# taz.de -- Schwerpunkt Fridays For Future
DIR Ringen gegen Erderwärmung: Geschlossene Gesellschaft
Die Klimabewegung scheiterte daran, sich als Massenbewegung zu etablieren.
Der Grund ist, dass sie ihre Ziele nie genug von Ideologien abgegrenzt hat.
DIR Fossile Energie aus der Nordsee: Grüne und Umweltschützer appellieren an Abgeordnete
Die Bundesregierung gießt ihre Zustimmung zu niederländischen Gasbohrungen
im deutschen Meer in ein Gesetz. Der Bundestag könnte das noch aufhalten.
DIR EU-Klimaziel laut Gutachten rechtswidrig: EU-Staaten könnten auf Schadensersatz verklagt werden
Ein zu niedriges Klimaziel würde Staaten und Unternehmen vor Gericht
gefährden, warnt ein Gutachten – auch, weil die EU CO₂-Schulden anhäuft.
DIR Klimaschutz in Hamburg: „Die Straßenbahn wird jetzt nötig sein“
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine
Rückkehr der Tram für unumgänglich.
DIR Streitgespräch vor Hamburger Abstimmung: Ist der Zukunftsentscheid ungerecht?
Nein, sagt Lou Töllner, Sprecherin des „Hamburger Zukunftsentscheids“. Ja,
entgegnet Klaus Wicher, Landesvorsitzender des Sozialverbands SoVD.
DIR FFF-Demo in Frankfurt am Main: Gegen den politischen Stillstand
In Frankfurt zogen bei großer Hitze rund 3000 Menschen von der Frankfurter
Hauptwache zum Römer.
DIR Klimademo in München: Die Massen ziehen – zum Oktoberfest
Nur rund zweitausend Teilnehmer:innen demonstrieren in München für eine
bessere Klimapolitik. Während der Internationalen Automobilausstellung
waren die Straße und Plätze der Stadt voller.
DIR Fridays for Future in Schleswig: „Wir wollen zeigen, dass Klimaschutz überall wichtig ist“
Rund 60 Personen gehen am Samstag im norddeutschen Schleswig für die Umwelt
auf die Straße. In der Kleinstadt fehlen jüngere Menschen, die sich
engagieren.
DIR Die Wochenvorschau: Mal wieder was mit Tieren
Das Angebot der nächsten Tage reicht von der Teilung auch bei der Fauna bis
1989 an der innerdeutschen Grenze bis zu Protest von Fridays for future.
DIR Hamburg vor dem Klima-Volksentscheid: Die soziale Frage ist entscheidend fürs Klima
Die Aktivist:innen des Hamburger Zukunftsentscheids starten in den
Wahlkampf. Dabei betonen sie die Sozialverträglichkeit ihrer Forderungen.
DIR Proteste gegen Gasbohrung in der Nordsee: Neubauer sieht Hindernis für Energiewende
Klimaaktivist*innen demonstrieren gegen die Erdgasförderung nahe
Borkum. Für Luisa Neubauer ist klar: Das Gas hilft der
Versorgungssicherheit nicht.
DIR Protest auf Nordseeinsel Borkum: Gegen Gasförderung im Wattenmeer
Auf Borkum protestieren Hunderte gegen die Erdgasförderung. Der haben Bund
und Niedersachsen gerade den Weg bereitet – trotz noch anhängiger Klagen.
DIR Gasbohrung vor Borkum: Fridays for Future planen Protestcamp auf der Insel
Das zuständige Amt erlaubt die Gasförderung in der Nordsee. Das wollen sich
Klimaschützer*innen nicht gefallen lassen. Sie kündigen Aktionen an.
DIR Aktivistin über Protestcamp auf Borkum: „Diese Bohrungen dürfen nicht stattfinden“
Fridays for Future errichtet auf Borkum ein Protestcamp, um gegen
Gasbohrungen protestieren. Mitorganisatorin Nele Evers über die
Hintergründe.
DIR Marxistische Klimakritik: Marx, aber grün
Mit Rückgriff auf Marx versucht „Klima und Kapitalismus“ eine
ökosozialistische Zukunft zu entwerfen.
DIR Erdgasbohrungen vor Nordseeinsel: Fridays for Future plant Protestcamp auf Borkum
Klimaaktivist:innen wollen auf der Nordseeinsel Borkum gegen deutsche
und niederländische Erdgasbohrungen demonstrieren. Das Gasfeld liegt
zwischen beiden Ländern.
