# taz.de -- Spreewald
DIR Mit dem Faltboot im Spreewald: Paddeln, bis die Schleuse kommt
Südöstlich von Berlin teilt sich die Spree in Europas größtes Binnendelta
auf. Dort mit dem Boot hineinzukommen, ist nicht einfach.
DIR Konservenfabrik in Brandenburg: Es geht um die Gurke
Die Spreewälder Gurke ist in Golßen Wirtschaftsfaktor und Teil der
Identität. Nun stellt der größte Hersteller die Produktion in der
Gurkenstadt ein.
DIR Landkreis Dahme-Spreewald vor Stichwahl: Angst vor AfD-Landrat in Brandenburg
Lokale Unternehmen warnen vor der Wahl eines Rechtsextremen zum Landrat. Im
ersten Wahlgang hatte der völkische AfD-Kandidat Steffen Kotré gewonnen.
DIR Challenge im Spreewald: Einmal Gurke mit alles
Eigentlich mag unsere Autorin Gurken gar nicht. Doch als ihre Freundin sie
bei einem Spreewaldurlaub zu einer Challenge herausfordert, beißt sie zu.
DIR Rechtsextremismus an Schulen: Rechte Hoch-Burg
Die Schule, aus der ein Hilferuf wegen rechter Vorfälle kam, steht in Burg
(Spreewald). In dem Ort scheint ein rechter Treffpunkt zu entstehen.
DIR Probleme mit Rhein und Spree: Hitze trocknet Flüsse aus
Beim Rhein gibt es teils negative Pegelstände, im Spreewald werden kleine
Gewässer für die Hauptspree geopfert. Das hat auch mit der Klimakrise zu
tun.
DIR 200 Jahre altes Missverständnis: Die Oleander-Legende
Fontane berichtete einst von wunderbaren Oleander-Bäumen in Lübben. Die
Stadt nutzt den Mythos zum Marketing. Es gab sogar einen Oleander-Flashmob.
DIR Erntezeit im Spreewald: Saure-Gurken-Zeit
Das krumme Gemüse ist kulinarischer Botschafter des Biosphärenreservats
Spreewald. Auf dem Gurkenradweg kann man sich diese Region erradeln.