URI: 
       # taz.de -- 5G-Technologie
       
   DIR Netzausbau in Deutschland: Regeln für 5G-Auktion rechtswidrig
       
       Bei den Rahmenbedingungen für die milliardenschwere 5G-Mobilfunkauktion
       2019 gab es politische Einflussnahme, urteilte das Verwaltungsgericht Köln.
       
   DIR Zwischenbilanz einer neuen Technologie: Im KI-Taumel
       
       Nach dem ersten Hype um die KI-Anwendung ChatGPT ist einiges im Gange.
       Entwickler setzen auf einen Wissenschaftsschub durch eine Superintelligenz.
       
   DIR Innere Sicherheit beim 5G-Netzausbau: Verbot für Teile von Huawei und ZTE
       
       Komponenten chinesischer Hersteller sollen beim Ausbau des schnellen
       Mobilfunknetzes nicht verbaut werden. Die Bundesregierung fürchtet
       Abhängigkeit.
       
   DIR Debatte über den Netzausbau: Amazon und Netflix sollen zahlen
       
       Telekom-Konzerne in Europa fordern, dass Netflix und Co künftig für den
       Netzausbau mitbezahlen. Beobachter sehen dabei Risiken.
       
   DIR UMTS-Netze werden abgeschaltet: Das Ende von 3G
       
       Vergangene Woche begann die Abschaltung des Mobilfunk-Standards der dritten
       Generation. Rückblickend lief es schon zu Beginn nicht gut.
       
   DIR Mega-Investitionen in Halbleiterbranche: Chinas Kampf um Anschluss
       
       Für Chinas Vision einer autarken Tech-Nation ist die Halbleiterbranche
       essenziell, Peking investiert massiv. Doch noch hinkt China hinterher.
       
   DIR Vertrag zwischen 1&1 und Telefónica: Handynetzbetreiber Nummer 4
       
       Derzeit gibt es nur drei Mobilfunknetze in Deutschland. Durch eine
       Vereinbarung mit Teléfonica räumt 1&1 Drillisch den Weg zum vierten frei.
       
   DIR 5G-Ausbau der Telekom in Bremen: 18 neue Highspeed-Antennen
       
       Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des
       neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.
       
   DIR Kommunikationsinitiative zu 5G: Deutschland fragt zu 5G
       
       Schadet die neue Mobilfunktechnologie Mensch oder Tier? Im Bürgerdialog
       gibt es nur eine Antwort: Aber nein!
       
   DIR Bürgerdialog mit 5G-Kritikern: Reden über Funkausbau
       
       Die Aussicht auf flächendeckende Versorgung mit der Mobilfunktechnologie 5G
       freut nicht alle. Die Bundesregierung setzt auf Dialog.
       
   DIR Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes: Kennzeichnung nur freiwillig
       
       Die Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes nimmt Form an. Neues gibt es für
       Verbraucher:innen – und für Huawei.
       
   DIR Ausbau des 5G-Netzes: Großbritannien schließt Huawei aus
       
       Großbritannien lässt den chinesischen Anbieter nicht am Ausbau seines
       5G-Netzes teilnehmen. Denn das würde der Geheimdienstkooperation mit den
       USA schaden.
       
   DIR Verschwörungstheorien und Corona: Mit Alu gegen 5G und Chemtrails
       
       Handystrahlen übertragen Covid-19 und Chemtrails beeinflussen das Wetter:
       Ein Querschnitt der beliebtesten Verschwörungstheorien in der Coronakrise.
       
   DIR Corona-Verschwörungstheorien: Futter für Rechtsextreme
       
       Seit der Pandemie haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Viele davon
       haben eine rechtsextreme und antisemitische Ausrichtung.
       
   DIR Landkreisvertreter über Schulden: „Der Bund ist nicht zuständig“
       
       Finanzminister Scholz will die Kommunen entschulden. Er solle lieber Geld
       für Infrastruktur freigeben, sagt Hans-Günter Henneke.
       
