URI: 
       # taz.de -- Carola Rackete
       
   DIR Abtritt von Carola Rackete: Ende eines Missverständnisses
       
       Die Aktivistin Carola Rackete zieht sich nach nur einem Jahr aus dem
       Europaparlament zurück. Das zeigt: Politikmachen will gelernt sein.
       
   DIR Ehemalige Spitzenkandidatin der Linken: Carola Rackete gibt Mandat im EU-Parlament auf
       
       Kein Jahr im Amt, will Carola Rackete ihr Mandat im Europaparalament nun
       abgeben. Ihr Ziel, die Erneuerung der Linken, habe sie bereits erreicht.
       
   DIR Rückzüge an der Linken-Spitze: Der Wandel war zu rabiat
       
       Die Linkspartei ist existenziell gefährdet. Die Chefs Wissler und
       Schirdewan sind damit gescheitert, die überalterte Partei für Junge zu
       öffnen.
       
   DIR Nach Einstufung durch Verfassungsschutz: Zuspruch für Ende Gelände
       
       Die Klimaaktivist*innen wurden vom Verfassungsschutz als
       „linksextremer Verdachtsfall“ eingestuft. Nun solidarisieren sich andere
       Gruppen.
       
   DIR Klimaaktivist*innen für die EU: Wollen sie wirklich nach Brüssel?
       
       Carola Rackete kandidiert für die Linken, auch die Letzte Generation will
       nach Brüssel. Den Abgeordnetenjob wollen nicht alle machen.
       
   DIR Linke-Spitzenkandidaten über Europawahl: „Die Partei lebt“
       
       Carola Rackete ist Berufsaktivistin, Martin Schirdewan Berufspolitiker. Für
       Die Linke wollen sie bei der Europawahl ein gutes Ergebnis einfahren.
       
   DIR Parteitag der „neuen“ Linkspartei: Marktlücke sucht Füllung
       
       Die Linke zeigt sich als neue Partei: jünger, migrantischer, weiblicher.
       Ohne Wagenknecht hat die Partei eine echte Chance für einen Neuanfang.
       
   DIR Parteitag der Linkspartei: Zur Reha in Augsburg
       
       Auf ihrem Europaparteitag scheint sich die Linke vom schmerzhaften
       Rosenkrieg mit Sahra Wagenknecht zu erholen. Große Konflikte bleiben aus.
       
   DIR Linksparteitag in Augsburg: Ungewohnte Harmonie
       
       Linken-Chef Schirdewan fordert zu Geschlossenheit auf. Mit Erfolg. Wirbel
       gibt es nur um eine Äußerung von Carola Rackete – und beim Thema Gazakrieg.
       
   DIR Linkspartei bei der Europawahl: Messlatte für Europa-Programm
       
       Bei der Europawahl will die Linke mit sozialen Forderungen, Klima und
       linker Asylpolitik punkten. Über Wagenknecht möchten sie „nicht
       spekulieren“.
       
   DIR Carola Rackete und die Linke: Ein Hoffnungsschimmer
       
       Mit der Nominierung von Carola Rackete und Gerhard Trabert für die EU-Wahl
       sendet die angeschlagene Linkspartei ein Lebenszeichen.
       
   DIR Carola Rackete über ihre EU-Kandidatur: „Wir alle haben Verantwortung“
       
       Die Aktivistin Carola Rackete kandidiert bei der Europawahl 2024 für die
       Linke. Die Partei müsse wieder einen „Gebrauchswert“ bekommen für die
       Menschen, sagt sie.
       
   DIR Aktivistin als EU-Spitzenkandidatin: Linke zündet Rackete
       
       Mit Carola Rackete nominiert die Linke eine Aktivistin der Seenotrettung
       als Spitzenkandidatin zur Europawahl. Es ist nicht die einzige
       Überraschung.
       
   DIR Spitzenkandidatin der Linken: Carola Rackete für die Europawahl
       
       Aktivistin Carola Rackete, die als Kapitänin und Flüchtlingshelferin
       bekannt wurde, soll als Linken-Spitzenkandidatin bei der Europawahl
       antreten.
       
