# taz.de -- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
DIR Straftäter nach Afghanistan abschieben: Scholz' Aktionismus
Die Regierung tut etwas – so soll es klingen. Doch Scholz’ Ankündigung, den
Attentäter von Mannheim nach Afghanistan abzuschieben, ist völlig hohl.
DIR Neues Sachbuch über Staatenlose: Der Mensch als Rechtskategorie
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Menschen staatenlos. Ein Sachbuch
rekonstruiert den politischen und rechtlichen Umgang mit ihnen.
DIR Kunstedition für Amnesty International: Der Kampf um freie Sicht
Die Edition „Art 19 – Box One“ von Amnesty International ist ein Best-of.
KünstlerInnen von Kiki Smith bis Gerhard Richter haben dazu beigetragen.
DIR 70 Jahre Erklärung der Menschenrechte: „Eindeutig Luft nach oben“
Menschenrechte müssen immer wieder neu erkämpft werden, sagt Wolfgang
Kaleck vom Europäischen Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte.
DIR Flucht über das Mittelmeer: Traueranzeigen für die Toten
Die Nichtregierungsorganisation Sea-Watch erinnert mit 800 Anzeigen an
Menschen, die im Mittelmeer ertrunken sind. Das Sterben sei eine Krise der
Menschenrechte.
DIR Kommentar Menschenrechte: Wer relativiert, schwächt
Die Erklärung der Menschenrechte jährt sich zum 70. Mal. Bei der
Beurteilung von Verstößen sollten keine doppelten Standards angewendet
werden.
DIR 70 Jahre „Erklärung der Menschenrechte“: Das Ziel im Blick, die Realität nicht
Die Erklärung der Menschenrechte ist als Ideal tauglich – nicht aber für
das tägliche Handeln. Der Verweis darauf darf nicht überstrapaziert werden.