   DIR Huawei und der deutsche Netzausbau: Scheinheilige Vorwürfe
       
       Soll Huawei beim 5G-Netzausbau ausgeschlossen werden? Die Debatte zeigt die
       Versäumnisse der EU-Regierungen beim Aufbau einer Infrastruktur.
       
   DIR IT-Experte zum Aufbau von 5G: „Ein Ausschluss Huaweis ist falsch“
       
       Technologie-Professor Torsten Gerpott warnt: Wenn man auf den
       Netzwerkausrüster aus China verzichtet, könnte das 5G-Netz teurer und
       langsamer werden.
       
   DIR Stiftung Warentest zu Handystrahlung: Kaum ein Grund zur Sorge
       
       Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die
       Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken.
       
   DIR Die Wahrheit: Fünffach verraten und verkauft
       
       Auf der Suche nach jener böse strahlenden Kraft, die stets das Böse will
       und stets das Böse schafft: Das neue Mobilfunknetz 5G befeuert Verschwörer.
       
   DIR Ende der 5G-Auktion: Keine Wunderwaffe
       
       Für 6,5 Milliarden Euro sind die 5G-Frequenzen versteigert worden. Vieles
       wird besser, aber es wird dauern. Die Gesundheitsrisiken bleiben gleich.
       
   DIR 5G und Cybersicherheit: Zum Überwachen zu sicher
       
       Deutschen Behörden fällt auf, dass ihre Abhörtechnologie dem neuen
       Mobilfunkstandard 5G eventuell nicht gewachsen ist.
       
   DIR Personalrochade in britischer Regierung: May entlässt Verteidigungsminister
       
       Aus vertraulichen Gesprächen gelangen Informationen zum 5G-Ausbau nach
       außen. Die Premierministerin macht Gavin Williamson verantwortlich. Er
       dementiert.
       
   DIR Brüssel bremst 5G wegen Strahlung: Keine „Versuchskaninchen“
       
       Die 5G-Technologie sorgt für höhere Strahlenbelastung. Wie gefährlich ist
       das? Die Region Brüssel hat den Ausbau nun ausgesetzt – und will forschen.
       
   DIR Südkorea führt als erstes Land 5G-Netz ein: Startschuss für die digitale Revolution
       
       Südkorea startet als weltweit erstes Land die neue Generation des mobilen
       Internets: 5G soll den Alltag und die Industrie grundlegend verändern.
       
   DIR Verbraucherschützerin über 5G-Netze: „Es wird weniger Auswahl geben“
       
       Die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G
       beginnt. Susanne Blohm befürchtet Nachteile für NutzerInnen.
       
   DIR Mobilfunkausbau in Deutschland: Gestern UMTS, heute LTE, morgen 5G
       
       Ab dem 19. März sollen die Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G
       versteigert werden. Ein ABC der wichtigen Begriffe.
       
   DIR Neuer Mobilfunkstandard: Hin zur strahlenden Zukunft
       
       In Berlin will man Vorreiter bei 5G sein. Die neue Technik verspricht
       höchste Leistung – Kritiker warnen vor gesundheitsschädigenden Wirkungen.
       
   DIR Spionagevorwurf gegen Internetkonzern: Huawei schlägt zurück
       
       Wegen des Spionageverdachts gehen die USA gegen Chinas Technologiekonzern
       Huawei vor. Der will sich das nicht gefallenlassen.
       
   DIR Kommentar Mobilfunkmesse: Für immer online? Bloß nicht
       
       Mit dem Mobilfunkstandard 5G soll bald jedes Gerät am Netz hängen, vom Auto
       bis zur Haustür. Doch das ist überhaupt keine gute Idee.
       
   DIR Mobile World Congress in Barcelona: Technik, die (noch) niemand braucht
       
       Auf der weltgrößten Mobilfunkmesse geht es vor allem um 5G-fähige
       Smartphones. Dabei ist in den meisten Ländern das Netz dafür noch nicht
       bereit.