   DIR Verfahren gegen Flüchtlingshelfer: Schikane gegen Engagement
       
       Flüchtlingshelfer Andrea Costa steht in Italien als Schleuser vor Gericht.
       Er hat für Afrikaner getan, wofür er bei Ukrainern gefeiert wird.
       
   DIR Mehr Radikalität bei Klimaprotesten: Seid Sand im Getriebe!
       
       Um das Klima zu retten, reichen Appelle nicht. Deshalb muss Fridays for
       Future radikaler werden. Eine Antwort auf Luisa Neubauer und Carla
       Reemtsma.
       
   DIR Carola Rackete über Antarktisvertrag: „Kolonialistische Herangehensweise“
       
       Kapitänin und Klimaaktivistin Carola Rackete kennt das Südpolarmeer gut.
       Klimagerechtigkeit spiele in der Antarktispolitik keine Rolle, meint sie.
       
   DIR Seenotretterin vor Gericht in Italien: Verfahren gegen Rackete eingestellt
       
       Ein Gericht hat die Ermittlungen gegen Carola Rackete fallengelassen. Die
       Ex-Kapitänin der Sea-Watch 3 hatte trotz Verbots einen Hafen auf Lampedusa
       angesteuert.
       
   DIR Beschwerde gegen „Sea-Watch“-Kapitänin: Aufwind für Rackete
       
       Gute Nachrichten für die Kapitänin und die Seenotretter: Die Beschwerde
       gegen Racketes Freilassung in Italien wurde abgewiesen.
       
   DIR Rettungsschiff darf wieder fahren: Leinen los für die Sea-Watch
       
       Sechs Monate lang wurde das Flüchtlingsboot in Italien festgesetzt. Zu
       Unrecht, entschied nun ein Gericht. Die Crew will schnell zurück auf See.
       
   DIR Protest gegen Garzweiler: Fluchtursache ist Klimawandel
       
       RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter
       Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich.
       
   DIR Autorin Carola Rackete: Gegen zivilen Gehorsam
       
       Die als Seenotretterin berühmt gewordene Carola Rackete stellt ihr erstes
       Buch vor. Es ist ein Appell, gegen die Klimakatastrophe aktiv zu werden.
       
   DIR Dokumentarfilm „SeaWatch3“: Flüchtlingsdrama in Kinoästhetik
       
       Der Dokumentarfilm über die Seenotretterin Carola Rackete berichtet kaum
       Neues. Dennoch schafft er etwas, was den Medien sonst nicht gelingt.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Mit Hupen und Racketen
       
       Rebell*innen allerorten: Extinction Rebellion macht weiter, dazu kommen
       noch Carola Rackete und David Hasselhoff nach Berlin.
       
   DIR FFF und Extinction Rebellion: Blockaden und Massenproteste
       
       Extinction Rebellion plant für kommende Woche zahlreiche Aktionen, Fridays
       for Future will Ende November einen weiteren globalen Protesttag begehen.
       
   DIR Carola Rackete beim Kapitänstag: „Es ist eine Solidaritätskrise“
       
       Carola Rackete forderte am Freitag auf dem Kapitänstag in Bremen ihre
       Kolleg*innen zum Handeln auf. Sie erntete viel Applaus.
       
   DIR Nach Racketes Anzeige wegen Beleidigung: Ermittlung gegen Salvini gestartet
       
       Weil der ehemalige italienische Innenminister Salvini die Seenotretterin
       Rackete beleidigt hat, hat sie gegen ihn geklagt. Jetzt wird ermittelt.
       
   DIR Carola Rackete beim Kapitänstag: Mehr Kapitäne für die Seenotrettung
       
       „Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete tritt im September beim
       traditionsreichen Bremer Kapitänstag auf. Sie will dort für Seenotrettung
       im Mittelmeer werben.
       
   DIR Flüchtlingstragödie im Mittelmeer: 62 Tote vor libyscher Küste
       
       Noch immer werden mehr als 100 Menschen vermisst. Doch trotz des Horrors
       bleibt Italiens Innenminister Matteo Salvini unerbittlich.
       
   DIR Seenotrettung im Mittelmeer: Handeln ohne Profit
       
       Warum werden die Seenotretter kriminalisiert? Sie rufen Europa ein
       humanistisches Denken in Erinnerung, das die Festung Europa für überflüssig
       erklärt.
       
