesfinanzministerium stellen eine mögliche Digitalsteuer in
       Frage. Sie warnen vor einer „Dämonisierung der großen Digitalunternehmen“.