URI: 
       # taz.de -- Neues Recht
       
   DIR Schlaumeiern und schweigen: Hab ich recht oder hab ich recht?
       
       Hierzulande hat sich so etwas wie Rechthabenwollen eingebürgert – das
       vermeidet Denken. Es sollte vielmehr ein Recht auf Nichtrechthabenwollen
       geben.
       
   DIR Wohnungsnot begegnen: Hamburger Senat vereinfacht das Bauen
       
       Die Bauordnung soll an den neuen bundesweiten Standard angepasst werden.
       Eine Neuerung: Es wird künftig wohl weniger Parkplätze geben.
       
   DIR Philosoph über Eigentumsrechte: „Die Natur gehört nicht dem Menschen“
       
       Der Philosoph Tilo Wesche fordert, der Natur Eigentumsrechte an sich selbst
       zuzusprechen. Die Folge: Wenn Unternehmen sie nutzen, müssten sie zahlen.
       
   DIR Die Natur hat Rechte: Wenn das Wattenmeer uns verklagt
       
       Einzelne Ökosysteme sind in Ecuador, Neuseeland und Spanien als juristische
       Person anerkannt. Für Deutschland liegen Optionen auf dem Tisch.
       
   DIR Die Wahrheit: Richtig richten
       
       Verfemen, ohne sich zu schämen: Neue Wege der Gerichtsbarkeit, gelernt aus
       alten Zeiten, entwickelt von revolutionären Jungreferendaren.