# taz.de -- Technischer Fortschritt
DIR Unsterblich durch KI-Zwilling: Opa für immer
Wolfgang Hoeltgen, 78, bastelt an seiner digitalen Unsterblichkeit – mit
einem KI-Zwilling. Ist das Spielerei oder Zukunft?
DIR Andreas Reckwitz' Buch „Verlust“: Rasender Stillstand
Soziologe Andreas Reckwitz stellt in seinem Buch „Verlust“ fest: Die
Motoren der westlichen Gesellschaften laufen auf Hochtouren – mit Schäden.
DIR Die Wahrheit: Spätzünder mit Helm
Angst, Misstrauen, Trotz – es gibt tausend Gründe, keine technischen
Neuerungen mitzumachen. Und plötzlich ist es dann doch soweit.
DIR Diskriminierende KIs: „Zeigen den Status quo von gestern“
Queere Menschen werden durch Künstliche Intelligenz oft diskriminiert.
Sowohl Technologie an sich, als auch die Entstehungsbedingungen sind
schuld.
DIR KI in Wissenschaft und Journalismus: Mensch und Maschine
Die Angst, die Maschine könne den Mensch ersetzen, ist so alt wie die
Maschine. Bewahrheitet hat sie sich nie, und das wird sie auch bei der KI
nicht.
DIR Die Wahrheit: Lockdown in den Neunzigern
Stellen wir uns einen Moment vor, die Pandemie wäre vor einem
Vierteljahrhundert ausgebrochen – unter den Bedingungen der
Steinzeittechnik.
DIR Kommentar „Zukunft des Lesens“: Zurück in die Vergangenheit
Das Beharren auf bedrucktem Papier als überlegenem Informationsspeicher ist
sinnlos. Es verhindert die produktive Aneignung neuer Medien.