URI: 
       # taz.de -- Rezo
       
   DIR Journalistische Sorgfalt bei STRG_F: Hat die Kritik geholfen?
       
       Sechs Monate nach Rezos Kritik räumt Strg_F Fehler ein und verspricht
       Verbesserungen. Doch die drei neuen Videoreportagen überzeugen nur
       teilweise.
       
   DIR Vincent-G auf Youtube: Realtalk und relatable Content
       
       Vincent-G etabliert auf Youtube ein neues, altes Meinungsformat: das
       lockere Drauflosreden. Journalistisch fundiert, aber ohne lange
       Quellenliste.
       
   DIR Anschuldigungen gegen Till Lindemann: Youtuberin untermauert Vorwürfe
       
       In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich
       neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“.
       
   DIR Der Boys Day bringt auch nichts: Mama Ju, Rezo und der Zukunftstag
       
       Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter
       eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.
       
   DIR Rezo veröffentlicht neues Video: Hier spricht der Enkel
       
       In seinem neuen Video nimmt sich der Youtuber Rezo erneut die Klimapolitik
       der großen Koalition vor. Seine Bilanz ist vernichtend.
       
   DIR Wahlkampf, die Grünen und Rezo: Der alte Zerstörer
       
       Wer holt unentschiedene Wähler bei der Bundestagswahl ab? Die Grünen mit
       ihrem peinlichen Song? Und dann ist da ja noch dieser blauhaarige Youtuber.
       
   DIR Youtuber Rezo wütend über Coronapolitik: „Krass keine Skills im Leben“
       
       Rezo frustriert das deutsche Coronamanagement. In einem vielgeklickten
       Video attestiert der Youtuber der Politik Wissenschaftsfeindlichkeit.
       
   DIR Die Wahrheit: Rezo und die Verkniffenen
       
       Ein junger Youtuber zerstört die Presse? Das können die altgebliebenen
       Medien wie „Bild“ und „FAZ“ schon ganz wunderbar allein.
       
   DIR Rezo übt Medienkritik: Bevormundung der Zielgruppe
       
       Youtuber Rezo zerstört mal wieder. Diesmal ist die Presse dran. Viele, wenn
       auch nicht alle der angesprochenen Probleme, sind klug beobachtet.
       
   DIR Generationenbashing in der Politik: Alter? Ist doch ganz egal
       
       Erst der Youtuber Rezo, nun Kevin Kühnert: Warum das Geburtsdatum in
       politischen Debatten keine Rolle spielen sollte.
       
   DIR Neuer Kolumnist bei „Zeit Online“: Rezo geht unter die Schreiber
       
       Der Youtuber Rezo ist neuer Kolumnist bei „Zeit Online“. Egal, was man von
       ihm hält: Höchste Zeit, dass Stimmen wie seine in Medien vorkommen.
       
   DIR Rezo-Remakes in Österreich: Sie wollen die ÖVP zerstören
       
       Zwei Youtuber in Österreich greifen kurz vor den Wahlen die Österreichische
       Volkspartei an. Sie wollen einen Machtwechsel herbeimonologisieren.
       
   DIR Überreaktion der Medien auf Rezos Kritik: Macht euch locker
       
       Deutschlands vielleicht bekanntester YouTuber blättert in Zeitungen und
       macht sich lustig. Das ist kein Drama – außer Journalisten machen eins
       draus.
       
   DIR Rezo im Interview mit Böhmermann: Bock auf Diskurskritik
       
       Der Youtuber Rezo erzählt im Interview mit Böhmermann, wie Politiker*innen
       sprechen sollten. Und warum wir keine Angst vor dem Internet haben
       brauchen.
       
   DIR Die Wahrheit: Augenbrauenstift und Faxgerät
       
       Mit einer ausgefeilten Digitaloffensive wollen christdemokratische
       Technik-Aficionados unbotmäßigen Influencern künftig die Stirn bieten.
       
   DIR YouTube-Nutzung bei Jugendlichen: Erklär's mir auf YouTube
       
       Die Hälfte der Jugendlichen nutzt die Videoplattform zum Lernen und
       Recherchieren, ergibt eine Befragung. Schlimm ist das nur, wenn man's
       ignoriert.
       
   DIR Kommentar Politik und Digitales: Mehr Kompetenz wagen
       
       Vergurkte Social-Media-Strategien sind nicht das Problem. In der Politik
       wären an anderer Stelle Kenntnisse der IT-Technologie aber wichtig.
       
   DIR Journalismus und Youtube: Rezo d’Être
       
       Journalist*innen sollten sich fragen, was sie von Youtuber*innen lernen
       können, um auf Plattformen durchzudringen. Denn das müssen sie.
       
   DIR Kolumne Jung und Dumm: Die jungen Leute und das Unbenehmen
       
       Wie schön war die Jugend früher. Damals wollte sie nur Kekswichsen
       veranstalten und Kaugummis aus Automaten klauen – heute will sie alles
       zerstören.
       
   DIR Kommentar Klimagesetz: Rezo, bitte übernehmen
       
       Die Unions-Minister lehnen das Klimagesetz der Umweltministerin ab. Dabei
       soll es nur erreichen, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 einhält.
       
   DIR AKK und #annegate: Hauptsache, aufregen
       
       Annegret Kramp-Karrenbauer hat nie gesagt, dass sie in Wahlkämpfen
       politische Meinungen „regulieren“ will. Aber für die Empörung reicht's.
       
   DIR Wahlerfolg der Grünen: Im Rausch
       
       Für die Grünen ist es ein historischer Sieg. Sie haben die SPD überholt.
       Noch wichtiger ist, dass dieser Erfolg vermutlich dauerhaft sein wird.
       
   DIR Diese jungen Leute und die Europawahl: Weg mit der Deutungshoheit
       
       Als Linker mit langer Paper-Credibility muss man das Rezo-Video erst mal
       gut finden, findet Helmut Höge. Anders als konservative Chefkommentatoren.