URI: 
       # taz.de -- Khartum
       
   DIR Ende des Krieges um Khartum: Der Sieg von Sudans Militär bringt dem Land keinen Frieden
       
       Die RSF-Miliz ist aus Khartum vertrieben und das Militär zurück an der
       Macht. Das bedeutet jedoch weder Frieden noch Freiheit für die Sudanesen.
       
   DIR Sudans Armee erobert Hauptstadt zurück: „Khartum ist frei“, ruft der Präsident
       
       Sudans Armee hat nach fast zwei Jahren Krieg die volle Kontrolle über die
       Hauptstadt wiedergewonnen. Der Jubel bei vielen Sudanesen ist groß.
       
   DIR Sudans Krieg steht vor der Entscheidung: Armee verjagt den Feind und jagt „Kollaborateure“
       
       Sudans Regierungsarmee fügt der RSF-Miliz schwere Niederlagen zu und
       erzielt einen Durchbruch in der Hauptstadt Khartum. Viele Zivilisten
       starben.
       
   DIR Ein Jahr Krieg in Sudan: Khartum lebt in unseren Herzen
       
       Unsere Autorin schreibt darüber, dass Sudans Machthaber ihre Heimatstadt
       zerstört haben. Doch sie gibt die Hoffnung nicht auf.
       
   DIR Ein Jahr Krieg in Sudan: Die Krieger zerstören ihr Land
       
       Nach einem Jahr Krieg zwischen Armee und RSF-Milizen funktioniert in Sudan
       nichts mehr. Es droht eine Hungersnot und eine Ausweitung der Kämpfe.
       
   DIR Sechs Monate Krieg in Sudan: Und kein Ende in Sicht
       
       Der Krieg zwischen Sudans zwei mächtigsten Generälen tobt unvermindert
       weiter. Die Menschen überleben dank ihrer Selbstorganisation.
       
   DIR Sudans Hauptstadt weiter umkämpft: Niemand begräbt Khartums Tote
       
       Das Gesundheitswesen in Sudans Hauptstadt ist zusammengebrochen. Die
       Leichenhallen können die vielen Toten des Krieges nicht mehr aufnehmen.
       
   DIR Internationale Ermittlungen in Sudan: Gewalt in Darfur bereitet Sorgen
       
       Aus Darfur gelangen immer wieder Berichte über Gräueltaten nach außen. Der
       Internationale Gerichtshof hat seine Ermittlungen nun ausgeweitet.
       
   DIR Internationales Desinteresse am Sudan: Darfur, war da was?
       
       Vor 20 Jahren folgten auf Sudans Überfall auf Darfur ein internationaler
       Aufschrei – und Konsequenzen. Heute denkt niemand ans Eingreifen.
       
   DIR Klage gegen Deutschland: Per Eilantrag den Reisepass zurück
       
       Flüchtlinge in Sudan klagen vor Gericht ihre verschollenen Pässe ein. Die
       wurden bei der Evakuierung in der deutschen Botschaft zurückgelassen.
       
   DIR Kämpfe in Sudan spitzen sich zu: RSF-Miliz rückt in Khartum vor
       
       Die aufständische RSF-Miliz erobert die Zentrale der Antiaufstandspolizei –
       mit deren Waffenbeständen. Es gibt Hunderte Tote und Verletzte.
       
   DIR Krieg in Sudan: Kenia warnt vor Völkermord
       
       Sudans Krieg geht in die elfte Woche, mit unverminderter Härte. „Es gibt
       bereits Anzeichen von Völkermord“, sagt Kenias Präsident William Ruto.
       
   DIR Waffenruhe in Sudan gebrochen: Sudans Krieg flammt neu auf
       
       Nach drei Tagen Waffenruhe ist Khartum wieder heftig umkämpft.
       Internationale Hilfszusagen bleiben verhalten.
       
   DIR Warlords in Sudan: Zerrissene Pässe
       
       In Sudan zerlegen mächtige Warlords ihr Land wie in Somalia vor über
       dreißig Jahren. Von internationaler Seite werden Fehler von damals
       wiederholt.
       
   DIR Krieg in Sudan: Friedensverhandlungen ausgesetzt
       
       USA und Saudi-Arabien haben ihre Vermittlungen abgebrochen. Gespräche
       sollen weitergehen, wenn sudanesische Kampfparteien dazu bereit sind.
       
   DIR Ein Monat Krieg in Sudan: Der Himmel über Khartum brennt
       
       Seit einem Monat herrscht Krieg in Sudan. Khartum wird jede Nacht
       bombardiert. Widerstandskomitees organisieren eine Notversorgung.
       