DIR Schrauben für die Energiewende: Solarcamps for Future
Statt Schulstreiks organisieren Teile der Klimagerechtigkeitsbewegung nun
Solarcamps. Sie wollen Menschen für Berufe in der Energiewende begeistern.
DIR Umstrittene Zoll-Einigung von USA und EU: Zusage für fossile Energiekäufe empört Klimaschützer:innen
Der Plan, enorme Mengen fossiler Energie aus den USA zu importieren, stößt
auf Unverständnis. Kritiker:innen sehen darin ein falsches Signal.
DIR Aktivistin über mangelndes Interesse: „Klimaschutz muss wieder zur Sache der Linken werden“
In progressiven Debatten kommt die Erderhitzung kaum vor, kritisiert
Fridays-for-Future-Campaignerin Magdalena Hess. Sie weiß auch, woran das
liegt.
DIR CDU und SPD auf Gas-Kurs: Bundesregierung will Bohrungen vor Borkum erlauben
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren stimmt das Bundeskabinett der
gemeinsamen Gasförderung mit den Niederlanden zu. Umweltschützer sind
entsetzt.
DIR Omas gegen Rechts: „Der Mut wächst mit dem Einsatz“
Christiane Lähnemann und Jutta Shaikh sind bei den Omas gegen Rechts. Von
jungen Menschen hat Lähnemann gelernt, wie wichtig Spaß für den Aktivismus
ist.
DIR Klimaaktivismus: Na, wo laufen sie denn?
Was den Klimaaktivismus unsichtbarer macht? Unser Autor tippt: Doppelmoral,
wattige Politik und die Freude am spitzfindigen Sinnieren auf der Couch.
DIR Das wollen Klima-Aktivist*innen: Schluss mit Gas, mehr Schutz fürs Klima
Fridays for Future stellt Forderungen an neue Bundesregierung. Doch deren
jüngste Entscheidungen legen eher das Gegenteil von mehr Klimaschutz nahe.
DIR Wie weiter mit der Klimabewegung?: Viele Wege, ein Ziel
Carla Hinrichs, Neue Generation, und Annika Rittmann von Fridays for Future
diskutieren über Chancen für die Klimabewegung unter einem Kanzler Merz.
DIR Fridays-for-Future-Demo in Berlin: Geld fürs Klima, aber zack zack
Fridays For Future treffen sich zu einer Demonstration vor dem Bundestag.
Sie fordern, Klimaschutz in den Haushaltsverhandlungen stärker zu beachten.
DIR 50 Jahre AKW-Besetzung in Wyhl: So geht erfolgreiche Umweltpolitik
Vor 50 Jahren besetzten Atomkraftgegner im badischen Wyhl einen Bauplatz –
und verhinderten so ein Atomkraftwerk. Wie sie das geschafft haben.
DIR Klimawandel: Die Diskrepanz zwischen Wissen und Wirken
Sich für den Schutz der Erde zu positionieren, die Suche nach Lösungen aber
anderen zuschieben, ist unredlich. Wir alle tragen Verantwortung.
DIR Klimastreik in Sachsen: Dem rechten Mainstream trotzen
Etwa 50 Menschen sind in Freiberg dem Aufruf von Fridays for Future
gefolgt. In der Stadt zeigt sich, wie schwer Klimaschutz ist, wenn die
Mehrheit von dem Thema nichts wissen will.
DIR Eltern zum heutigen Klimastreik: „Ich bin sicher, dass wir Zehntausende motivieren“
Die Fridays-for-Future-Demos waren schon größer. Doch die Hamburger Parents
for Future wachsen, sagen die Engagierten Maik Grebita und Mareike Pruin.
DIR Grüne-Jugend-Sprecher über Klimaprotest: „Eine Partei allein kann die Klimakrise nicht aufhalten“
Wie viel Klimabewegung steckt noch in den Grünen? Ein Gespräch mit
Grüne-Jugend-Chef Jakob Blasel über Gasausstieg, Migrationspolitik und
enttäuschte Aktivist*innen.
DIR Die Grünen und Fridays for Future: Beziehungsstatus kompliziert
Vize-Grünenchef Sven Giegold und Carla Reemtsma von Fridays for Future
haben sich in puncto Klimaschutz und Asyl einiges zu sagen. Ein
Streitgespräch.
DIR Klima- und Demokratiebewegung: Jetzt schreiten sie Seit' an Seit'
Fridays For Future ruft für den 14. Februar zum bundesweiten Klimastreik
auf. Und kündigt den Ausbau der Kooperation mit der Demokratiebewegung an.