   DIR Forderung von Kapitänin Carola Rackete: Flüchtlinge aus Libyen rausholen
       
       Libyen sei ein unsicheres Land für Migranten, sagt „Sea Watch“-Kapitänin
       Carola Rackete. Sie sieht Europa in der Pflicht, die Menschen aufzunehmen.
       
   DIR Carola Rackete vs. Matteo Salvini: Sie lässt sich nicht länger schmähen
       
       Er nannte sie Großmaul und Schleuser-Komplizin. Jetzt hat die
       Sea-Watch-Kapitänin Klage gegen den italienischen Innenminister
       eingereicht.
       
   DIR Rapinoe, Rackete, Thunberg: Die Kapitäninnen
       
       Drei Frauen werden auf die Cover internationaler Medien gehoben. Es ist
       Ausdruck einer Geschlechterordnung, die sich neu sortiert.
       
   DIR Kommentar EU-Länder und Seenotrettung: Menschenfeindlicher Unsinn
       
       Gibt es Alternativen zum Anlegen von Rettungsschiffen in den Häfen von
       Lampedusa und Malta? Nein – denn Libyen ist und bleibt kein sicherer
       Drittstaat.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die Deutschen ruinieren mit von der Leyen das Wahlsystem in der EU. Und
       Heiko Maas könnte langsam mal verantwortungsbewusster werden.
       
   DIR Essay Flucht und Gewalt in Deutschland: Worauf wartet der Außenminister?
       
       Fluchtursachen gibt es viele. Der Umgang damit war und ist oft skandalös.
       Auch die heutige Flüchtlingspolitik trägt teils menschenverachtende Züge.
       
   DIR Bundesweite Seebrücke-Demos: Tausende für Seenotretter
       
       Für die Rechte von Schiffbrüchigen gingen am Samstag in mehreren deutschen
       Städten Tausende auf die Straße. Dazu aufgerufen hatte die Organisation
       Seebrücke.
       
   DIR Ärzte ohne Grenzen über Seenotrettung: „Das muss die Politik richten“
       
       Vereine wie Sea-Watch helfen Flüchtenden, weil die EU versagt. Tankred
       Stöbe von Ärzte ohne Grenzen spricht über die politische Dimension des
       Helfens.
       
   DIR Kommentar Spenden für Seenotrettung: Rackete hat es uns leichtgemacht
       
       EU-Staatschefs sehen dem Sterben im Mittelmeer zu, Bürger fühlen sich
       handlungsunfähig. In diesem Vakuum wurde Carola Rackete zur Heldin.
       
   DIR Salvini versus Seenotrettung: Der Scharfmacher und sein Volk
       
       Italiens rechter Innenminister Matteo Salvini weiß sich in seiner harten
       Linie gegen Seenotretter wie Carola Rackete im Einklang mit der Mehrheit.
       
   DIR Spenden für Carola Rackete: „Wir haben keinen Überblick“
       
       Knapp anderthalb Millionen Euro wurden in Italien und Deutschland für die
       Kapitänin der “Sea Watch 3“ gespendet. Doch Geld alleine nutzt nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Freibeuterin für Hollywood
       
       Die deutsche Kapitänin Carola Rackete wird in New York von der
       „International League of Captain Icons“ in die Captains Hall of Fame
       aufgenommen.
       
   DIR Kapitänin Carola Rackete: Rackete frei, Salvini in Wut
       
       Eine Untersuchungsrichterin hat die Seenotretterin in allen Anklagepunkten
       freigesprochen. Für Matteo Salvini ist das eine schwere Schlappe.
       
   DIR Kapitänin Carola Rackete: Mit klarem Kompass
       
       Sie rettete Menschen aus Seenot und nahm dafür das Gefängnis in Kauf. Jetzt
       ist Carola Rackete wieder auf freiem Fuß. Wer ist diese Frau?
       
   DIR Seerechtsprofessorin über Seenotrettung: „Bei Not muss geholfen werden“
       
       Die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ hat Menschen aus Seenot gerettet und wurde
       nach dem Anlegen in Italien verhaftet. War das rechtens?