URI: 
       # taz.de -- Fortnite
       
   DIR Fortnite und Trigger: Ich hab' den Schuss nicht gehört
       
       Elternabende zur Medienerziehung sind fein. Hakelig wird es nur, wenn der
       friedensbewegte Sozialarbeiter am Ziel vorbeischießt.
       
   DIR Cybermobbing wegen Fortnite: Ratlose Eltern
       
       An französischen Schulen wurden gerade systematisch jüngere
       Schüler:innen gemobbt. Eltern aber sind noch dabei, den vorletzten Trend
       zu verstehen.
       
   DIR Geschäftsmodell von App-Stores: Keine 30 Prozent für Apple
       
       Südkorea will Anbietern von App-Stores das Mitkassieren bei In-App-Käufen
       verbieten. Das Geschäftsmodell steht auch in der EU in der Kritik.
       
   DIR Netflix will Videospiele anbieten: Stranger Games
       
       Der Streamingdienst Netflix will ab 2022 eigene Games anbieten, um dem
       stagnierenden Wachstum entgegenzuwirken. Ob das klappt?
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum macht „Fortnite“ süchtig?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Leonard, 7 Jahre.
       
   DIR Streit zwischen Apple und Epic Games: Gamer*innen haben Nachsehen
       
       Iphone-Konzern Apple und „Fortnite“-Entwickler Epic Games streiten um die
       Abgaben im App Store. Doch der Prozess soll erst im Juli 2021 beginnen.
       
   DIR Apple schmeißt Epic aus Appstore: Kampf um Netzmacht
       
       Der Konflikt mit dem „Fortnite“-Entwickler eskaliert, weil der sich nicht
       Apple unterwerfen will. In dem Streit geht es aber nicht nur ums Geschäft.
       
   DIR Rechte Videospielkultur: Von „Fortnite“ zu Alt-Right?
       
       Computerspiele gelten nicht mehr als Gewaltanleitung. Doch Kritiker wenden
       ein, dass sie ein Sammelbecken für Nationalisten seien. Was ist dran?
       
   DIR Klage gegen Macher von „Fortnite“: Wie stiehlt man einen Tanz?
       
       US-amerikanische Künstler wollen Geld vom Hersteller des beliebten Spiels
       „Fortnite“. Der Vorwurf: Man habe ihnen ihre Tänze geklaut.
       
   DIR Ein Computerspiel und die Folgen: Platz, „Fortnite“!
       
       Das Computerspiel „Fortnite“ ist die Freude der Kinder- und der Schrecken
       der Elternzimmer. Diesem Phänomen kommt man nur mit eigenen Regeln bei.