DIR Klimaschutz an Schulen: Die Saat geht langsam auf
Tausende Schulen thematisieren und praktizieren heute bereits Klimaschutz.
Manchen Aktivist:innen geht das aber noch nicht weit genug.
DIR Fridays for Future: Die letzten Grünen
Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen und Klima spielt im
Wahlkampf keine große Rolle. Warum die Bewegung erst recht weitermacht.
DIR Fridays for Future: Neuer Treibstoff für die Bewegung
Am Donnerstag präsentierten die Aktivist*innen von Fridays for Future
ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung. Auch Los Angeles war
Thema.
DIR Klimakrise und Klimabewegung: Dramatische Ignoranz
Die Menschen haben Sorgen: zu viele Kriege und zu wenig Hoffnung. Der Kampf
gegen die Klimakatastrophe darf darüber nicht vergessen werden.
DIR Vier junge Menschen über 2025: „Ich möchte ganz egoistisch eine schöne Zukunft haben“
Ein Gespräch mit vier Menschen, die 2025 25 Jahre alt werden – über die
Quarterlifecrisis des Jahrhunderts und die Frage, ob Zukunft Spaß machen
kann.
DIR Klimaschützer zu Wahlprogrammen: CDU/CSU und SPD fallen durch, Grüne punkten nur wenig
Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders
enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt.
DIR Verschiebung der Bundestagswahl: Das Ampel-Aus macht Volksinitiativen das Leben schwer
Die vorgezogene Bundestagswahl bringt zwei Hamburger Volksinitiativen in
eine vertrackte Situation. Nun wird es mit einem Erfolg ziemlich schwierig.
DIR Gegenkonferenzen zum Weltklimagipfel: Baku boykottieren
UN-Klimakonferenzen schaden mehr, als sie nützen, finden Klimabewegte –
erst recht in autoritären Staaten. Lösungen suchen wollen sie lieber
selbst.
DIR Kritik an Hamburger Klimainitiative: Gegner des Klimaentscheids wachen auf
Im kommenden Jahr werden Hamburger*innen wohl über ein schärferes
Klimagesetz abstimmen. Nun warnt die Wohnungswirtschaft vor steigenden
Mieten.
DIR Strengeres Klimaschutzgesetz für Hamburg: Klimainitiative springt weit über die Hürde
106.000 Unterschriften hat die Hamburger Volksinitiative für den
geforderten „Zukunftsentscheid“ gesammelt. Damit ist der Weg für eine
Abstimmung frei.
DIR Neue Klimaschutzverträge: Teuer, aber pragmatisch
Große Unternehmen wollen und sollen klimafreundlich produzieren – und
bekommen dafür Geld vom Staat. Ist das eine gute Idee?
DIR Verkehrsministerkonferenz in Duisburg: Proteste für preiswertes D-Ticket
Das Treffen der Verkehrsminister:innen hat begonnen – begleitet von
Demos. Aktivist:innen und Verbände fordern eine sozial gerechte
Verkehrswende.
DIR Klimapolitik: Fridays for Fortschritt
Die Klimakrise eskaliert, aber Klimapolitik ist unbeliebt. Dabei könnte sie
bei der Bundestagswahl zum Gewinnerthema werden.
DIR Klimapolitik von Protesten unbeeindruckt: Die Ränder werden stärker
Die einen protestieren, die anderen wollen nichts davon hören: Weil die
Ampel sich nicht um Klimaschutz kümmert, driftet die Gesellschaft
auseinander.
DIR Klimastreik von Fridays for Future: Schnellerer Ausstieg gefordert
In ganz Deutschland protestierten am Freitag tausende Menschen für
Klimaschutz. Sie forderten ein früheres Kohleende und den Stopp fossiler
Investitionen.
DIR Aktivistin über Klimastreiks: „Wir brauchen diese Konstante“
Fridays for Future ruft am Freitag zum Klimastreik auf, auch wegen der
Landtagswahl in Brandenburg. Die Bewegung sei noch lange nicht am Ende,
sagt Darya Sotoodeh.
DIR Globaler Klima-Aktionstag: Protest an 100 Orten
Nach der Flut ruft „Fridays for Future“ am Freitag zum landesweiten
Aktionstag auf. Deutschland kommt beim Hochwasser diesmal glimpflich davon.
DIR Konflikt um Gasfeld vor Borkum: Protest gegen Gasförderung
Der niederländische Energiekonzern One-Dyas will auch in der deutschen
Nordsee nach Erdgas bohren. Fridays for Future fordert den Stopp des
Projekts.