# taz.de -- Gelbwesten
DIR Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“
Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im
ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer
Eskalation.
DIR Generalstreik in Frankreich: Gelb ist das neue Rot
Die Bewegung „Bloquons tout“ will ganz Frankreich lahmlegen. Ihr fehlt
politisches Können – profitieren wird vor allem die französische Rechte.
DIR Frankreich vor der Regierungskrise: Mit wehenden Trikoloren in den Abgrund
Die Regierung von Premier Bayrou wird nächste Woche über eine
Vertrauensabstimmung stürzen. Zugleich drohen neue Proteste im Stil der
Gelbwesten.
DIR Umstrittene Rentenreform in Frankreich: Debatte abgewürgt
In Frankreich hat eine Parlamentsfraktion versucht, das neue Rentengesetz
doch noch einmal zu diskutieren. Aber die Staatsführung blockt ab.
DIR Macron setzt Rentenreform durch: Eine Wende, kein Ende
Macron hat seine Rentenreform gegen den Willen der Bürger durchgedrückt.
Deren Protest wird aber nicht abebben, sie formulieren neue Forderungen.
DIR Proteste in Frankreich: Macron reformiert – um jeden Preis
Der französische Präsident ist durch die unbeliebte Rentenreform
angeschlagen. Davon profitiert vor allem die Rechtspopulistin Marine Le
Pen.
DIR Streiks in Deutschland und Frankreich: Den Kapitalismus umkippen
Streiks machen Schlagzeilen in Deutschland wie in Frankreich. Doch
Tradition, Funktion und die Ziele könnten kaum unterschiedlicher sein.
DIR Streiks in Frankreich: Überrumpelter Macron
Wie aus heiterem Himmel scheint Frankreichs Präsident von den Streiks
erwischt worden zu sein. Die Solidarität mit den Gewerkschaften ist groß.
DIR Inflation in Europa: Auf die Straße, fertig, los
Europa könnte wegen steigender Preise ein Wutwinter bevorstehen. In
Frankreich bereiten sich die Gelbwesten darauf vor, in Österreich die
Querdenker.
DIR Polizeipräfekt von Paris geht: Skandalpräfekt im Ruhestand
Didier Lallement verantwortet die berüchtigte Brutalität der Pariser
Polizei. Jetzt tritt er seinen Ruhestand an. Er hätte schon früher gehen
müssen.
DIR Wandbilder für die Revolution: Viva la Commune!
Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit
Graffiti noch heute auf die Commune von 1871.
DIR Vor den Wahlen in Frankreich: Nicht für Le Pen, nicht für Macron
Mit ihrem Protesten hat die Gelbwestenbewegung die Staatsmacht erzittern
lassen. Wie aber wählen sie? Eines ist relativ klar: extrem.
DIR Spritpreis-Senkung in Frankreich: Zapfsäulen-Populismus
Ein Wahlgeschenk für Frankreich: Kurz vor der Wahl will Emmanuel Macron den
Spritpreis um 15 Cent senken. Populär ist das – nachhaltig nicht.
DIR Protest gegen Coronapolitik: Die Gelbwesten lassen grüßen
In Paris haben die Behörden einen Konvoi von Kritiker*innen der
Corona-Auflagen gestoppt. Am Montag soll der Protest in Brüssel
weitergehen.
DIR Kino-Komödie „Online für Anfänger“: „Offline aus Selbstschutz“
Auf der Berlinale gewann der Film „Online für Anfänger“ einen Silbernen
Bären. Ein Interview mit den Regisseuren über Pizzadienst und Ökodiktatur.
DIR Proteste gegen Coronamaßnahmen: Die Usurpation der Aufklärung
International wird weiterhin gegen Coronamaßnahmen demonstriert. Verstörend
ist, wie sich dabei Vernunft mit Unvernunft paart.
DIR Corona-Proteste in Frankreich: Für Macron ungefährlich
Frankreichs Demonstrant:innen sind zu heterogen, als dass sie der
Opposition für die Wahlkampagne nützen könnten. Die Regierung kann gelassen
bleiben.
