# taz.de -- russische Minderheit
DIR Sprachenpolitik in der Ukraine: Kein Schutzstatus mehr für die russische Sprache
Die ukrainische Regierung will Russisch von der Liste des Europarates zum
Schutz von Minderheitensprachen streichen lassen. Das stößt auch auf
massive Kritik.
DIR Sprachreform in Estland: Russisch nur noch in der Pause
Estland lehrt Estnisch verpflichtend als Unterrichtssprache. Wie kommt das
bei der russischsprachigen Minderheit an?
DIR Flucht aus Jakutien: Ein Punk gegen den Krieg
Aikhal Ammosov ist Punk und Aktivist aus Jakutien in Russland. Er
demonstrierte gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine und musste nach
Deutschland flüchten.
DIR Verbannung von Russisch in Lettland: Für das Miteinander wenig hilfreich
In Lettland sind lettische Grundkenntnisse Pflicht. Und Russisch wird aus
den Schulen verbannt. Das ist bedauerlich, denn jede Sprache ist ein
Gewinn.
DIR Sprachenpolitik in Lettland: Russisch als Auslaufmodell
In Lettland soll Russisch an Schulen spätestens 2030/2031 nicht mehr als
zweite Fremdsprache unterrichtet werden. Das hat auch politische Gründe.
DIR Russische Minderheit in Lettland: Abgeschoben in die alte Heimat
Der 82-jährige Leiter des Lettisch-Russischen Verbandes für Zusammenarbeit
wird als unerwünschte Person nach Russland ausgewiesen. Moskau protestiert.
DIR Putin droht Lettland: Berechtigte Sorge in Riga
Russlands Präsident Putin droht Lettland. Das muss ernst genommen werden:
Angebliche Sorge um die russische Minderheit wurde schonmal zum
Kriegsgrund.
DIR Russische Klassiker und der Ukrainekrieg: „Puschkin ist doch nicht schuld“
Dana Bjork leitet das russischeTheaters in Riga. Im Gespräch verteidigt sie
die Beschäftigung mit russischer Kultur trotz des Krieges.
DIR Russische Minderheit in Lettland: Am Sprachtest führt kein Weg vorbei
Russ*innen ohne lettischen Pass müssen künftig Grundkenntnisse des
Lettischen nachweisen. Andernfalls könnten sie ihr Aufenthaltsrecht
verlieren.
DIR Parlamentswahl in Estland: Gute Prognosen für Rechtsextreme
Die Estnische Konservative Volkspartei macht Stimmung gegen Flüchtlinge und
die russische Minderheit. Sie könnte drittstärkste Kraft werden.