# taz.de -- Filmdreh
DIR Trauer um Diane Keaton: Goodbye Annie Hall
Millionen auf der Welt haben ihre Filme gesehen. In Hollywood wurde sie zur
Ikone. Jetzt ist die legendäre Schauspielerin verstorben.
DIR Kurzfilm über Alkoholismus: Weil Schweigen nur schmerzt
„Draußen ist es wärmer“ erzählt die Geschichte einer Familie, die nicht
über die Alkoholsucht des Vaters spricht. Ein Besuch bei den Dreharbeiten.
DIR Im Stau auf der B 278 nach Bremen: Die Leiche zu Silvester
In der Türkei sagt man: Wie man in das neue Jahr hineinkommt, so geht es
auch weiter. Ich hätte das neue Jahr beinahe im Knast begonnen.
DIR Die Wahrheit: Film ab in Hongkong
Fast wäre man berühmt geworden, damals in der einstigen britischen
Kronkolonie, aber nur fast – die Schlüsselszene, in der man mitspielte, ist
perdu.
DIR Filmproduktion auf Zeit: „Abwarten, ob es alle schaffen“
In Oldenburg werden schnell mal ein paar Kurzfilme fürs Kino gedreht. Die
Teilnehmenden des Wettbewerbs haben nur 57 Stunden für fünf Minuten Film.
DIR Entwickeln von Super-8-Filmen: Die Rollen ihres Lebens
Dagie Brundert ist die Letzte in Deutschland, die abgelaufene Super-8-Filme
entwickelt. Auf ihrem Klo. Und sie hat gut zu tun.
DIR Kinotechnik-Sammlung in Löningen: Hollywood an der Hase
Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute
in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.
DIR Hausbesuch bei Wüste Film: Die Flexiblen
Die Hamburger Filmproduktionsfirma Wüste Film hat zwar viele Preise
gewonnen, muss aber auch regelmäßig mit kleinen Budgets auskommen.
DIR Kolumne Wirtschaftsweisen: Orte-Finder gegen Gentrifizierung
Location Scouts sind immer auf der Suche nach Klischee-Orten. Sie helfen
damit – ob sie wollen oder nicht – die letzten maroden Straßen zu bewahren.