DIR Coronaproteste in Frankreich: Rufe nach „Liberté!“
In Frankreich protestieren Zehntausende gegen Coronamaßnahmen und
Impfpflicht. Menschen aller sozialen Schichten und Altersgruppen sind
dabei.
DIR Ohrfeige für Präsident Macron: Mehr als symbolisch
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wurde geohrfeigt. Kein
Zufall: In Frankreich artet soziale Konfrontation rasch in Gewalt aus.
DIR Prozess gegen Gelbwesten in Frankreich: Stunde der Abrechnung
Beim Gelbwesten-Prozess in Frankreich können die Angeklagten nicht mit
Nachsicht rechnen. Denn dem Staat geht es darum, ein Exempel zu statuieren.
DIR Krawalle in den Niederlanden: Die Covid-Zentrifuge
Die Gewalt in den Niederlanden offenbart Bruchlinien einer Gesellschaft,
die in der Pandemie drastisch zutage treten.
DIR Journalismus in Frankreich: Der Gelbwesten-Versteher
Mit seiner Berichterstattung erreicht Rémy Buisine Menschen, die sich von
anderen Medien nicht gehört fühlen. Das hat auch Macron kapiert.
DIR Aufnahmen von der Polizei bald verboten: Wer etwas zu verbergen hat
Fotos und Videos von Polizist:innen zu verbreiten könnte in Frankreich
strafbar werden. Organisationen und Mediengewerkschaften protestieren.
DIR Zerrissenes Frankreich: Das gestresste Land
Fünf Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo und dem Novemberterror:
Frankreich steckt in einer tiefen Identitätskrise.
DIR Begegnung im Süden Frankreichs: Unter Gelbwesten
Abendessen mit einer der letzten aktiven Gelbwesten-Gruppe. Sie ist
durchmischter als manch vermeintlich progressive Crowd. Eine kuriose
Mischung.
DIR Proteste in Frankreich: Das nächste Comeback der Gelbwesten
Tausende demonstrierten in Paris und andernorts für ihre sozialen und
politischen Anliegen. Einen Schulterschluss mit Corona-Leugnern gab es
nicht.
DIR Ermittlungen gegen Polizisten in Paris: Er sagte sieben Mal „Ich ersticke“
Im Januar starb der Lieferfahrer Cédric Chouviat bei einer
Polizeikontrolle. Gegen die vier beteiligten Beamten läuft ein
Untersuchungsverfahren.
DIR Proteste in Frankreich: Schaut uns an!
Mit starken, aber teils auch problematischen Gesten: Der Kampf gegen
Macrons Rentenreform erreicht eine neue Dimension.
DIR Protest gegen die Rentenreform: Es riecht nach Dilettantismus
Frankreichs Rentenreform verwirrt viele. Die Regierung ignoriert den
Protest und riskiert, dass der Zorn eskaliert.
DIR Polizeigewalt in Frankreich: „Beispielhaft“ sollen sie sein
Die Staatsführung kann Vorwürfe exzessiver Polizeigewalt nicht mehr
ignorieren. Ihr zaghaftes Eingeständnis werten Kritiker als Heuchelei.
DIR Streiks um Rente in Frankreich: Philippes Augenwischerei
Auf Druck der Bevölkerung hat die französische Regierung einen Teil der
Rentenreform ausgesetzt – vorerst. Für die Demonstranten ist das kein Sieg.
DIR Streiks in Frankreich: Wirkungsvolle Protestmaßnahme
Die Verlangsamung des öffentlichen Lebens lässt Streikende an
Selbstbewusstsein gewinnen. Es bleibt mehr Zeit, Bündnisse zu knüpfen.
DIR Streit über Macrons Rentenreform: Macron überzeugt nicht
Im Streit um Frankreichs Rentensystem geht es vor allem um den Kampf gegen
soziale Ungleichheit. Der Widerstand ist dringend notwendig.
DIR Protest gegen Rentenreform in Frankreich: Alle auf die Straße
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich erneut demonstriert. Am
Mittwoch soll die Regierung die Details der geplanten Reform präzisieren.
