URI: 
       # taz.de -- Stereotyp
       
   DIR Erstes Halbfinale des ESC 2025: „Made in Switzerland“ kommt an
       
       Stereotype, souveräne Moderatorinnen, viel Schweiz und wenig Cringe: So war
       das erste ESC-Halbfinale 2025.
       
   DIR Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: „Verbrecherische“ Stereotypen
       
       Wie wurden Sinti und Roma über die Jahre medial dargestellt? Welche
       Auswirkungen hat dies? Mit diesen Fragen setzt sich die Podcastfolge
       auseinander.
       
   DIR Emmy-Gewinner „Shōgun“: Japan, ganz unromantisiert
       
       Bei den Emmy's gewann „Shōgun“ 18-mal, darunter Beste Drama-Serie und beide
       Drama-Hauptdarstellerpreise. Lesen Sie hier die Rezension.
       
   DIR ZDF-Serie „Das Mädchen und die Nacht“: Ein Thriller ohne Thrill
       
       Die ZDF-Serie „Das Mädchen und die Nacht“, in dem die Mörder von Anfang an
       bekannt sind, beginnt vielversprechend. Doch dann fehlt Spannung.
       
   DIR Podcast über Disneyfilme: Probier’s mal mit Kritik
       
       Der Podcast „Sei hier Gast“ spricht über Disneys Prinzessinnen, Bösewichte
       und Realverfilmungen. Dabei bleibt die Kritik an der Oberfläche.
       
   DIR Podcast über Italien: Mehr als Dolce Vita
       
       In „Kurz Gesagt: Italien“ räumt Sebastian Heinrich mit Stereotypen über
       Italien auf. Er erklärt, warum das Land mehr ist als Pizza, Pasta und
       Urlaub.
       
   DIR Wenn Twitter mal Spaß macht: Ein guter Tag auf dem Spielplatz
       
       „Das bisschen Arbeit“ dekonstruiert bei Twitter humorvoll
       Geschlechterbilder. Schön wenn der Spielplatz mal nicht von Profipöblern
       übernommen wird.
       
   DIR Rassistische Werbung für Hornbach: Die ewig gleichen Klischees
       
       Hornbach ist für seine avantgardistischen TV-Werbungen bekannt. Doch jetzt
       löste die aktuelle Kampagne einen Shitstorm aus – in Südkorea.