   DIR Krieg in Sudan: Mein Abschied von Khartum
       
       Als die Kämpfe näher kamen, war es Zeit zu gehen. Zurück bleibt der Traum
       von einem besseren Sudan. Chronik einer Flucht.
       
   DIR Sudan-Experte zu Deutschlands Rolle: „Mit Waffen vollgepumpt“
       
       Roman Deckert erklärt, dass Deutschland vor Jahren maßgeblich Sudans
       Unterdrückungsapparat mit aufgebaut hat. Aber das ist nicht seine einzige
       Kritik.
       
   DIR Waffenruhe in Sudan vereinbart: Siebentägiger Waffenstillstand
       
       Seit April wurden mehrere Waffenruhen in Sudan vereinbart und gebrochen.
       Nun einigten sich Armee und Paramilitärs auf einen Waffenstillstand bis zum
       11. Mai.
       
   DIR Krieg in Sudan: Ungewisser Zufluchtsort am Nil
       
       Tausende Menschen fliehen vor dem Krieg nach Wad Madani, 150 Kilometer
       südlich von Khartum. Dort steigen die Preise für Grundnahrungsmittel
       rapide.
       
   DIR Krieg in Sudan: Kämpfe trotz Waffenruhe
       
       UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer regionalen Ausweitung
       des Konflikts. Zahlreiche Staaten evakuieren weiter ihre Bürger*innen.
       
   DIR Evakuierungen aus Sudan: Im Stich gelassen
       
       Die Diplomaten ziehen ab und schließen die Botschaften. Zurück bleiben die
       Menschen in Sudan, wo Frieden wieder in weite Ferne zu rücken scheint.
       
   DIR Evakuierung aus Sudan: Erste Maschine in Berlin gelandet
       
       Deutschland und zahlreiche andere Länder evakuieren ihre Staatsangehörigen
       aus dem Kriegsgebiet. Die Bundeswehr hat bisher 300 Menschen in Sicherheit
       gebracht.
       
   DIR Fluchtbewegungen durch Krieg in Sudan: Zivilisten sich selbst überlassen
       
       Wer kann, versucht das Land in Richtung Ägypten zu verlassen. Doch der
       Krieg stellt viele Menschen im Land auch noch vor ganz andere Probleme.
       
   DIR Evakuierungen aus Sudan: Spezialkräfte retten Diplomaten
       
       Vorrangig werden westliche Botschaftsangehörige aus Sudan geholt. Dafür
       sind internationale Soldaten im Einsatz – auch Deutschland, mit
       Fallschirmjägern.
       
   DIR Krieg in Sudan: Bundeswehr startet Evakuierung
       
       Immer mehr europäische Länder fliegen ihre Bürger aus Sudan aus. Auch die
       Bundeswehr hat einen entsprechenden Einsatz begonnen.
       
   DIR Russischer Einfluss in Sudan: Machtkampf der Generäle
       
       Seit einer Woche führen die beiden mächtigsten Militärchefs in Sudan Krieg.
       Eine Lösung ist nicht in Sicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
       
   DIR Kämpfe in Sudan gehen weiter: Waffenruhe erneut gescheitert
       
       Die Widersacher in Sudan kämpfen weiter. Die Lage der Bevölkerung spitzt
       sich zu. Unklar ist, ob die Bundeswehr im Land lebende Deutsche evakuieren
       kann.
       
   DIR Krieg in Sudan: Kein Schutz, keine Hilfe für Opfer
       
       Diplomaten bemühen sich um eine „humanitäre Feuerpause“, werden aber selbst
       angegriffen. Die UN stellen ihre Arbeit in Sudan faktisch ein.
       
   DIR Krieg in Sudans Hauptstadt: Fast 100 Zivilisten getötet
       
       Auch am Montag gab es Explosionen und Schüsse in Khartum. Die Zahl der
       Todesopfer steigt am dritten Tag der Kämpfe zwischen Armee und der Miliz
       RSF.
       
   DIR Krieg in Sudans Hauptstadt: „Die schießen ununterbrochen“
       
       In Khartum kämpfen Armee und RSF-Miliz um die Macht, ohne Rücksicht auf die
       Bevölkerung. Sogar in ihren Häusern werden Menschen getroffen.
       
   DIR Gefechtsfeuer in Sudans Hauptstadt: Dutzende Tote nach Gefechten
       
       In Sudan eskaliert die Gewalt zwischen Militär und paramilitärischen
       Kräften. Die Angst vor einem neuen Bürgerkrieg wächst.
       