DIR Rentenproteste in Frankreich: Renten rauf – auch in Deutschland
Die deutsche Kritik am Rentensystem Frankreichs ist reichlich
verwunderlich. Denn in der Sache machen die Franzosen fast alles richtig.
DIR Streiks in Frankreich gehen weiter: Comeback der Gelbwesten
Die Proteste gegen die Rentenreform haben den Gelbwesten neuen Mut gegeben.
Seit Tagen streiken die Menschen – ein Ende scheint vorerst nicht geplant.
DIR Generalstreik in Frankreich: „Macron hat sich verschätzt“
In Frankreich heizt die Staatsführung den Konflikt mit Gewerkschaften und
Gelbwesten unbewusst weiter an. Das meint die Historikerin Danielle
Tartakowsky.
DIR Rentenproteste in Frankreich: Wut und Misstrauen
Eine Rentenreform ist in Frankreich überfällig. Doch viele misstrauen
Macrons Vorhaben. Sie befürchten, dass sie bald noch weniger Geld haben
werden.
DIR Ein Jahr Gelbwesten: Party ohne den Präsidenten
Emmanuel Macron bekommt nur noch Applaus von rechts und die Franzosen
entdecken eine neue Solidarität. Wie der Protest das Land verändert hat.
DIR Aus Le Monde diplomatique: Radikales Klima
Zwei Protestbewegungen lenken derzeit Aktivismus in Frankreich: Ökos und
Gelbwesten. Was passiert, wenn sie versuchen, sich zu vereinen?
DIR Einjähriges Bestehen der „Gilets Jaunes“: Tränengas statt Torte
Vor einem Jahr gingen die „Gelbwesten“ in Frankreich das erste Mal auf die
Straße. Bei einer Geburtstagsdemo kommt es erneut zu Gewalt.
DIR Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Für tot erklärt, aber immer noch da
Bald gibt es die „Gilets jaunes“ ein Jahr lang. Wie geht es weiter? In
Montpellier trafen sich 450 Delegierte, um über die Zukunft zu sprechen.
DIR Pariser Klimamarsch im Tränengasnebel: Brutaler Einsatz gegen Demo
Mit großer Härte ging die Polizei in Paris gegen ein Zusammengehen von
sozialen und Klimaschutzbewegungen vor. Verhindern konnte sie es nicht.
DIR Klimaprotest und Gelbwesten: Auch Gelbwesten für Klimastreik
NGOs haben auch am Samstag zu Kundgebungen für Klima und soziale
Gerechtigkeit aufgerufen. Gelbwesten hoffen auf einen Schulterschluss,
viele wurden festgenommen.
DIR Festgenommene Deutsche bei G7: Auf der schwarzen Liste
Vier Deutsche wurden am Rande des G7-Gipfels in Frankreich in einer
„Präventivmaßnahme“ festgenommen. Drei sind noch immer in Haft.
DIR Revolutionsfeier in Frankreich: Gelbwesten, Pfiffe und Tränengas
Bei der Feier zum Sturm auf die Bastille in Frankreich demonstrierten
einige Dutzend Gelbwesten. Ein paar wurden willkürlich festgenommen.
DIR Gelbwesten in Frankreich: Bewährungsstrafe wegen Antisemismus
Eine Gelbweste beschimpfte den Philosophen Alain Finkielkraut
antisemitisch. Ein Gericht verurteilte ihn nun zu zwei Monaten Haft auf
Bewährung.
DIR Proteste in Frankreich: „Macron muss weg!“
Im Küstenort Bandol setzen ein paar Dutzend Gelbwesten beharrlich ihre
Aktionen fort. Doch ihnen fehlt eine politische Perspektive.
DIR Deutscher Ableger der „Gilets Jaunes“: Mit Gelbweste und Marschmusik
Längst demonstrieren auch in Deutschland verschiedene Gruppen in
Warnwesten. Im Osten sind es vor allem Rechte. Ihr Protest ist diffus.
DIR Essay Die französische Gesellschaft: Risswerke im Glas
Demolierte Fenster in der Pariser Innenstadt erzählen von der Komplexität
der Verhältnisse in Frankreich. Ein Versuch, sie besser zu verstehen.