URI: 
       # taz.de -- Surinam
       
   DIR Indigene in Suriname: Die neue Kolonialisierung
       
       Im kleinsten Land Südamerikas bedrohen Gold- und Holzfirmen die indigene
       Bevölkerung. Zwei Aktivistinnen wollen sich davon nicht einschüchtern
       lassen.
       
   DIR Umweltzerstörung in Suriname: Wenn die Trucks kommen
       
       Holz- und Bergbauunternehmen aus Malaysia und China bedrohen mit
       extraktiven Methoden die Heimat der Saamaka Maroons in Suriname.
       
   DIR Suriname, das übersehene Land: Am obersten Rand Südamerikas
       
       Tiefgrüne Wälder, leuchtend bunte Frösche, wilde Ananas: Suriname wird als
       Ziel für Tourist:innen weitestgehend übersehen. Noch.
       
   DIR Hinterbliebenen-Vertreter über Sklaverei: „Entschuldigungen sind keine Privatangelegenheit“
       
       Die Niederlande wollen sich für die Verbrechen der Kolonialzeit
       entschuldigen. Der Vertreter der Hinterbliebenen in Surinam kritisiert den
       Zeitpunkt.
       
   DIR Koloniale Vergangenheit der Niederlande: Ringen um Entschuldigung
       
       Die niederländische Regierung will sich für die Sklaverei entschuldigen.
       Doch um diesen überfälligen Schritt ist eine heftige Kontroverse
       entstanden.
       
   DIR Staatschefs auf der COP 26: Zwischen Rhetorik und Realität
       
       Die Regierungen auf dem Weltklimagipfel strotzen vor Eigenlob. Ein genauer
       Blick zeigt: Bis auf wenige Ausnahmen machen alle viel zu wenig.
       
   DIR Ende der Ära Bouterse in Surinam?: Surinam hofft auf Veränderung
       
       Bei den Parlamentswahlen in Surinam erleidet die Partei des Präsidenten und
       Ex-Diktators Desi Bouterse eine Niederlage. Grund ist die Wirtschaftskrise.
       
   DIR Kolumne Navigationshilfe: Ein traumatisiertes Dorf
       
       Moengo ist das Heimatdorf des ehemaligen Rebellenführers Ronnie Brunswijk.
       Viele Bewohner flohen während des Guerillakrieges.