URI: 
       # taz.de -- Neue Bundesländer
       
   DIR Neuer Ostbeauftragter Carsten Schneider: „Wir brauchen Klassenbewusstsein“
       
       Die Menschen müssen für ihre Interessen kämpfen, sagt der Ostbeauftragte
       Carsten Schneider. Er setzt auf Gewerkschaften und will mit Impfgegnern
       reden.
       
   DIR Neuer Ostbeauftragter Carsten Schneider: Verlorenes Vertrauen
       
       Durch die Pandemie schrumpft das Vertrauen in Politik, Medien und
       Wissenschaft. In Ost- und Westdeutschland.
       
   DIR Potsdam bekommt keine Förderung mehr: Es liegt nicht mehr im Osten
       
       Weil sich Potsdam wirtschaftlich zu gut entwickelt, soll es künftig weniger
       Fördergeld geben. Das hat teure Nebenwirkungen für die Stadt.
       
   DIR Wo Scholz die Wahl gewonnen hat: Aufbau Ost für die SPD
       
       Die SPD hat in Ostdeutschland viel stärker Stimmen hinzugewonnen als im
       Westen. Warum? Und: Bleibt das jetzt so?
       
   DIR Videokonferenz mit den Ost-Ländern: Reden gerne, aber bitte über Geld
       
       Am Mittwoch traf sich die Kanzlerin mit den ostdeutschen
       MinisterpräsidentInnen. Die fordern, der Wirtschaftsstruktur ihrer Länder
       Rechnung zu tragen.
       
   DIR Beauftragter für die Neuen Länder: Abschaffen, sofort und unverzüglich
       
       Nach einem Gratulationstweet an Thomas Kemmerich muss Christian Hirte
       seinen Posten niederlegen. Da muss kein Neuer nachkommen.
       
   DIR Ost-Beauftragter der Bundesregierung: Hirte gibt den Stab ab
       
       Die nächste Rücktrittsankündigung in der Thüringen-Krise: Christian Hirte
       ist über einen Tweet gestolpert. In der CDU wird zudem die Auflösung der
       Werte-Union gefordert.
       
   DIR DIE Ostdeutschen gibt es nicht: Keine regionale Identifikation
       
       DIE Ostdeutschen hat es nie gegeben. Denn die Einwohner der „neuen
       Bundesländer“ sind keine homogene Einheit. Das hat geografische wie mentale
       Gründe.
       
   DIR Wahlnachlese in den neuen Ländern: Blaue statt grüne Welle
       
       Die AfD wird in Brandenburg und Sachsen stärkste Kraft für Europa – und
       auch bei den Kommunalwahlen kann die Partei große Erfolge verbuchen.