URI: 
       # taz.de -- Missbrauchsbeauftragter
       
   DIR Fonds Sexueller Missbrauch: Kein Thema für Lisa Paus
       
       Der Fonds Sexueller Missbrauch steht vor dem Aus. Dabei war lange bekannt,
       dass die Hilfseinrichtung ein großes finanzielles Loch hat.
       
   DIR Grünen-Politikerin über Kinderschutz: „Wir tragen riesige Verantwortung“
       
       Am Freitag will der Bundestag Strukturen gegen sexuellen Kindesmissbrauch
       gesetzlich verankern. Das sei ein „Meilenstein“, sagt die Grüne Denise
       Loop.
       
   DIR Gewalthilfegesetz wird kommen: 2,6 Milliarden für Frauenhäuser und Beratungsstellen
       
       SPD und Grüne einigen sich mit der Union auf mehr Geld für Frauenhäuser und
       Beratungsstellen. Ein Gesetz mit härteren Regeln für Täter scheitert aber.
       
   DIR Sexueller Missbrauch an Kindern: Ja zur Missbrauchsbeauftragten
       
       Die Bundesregierung legte einen Gesetzentwurf für besseren Kinderschutz
       vor. Im Bundestag zeichnet sich am Freitag einmütige Zustimmung ab.
       
   DIR Missbrauchsbeauftragte über Prävention: „Erwachsene müssen Kinder schützen“
       
       Kerstin Claus ist Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung. Sie plädiert
       dafür, nicht in Angst und Hilflosigkeit zu verharren, sondern hinzuschauen.
       
   DIR Missbrauchsgesetz verzögert sich: Nachlässigkeit und Ignoranz
       
       Am Mittwoch sollte das Missbrauchsgesetz das Bundeskabinett passieren. Nun
       wurde der Termin verschoben.
       
   DIR Neues Missbrauchsgesetz: Ein Kompromiss, keine Zeitenwende
       
       Das neue sogenannte Missbrauchsgesetz schreibt Schutzkonzepte, Prävention
       und Forschung vor. Aber Betroffene warten noch immer auf einen Hilfsfonds.
       
   DIR Missbrauchsgutachten im Bistum Freiburg: Jahrelange Vertuschung
       
       Eine externe Kommission hat den sexualisierten Missbrauch im Erzbistum
       Freiburg analysiert. Auch gegen zwei ehemalige Bischöfe gibt es Vorwürfe.
       
   DIR Rituelle Gewalt: Eine ausgeblendete Realität
       
       Rituelle Gewalt ist eine sehr brutale Form des Missbrauchs. Manche zweifeln
       ihre Existenz an. Julia Winter nicht. Sie hat sie erlebt.
       
   DIR Missbrauch in Wermelskirchen: Ein Opfer war einen Monat alt
       
       Der jüngst aufgedeckte Missbrauchsfall in Wermelskirchen verstört. Die
       EU-Kommission plant im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein
       EU-Zentrum.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Es braucht Zahlen und Vernetzung
       
       Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass
       Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und
       Ländern.
       
   DIR Neue Missbrauchsbeauftragte: Kerstin Claus folgt auf Rörig
       
       Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre
       Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das
       Opferentschädigungsgesetz.
       
   DIR Missbrauchsbeauftragter gibt Amt ab: Rörig geht früher als geplant
       
       Ende Februar beendet Johannes-Wilhelm Rörig seine Arbeit als
       Missbrauchsbeauftragter. Seit 2011 brachte er viel auf den Weg – und stieß
       an Grenzen.
       
   DIR Umgang der Kirche mit Missbrauch: Transparenz? Von wegen
       
       Der Kölner Kardinal Woelki glaubt, mit zwei Gutachten für Transparenz
       gesorgt zu haben. Vielmehr zeigt sich: Die Allmacht der Männer in der
       Kirche beginnt zu bröckeln.
       
   DIR Betroffenenrat gegen Missbrauch: Angela Marquardt ist jetzt Mitglied
       
       Der Betroffenenrat gegen sexuelle Gewalt erweitert sich. Die
       SPD-Politikerin ist eine der Neuen – und setzt sich gegen Missbrauch in der
       Familie ein.
       
   DIR Zehn Jahre nach Missbrauchskandal: Kritische Bilanz
       
       Keine klaren Ziele oder verbindlichen Maßnahmen: Der Beauftragte der
       Bundesregierung für Missbrauchsfragen mahnt ein entschiedeneres Vorgehen
       an.
       
   DIR Ermittlungen bei Missbrauchsdarstellung: Millionen Datensätze
       
       Polizeibeamte, die bei Kindesmissbrauch und dessen Abbildung in Fotos und
       Filmen ermitteln, stehen vor großen emotionalen Herausforderungen.
       
   DIR Sexuelle Gewalt gegen Kinder aufarbeiten: Kein Kochbuch, aber eine Anleitung
       
       Die Missbrauchskommission legt einen neuen Leitfaden vor. Mit ihm sollen
       Institutionen sexuelle Gewalt an Kindern analysieren können.
       
   DIR Sexuelle Gewalt auf dem Land: 40 Kilometer bis zur nächsten Hilfe
       
       Missbrauch gibt es auch auf dem Dorf. Doch Hilfe ist meist weit weg, weil
       es zu wenig Beratungsstellen gibt und die Wege dorthin weit sind.