URI: 
       # taz.de -- Bahn für alle
       
   DIR Deutsche Bahn: Nächster Halt Gemeinwohl?
       
       Die Bahn hat eine neue Firma unter ihrem Dach, die Gleise und Bahnhöfe auf
       Vordermann bringen soll. Wir haben Fragen – und Antworten.
       
   DIR Verkauf der Bahn-Tochter Arriva: Kooperation statt Konkurrenz
       
       Der Verkauf der Tochter Arriva soll die Deutsche Bahn finanziell stärken.
       Wichtiger aber ist die Abkehr von einer grundsätzlich falschen Politik.
       
   DIR Deutsche Bahn und Arriva: Bahn verkauft britische Tochterfirma
       
       Das Auslandsgeschäft der Deutschen Bahn stand lange in der Kritik, weil
       diese ihr Kerngebiet vernachlässige. Der Verkauf von Arriva soll das
       ändern.
       
   DIR Zu wenig Barrierefreiheit in der Bahn: Samt Rollstuhl des Zuges verwiesen
       
       Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen.
       Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station
       weiterfahren.
       
   DIR Das Deutschlandticket: Revolution für 49 Euro
       
       Endlich gibt es einen deutschlandweiten Bus- und Bahntarif. Aber das
       Nörgeln geht schon los. Dabei sollten wir es feiern, findet unser*e
       Kolumnist*in.
       
   DIR Hundemitnahme in Zügen: Bahn fahren mit Hund ist der Hammer
       
       Wer schon mal versucht hat, ein Hundeticket für die Bahn zu kaufen, weiß,
       wo Tierliebe aufhört. Bald soll es besser werden, hofft unsere Autorin.
       
   DIR Angestellt bei der Deutschen Bahn: Einer aus der vorderen Reihe
       
       Über die Bahn wird viel gemeckert. Zugbegleiter und -begleiterinnen wie
       René Bäselt bekommen den Ärger oft ab.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Ruhe und Platz fürs Faltrad
       
       Mit dem Nachtzug von Nador nach Casablanca in Marokkos Norden. Die Fahrt
       von Küste zu Küste lässt kaum Wünsche offen – und ist erschwinglich.
       
   DIR Unterwegs mit dem Nachtzug: Schlaflos nach Rijeka
       
       Auf dem Weg von München zur kroatischen Adriaküste gestaltet sich das
       Schlummern schwierig. Schuld sind die nicht enden wollenden Rangierfahrten.
       
   DIR Strecke Hamburg-Berlin wird gesperrt: ICE-Fahrer aussteigen!
       
       Für eine Generalsanierung will die Bahn die Strecke Hamburg – Berlin ein
       halbes Jahr lang sperren. Was wäre wohl los, wenn das die Autobahn beträfe?
       
   DIR Geplantes 49-Euro-Ticket: Zu viel Gemecker
       
       Ja, 49 Euro sind schwerer zu stemmen als 9 Euro. Trotzdem wäre mit einem
       49-Euro-Ticket politisch schon sehr viel gewonnen.
       
   DIR Pläne für eine bessere Bahnanbindung: Alte Strecke wieder flott gemacht
       
       Die sogenannte Potsdamer Stammbahn von Berlin nach Potsdam wird für
       Regionalzüge reaktiviert. Das bedeutet mehr Regionalzüge – in ein paar
       Jahren.
       
   DIR Verkehrsexperte über CO2-Bilanz der Bahn: „Gegen zerstörerische Großprojekte“
       
       Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte
       Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz.
       
   DIR Nahverkehrszüge werden umgebaut: Zurück in die Vergangenheit
       
       Weniger Rollstuhlplätze, Barrieren auf dem Weg zum Klo und fehlende Rampen:
       Niedersachsens Nahverkehr gibt ein Stück Barrierefreiheit auf.
       
   DIR Krisenkonzern Deutsche Bahn: Bündnis warnt vor Aufspaltung
       
       Die Krise der Deutschen Bahn ist hausgemacht und nicht coronabedingt, sagt
       das Netzwerk „Bahn für alle“. Es warnt vor der Zerschlagung des Konzerns.
       
   DIR Bahn-Bündnis kritisiert teure Projekte: Prestige ist alles für die Bahn
       
       Das Bündnis „Bahn für Alle“ mobilisiert gegen die geplante
       Hochgeschwindigkeitstrasse Bielefeld–Hannover. Das Geld fehle dann
       woanders.