URI: 
       # taz.de -- Digitale Wirtschaft
       
   DIR Prioritäten in der Entwicklungspolitik: Wieder mal mehr Wirtschaftsförderung
       
       In Zukunft sollen Wirtschaftsinteressen bei der Entwicklungspolitik stärker
       berücksichtigt werden. Die Zivilgesellschaft scheint dabei zweitrangig zu
       sein.
       
   DIR Umgang mit digitaler Abhängigkeit: Nicht sicher, aber immerhin souverän
       
       Digitale Infrastrukturen sind fragiler, als wir denken. Zeit, sich
       unabhängig zu machen – für mehr digitale Souveränität in unsicheren Zeiten.
       
   DIR Lobbyismus von Digitalkonzernen: „Big Tech kann und muss endlich zerschlagen werden“
       
       Nächste Woche treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder in Davos. Max
       Bank von Lobbycontrol warnt vor dem Einfluss der Tech-Konzerne.
       
   DIR TikTok wird als Gatekeeper eingestuft: Niederlage vor EU-Gericht
       
       Die EU will die digitale Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen. Tiktok
       klagte gegen seine Einstufung als Gatekeeper, doch die Klage wurde
       abgewiesen.
       
   DIR Microsoft hängt Google ab: Hohe KI-Erwartungen zeigen Wirkung
       
       Microsoft ist aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt. Im letzten
       Quartal steigerte Google den Umsatz, blieb aber hinter den Erwartungen
       zurück.
       
   DIR Podcast „Billion Dollar Apes“: Die Kunst macht sich zum Affen
       
       Der Podcast „Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs“ thematisiert
       cool-uncool jüngste Verwerfungen in der Kunstszene. Ein echter
       Geldwäsche-Krimi.
       
   DIR Serie über Sexarbeit: Die Dialektik des Online-Sex
       
       Die ZDF-Serie „WatchMe – Sex sells“ über Erotik-Plattformen zeigt:
       Paid-Content wie von OnlyFans führt nicht automatisch zu Selbstbestimmung.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Klimaforscher:innen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien.
       Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das
       Internet kaputt?
       
   DIR Blockchain-Experte über Kryptospenden: „Das Geld ist sofort da“​
       
       Auch Kryptowährungen lassen sich an die ukrainische Regierung spenden.
       Ökonom Philipp Sandner über die Chancen und Risiken dieser neuen Art des
       Spendens.
       
   DIR Digitalisierung in der Provinz: World Wide Wurst
       
       Früher verkaufte die Fleischerei Monse ihre Waren im Laden nebenan. Heute
       ist sie ein kleines, aber weltumspannendes Unternehmen.
       
   DIR Facebook kündigt neue Arbeitsplätze an: 10.000 neue Jobs in Europa
       
       Facebook kündigt viele neue Stellen in den nächsten fünf Jahren an. Beim
       Aufbau der virtuellen Welt „Metaverse“ soll auf europäische Arbeitskräfte
       gesetzt werden.
       
   DIR Buch über digitalen Kapitalismus: In Zeiten des Überflusses
       
       Neue Märkte, neue Unternehmen, neue Menschen? Philipp Staab geht den
       Veränderungen durch die digitale Ökonomie auf den Grund.
       
   DIR Netzplattformen und Corona: Danke für nichts
       
       Ein Ex-Google-Chef fände Dankbarkeit angemessen, gerade gegenüber Amazon,
       gerade in dieser Krisenzeit. Was für ein absurdes Ansinnen!
       
   DIR Altmaiers Kampf gegen Quittungspflicht: Reichlich absurd
       
       Deutschland würde wie Griechenland gute Erfahrungen mit der
       Kassenbonpflicht machen – auch wenn Wirtschaftsminister Altmaier dagegen
       ist.
       
   DIR Umstrittene Digitalwährung Libra: Facebooks neuester Coup
       
       Wenn Facebooks Plan aufgeht, werden die Menschen eine digitale Währung
       namens Libra nutzen. Weil es bequem ist. Besser wird dadurch nichts.
       
   DIR Miniatur-Silicon Valley in Hamburg: Digitale Denkfabrik
       
       Hamburger Wirtschaftsbehörde entwickelt neues Finanz- und
       Organisationskonzept für „Hammerbrooklyn“.