# taz.de -- Zukunftsprojekte
DIR Was es alles für Einfälle zum Feld gab: Kein Wald, kein Berg, kein See, keine ZLB
Der Senat hat schon früher Ideenwettbewerbe fürs Tempelhofer Feld
ausgeschrieben. Es gab schon einige große Ideen. Woraus alles nichts
geworden ist.
DIR Sanierung des Märkischen Museums: Hier ist der Schlüssel, tschüss
Nach langem Warten ist das Märkische Museum leergeräumt, die Sanierung kann
beginnen. 2028 soll das Museum wieder öffnen, ohne seinen Direktor.
DIR Tegel als Spielfeld für Zukunft: Visionen bereit zum Abheben
Der ehemalige Flughafen Tegel ist offiziell in den Händen der neuen
Betreiber. Es kann losgehen mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt
Berlins.
DIR Tegel wird zur „Urban Tech Republic“: Auf dem Holzweg
Auf dem Flughafengelände sollen innovative Firmen und die Beuth Hochschule
Platz finden. Und mit dem Schumacher Quartier die weltgrößte Holzstadt.
DIR Zukunftsvisionen: Ein offenes Ohr für die Fantasie
Im Regierungsviertel eröffnet nächste Woche das Futurium mit einer
Ausstellung, Debatten- und Workshop-Räumen und einem Lab.
DIR Strukturwandel in den Kohleregionen: Blühende Landschaften
Neue Forschungsinstitute sollen den Strukturwandel in den
Braunkohlerevieren vorantreiben. Zehn Zukunftsprojekte wurden ausgewählt.