URI: 
       # taz.de -- Hindu-Nationalismus
       
   DIR Bürgermeister von New York: An Zohran Mamdani scheiden sich in Indien die Geister
       
       Indische Medien feiern den New Yorker Wahlsieg von Zohran Mamdani, der Sohn
       einer bekannten indischen Regisseurin ist. Aber es gibt auch Ablehnung.
       
   DIR Als Reaktion auf US-Zölle: In Indien formiert sich eine Boykottbewegung
       
       Im bevölkerungsreichsten Land der Welt bildet sich Widerstand gegen neu
       verhängte Zölle. Angeführt wird die Bewegung von radikalen Hindus.
       
   DIR Modis gescheiterter Wahlsieg in Indien: Ein Fest für die Demokratie
       
       Mit Graswurzel-Aktivismus hat die indische Opposition Modi den Durchmarsch
       verwehrt. Das ist ein Triumph für die Demokratie – nicht nur in Indien.
       
   DIR Wahlen in Indien: Weltweit größte Demokratie
       
       Knapp eine Milliarde Menschen wählt derzeit in Indien. Und doch geht dieses
       demokratische Großereignis in den internationalen Medien nahezu unter.
       
   DIR Indiens Wahlkampf in Deutschland: Buhlen um die Diaspora
       
       Seit 2014 hat sich die Zahl der Inder hierzulande verdreifacht. Neben
       Unpolitischen und Kritischen gibt es auch aktive Hindunationalisten.
       
   DIR Gewalt, Demokratie und Landwirtschaft: In Indien sind die Bauern die Guten
       
       Ist es möglich, das Vertrauen in demokratische Prozesse durch Tränengas und
       Gummigeschosse aufrechtzuerhalten? In Indien jedenfalls nicht.
       
   DIR Einweihung des Ram-Tempels in Indien: Gefährlicher Hindu-Populismus
       
       Die große Hindu-Show des indischen Premierministers Modi zeigt endgültig:
       Indien ist auf dem Weg zu einem hindunationalistischen Staat.
       
   DIR Hindu-Nationalismus in Indien: Sich die Geschichte zurechtmachen
       
       Die indischen Geschichtsbücher werden um Teile der Vergangenheit ärmer. Die
       Regierung treibt die muslimische Minderheit einmal mehr an den Rand.
       
   DIR Gewalt in Indien: Unruhen rund um die Feiertage
       
       Im Indien kommt es zu interreligiösen Krawallen. Die Regierung fordert
       Konsequenzen, wird aber auch beschuldigt, Unruhen zu provozieren.
       
   DIR Frauen im Kricket: Wie eine Batterin Indien veränderte
       
       Mithali Raj ist hierzulande unbekannt, auf dem Subkontinent eine Art
       Nationalheldin des Frauenkricket. Nach 23 Profijahren beendet sie ihre
       Karriere.
       
   DIR Regionalwahlen in Indien: Schlappe für Hindunationalisten
       
       Die Regierungspartei von Narendra Modi muss Verluste einstecken. Im
       umkämpften Westbengalen regiert weiterhin die „Tigerin von Bengal“.
       
   DIR Umstrittene Tempeleinweihung in Indien: Religion wird zum Staatsakt
       
       Ein Tempelbau reicht zwar nicht, um Indien in einen hinduistischen Staat
       umzuwandeln. Doch die Agenda der Regierung ist kein Geheimnis.
       
   DIR Protest gegen Migrationsgesetz in Indien: Diskriminierung von MuslimInnen
       
       Die indische Regierung will verfolgten nichtmuslimischen Minderheiten die
       Einbürgerung erleichtern. Das stößt auf Widerstand.
       
   DIR Umstrittene Entscheidung in Indien: Plötzlich ausgebürgert
       
       Mit einem Schlag hat die indische Regierung Millionen Einwohnern die
       Staatsbürgerschaft entzogen. Betroffen sind vor allem Muslime.
       
   DIR Kaschmir verliert Autonomie: Indien zündelt am Pulverfass
       
       Indiens hindunationalistische Regierung zerschlägt den Bundesstaat Jammu
       und Kaschmir. Sie stellt die Opposition unter Hausarrest.
       
   DIR Kolumne Mithulogie: Es gibt nicht den Hinduismus
       
       In Indien demonstrieren fünf Millionen Frauen, da sie den Sabarimala-Tempel
       nicht betreten dürfen. Die westliche Berichterstattung ist stereotyp.