# taz.de -- Bayrischer Wald
DIR Projek „Survey“ im Harz und in Bayern: Überlebensstrategien für Fichtenwälder in der Klimakrise
Im Projekt „Survey“ untersuchen Forscher*innen, wie Fichtenwälder gerettet
werden können. Das Ziel ist auch eine gesellschaftliche Debatte.
DIR Die Wahrheit: Waldbaden mit Nichtbäumen
So geht Zukunft: In Bayern hat der Wald von morgen bereits künstliche Form
angenommen. Die Wahrheit war dabei.
DIR Naturdokus im Kino: Dem Insekt ins Auge blicken
„Der wilde Wald“ von Lisa Eder und „Das Tagebuch einer Biene“ von Dennis
Wells nähern sich der Natur von ganz verschiedenen Seiten.
DIR 100-jährige Zwillingsschwestern: Und am Abend ein Glas Bier
1920 wurden die Zwillingsschwestern Anna Zitzelsberger und Katharina
Schwarzbauer geboren. Ein Besuch im Bayerischen Wald.
DIR Toter Luchs im Bayerischen Wald: Gewildert, aber nicht verurteilt
Ein Jäger soll im Bayerischen Wald einen Luchs getötet haben. Nun wurde das
Verfahren eingestellt. Der WWF ist enttäuscht.
DIR Wilderei in Bayern: Der Luchshasser ging in die Falle
Seit Jahren verschwinden Luchse im Bayerischen Wald spurlos. Der Verdacht:
Wilderer stellen ihnen nach. Jetzt wurde erstmals einer verurteilt.
DIR Hitzefolgen im Fichtenforst: Schädling oder Förster-Gehilfe
Der Borkenkäfer ist wieder da. Trockenheit und Stürme begünstige das
gefräßige Tierchen. Wie sollen die Forstverwaltungen damit umgehen?
DIR Bayerischer Wald: Hinter den sieben Bergen
Nirgendwo hält das Schneevergnügen länger als im Bayerischen Wald. Ein
Winterausklang zum Frühlingsanfang.