   DIR Gefechtsfeuer in Sudans Hauptstadt: Unklare Lage in Khartum
       
       Der Versuch, eine Zivilregierung zu bilden, steckt fest. Jetzt sollen sich
       das sudanesische Militär und die paramilitärische RSF laut Berichten
       Gefechte liefern.
       
   DIR Übergangsregierung für Sudan: Nur ein Deal der Eliten?
       
       Sudans Demokratiebewegung, die gegen die Generäle demonstrierte, sieht das
       neue Abkommen mit dem Militär skeptisch. Andere hoffen nun auf Stabilität.
       
   DIR Übergangsregierung für Sudan: Militär unterschreibt Machtverzicht
       
       Ein Abkommen soll die tiefe politische Krise im Sudan beenden. Die
       Machtteilung zwischen Militär und Zivilpolitikern soll wiederbelebt werden.
       
   DIR Tote und Verletzte in Khartum: Blutige Eskalation im Sudan
       
       Sudans Armee tötet mindestens fünf Demonstranten in Khartum. Die
       Protestbewegung ruft einen unbegrenzten „Lockdown“ aus.
       
   DIR Massenproteste gegen Miltärputsch: Mindestens ein Toter im Sudan
       
       Tausende Menschen haben in Khartum gegen den Militärcoup demonstriert. Die
       Sicherheitskräfte reagieren mit Gewalt. Nun will die UNO vermitteln.
       
   DIR Rücktritt von Hamdok: Alles oder nichts
       
       Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks
       mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite
       gewinnen kann.
       
   DIR Premier tritt ab nach neuen Protesten: Sudans „Jahr des Widerstands“
       
       In Sudans Hauptstadt formieren sich neue Demonstrationen gegen das Militär.
       Nun ist Regierungschef Hamdok zurückgetreten.
       
   DIR Sudans Jugend demonstriert gegen Militärs: Die Straßen des Protests
       
       „Madaniya!“, Zivilregierung! Mit diesem Ruf leisten Menschen in Khartum
       Widerstand. Auch drei Jahre nach der Dezemberrevolution.
       
   DIR Ein Monat nach dem Putsch in Sudan: Generäle rudern zurück
       
       Sudans Militärmachthaber Burhan setzt den weggeputschten Premierminister
       Hamdok wieder ein. Aber der Anti-Putsch-Bewegung reicht das nicht.
       
   DIR Zivile Proteste in Sudan: Ein mutiges Volk
       
       Sudan scheint gefangen zwischen Militärputschs, Korruption und Elend. Doch
       die Menschen haben nie aufgehört, an die Demokratie zu glauben.
       
   DIR Proteste in Sudan: Armee hält sich zurück
       
       Drei Tote beim Vorgehen der Armee gegen Demonstrationen am Samstag. Die
       Demokratiebewegung macht mit Streiks weiter.
       
   DIR Widerstand gegen Putsch in Sudan: Tausende gehen auf die Straße
       
       In Sudan ist es am Samstag zu massiven Protesten gegen die Militärs
       gekommen. Dabei sollen Sicherheitskräfte mindestens zwei Menschen
       erschossen haben.
       
   DIR Militärputsch in Sudan: Staatsstreich mit Ansage
       
       Sudans Generäle haben die zivile Übergangsregierung abgesetzt, die das Land
       zur Demokratie führen sollte.
       
   DIR Mutmaßlicher Putschversuch in Sudan: Angriff auf zivile Regierung
       
       Bewaffnete haben Premier Hamdok unter Hausarrest gestellt. Minister sind
       festgenommen und an einen unbekannten Ort verbracht worden.
       
   DIR Proteste in Sudan: Machtprobe in Khartum
       
       In Sudans Hauptstadt mobilisiert die Demokratiebewegung zum Protest gegen
       eine neue Militärdiktatur. Die Angst vor einem Gewalt-Ausbruch ist groß.
       
   DIR Machtkampf in Sudan: Lage in Khartum spitzt sich zu
       
       Eine neue Protestbewegung in Sudan fordert die Wiederherstellung der 2019
       beendeten Militärherrschaft. Die zivile Regierung steht unter Druck.
       
   DIR Jahrhundertflut in Sudan: Der Nil läuft über
       
       Schwere Regenfälle setzen Teile von Sudans Hauptstadt Khartum unter Wasser.
       Der Blaue Nil erreicht den höchsten Pegel seit 100 Jahren.
       
   DIR Sudankonferenz in Berlin: Internationale Hilfe? Leider ja
       
       Der Sudan braucht nach dem Sturz des Diktators Unterstützung. Aber die
       Sudanes*innen sind der an Bedingungen geknüpften Hilfe überdrüssig.