URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Motorradlärm
       
   DIR Schädliche Motorrademissionen: Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz
       
       In Berlin haben sich Motorradlärm-Gegner zu einer Tagung getroffen. Zu viel
       Krach kann nicht nur stören, sondern sogar krank machen.
       
   DIR Zölle und Gegenzölle: Sinnlose Eskalation
       
       Jetzt sind Importzölle auf europäische Stahl- und Aluminiumprodukte in
       Kraft. Europa reagiert mit Gegenzöllen. Das verhindert einen sinnvollen
       Handel.
       
   DIR Für niedrigere Geräuschpegel: Umwelthilfe geht wegen Straßenlärm gegen 21 Städte vor
       
       Die Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger
       Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt
       Tempo 30.
       
   DIR Laute Autos in Berlin: Viel Lärm um – fast – nichts
       
       Was kann man gegen aufheulende Motoren in den Straßen tun? Theoretisch gibt
       es Mittel, praktisch passiert in Berlin herzlich wenig.
       
   DIR Maßnahmen gegen Lärm in Berlin: Motorradfahrer enteignen!
       
       Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert zur Beteiligung am
       Lärmaktionsplan auf – es geht um nächtliches Tempo 30 und lärmträchtiges
       Verhalten.
       
   DIR Hamburger Harley Days: Maulhelden im Rückwärtsgang
       
       Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem
       letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen.
       
   DIR Start der Motorradsaison: Umwelthilfe gegen Motorradlärm
       
       Aktivisten führen ein taz-Meldeportal über Proteste gegen zu laute
       Fahrzeuge weiter. Es zeigt, wie weit verbreitet dieses Gesundheitsrisiko
       ist.
       
   DIR Umweltschützer über Motorradlärm: „Wer fährt, will das Ding hören“
       
       Der Forderungskatalog grüner Bundestagsabgeordneter gegen Motorradlärm
       setze zu sehr auf Kampagnen, sagt Umweltschützer Holger Siegel.
       
   DIR Petition zu Motorradlärm: Biker gegen Streckensperrungen
       
       Eine Petition wendet sich dagegen, dass Strecken für Motorräder gesperrt
       werden können, um Lärm zu reduzieren. Umweltschützer sind entsetzt.
       
   DIR Appell an Hersteller: Biker gegen Motorradlärm
       
       Eine Fahrer-Organisation appelliert an die Hersteller, leisere Motorräder
       anzubieten. Sie befürchtet sonst mehr Streckensperrungen.
       
   DIR Bundesrat zu Lärmgrenzen: Kein Bock auf das Geknatter
       
       Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten
       gelten, verlangt der Bundesrat. Das hatten zuvor Umweltschützer gefordert.
       
   DIR Bundesrat vor Beschluss zu Motorradlärm: Länder für bessere Knatterbremse
       
       Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten
       gelten, fordern Umweltschützer. Der Bundesrat will den Vorstoß übernehmen.
       
   DIR Verbotene Lautstärke von Motorrädern: „Da halten Sie sich die Ohren zu“
       
       In einigen Fällen wird Motorradlärm als viermal so laut empfunden wie
       zulässig. Das zeigen Messergebnisse, die die taz exklusiv einsehen konnte.
       
   DIR Eifel gegen Motorradlärm: Gemeinden wollen härtere Strafen
       
       Ein Bündnis von Kommunen im Nationalpark Eifel fordert neue Regeln gegen
       Geräuschemissionen durch Motorräder. Es sucht bundesweit Unterstützer.
       
   DIR Lärmaktionsplan 2018: Gas geben, hupen, rasen
       
       Die Onlinebeteiligung zum Lärmaktionsplan zeigt: Viele BerlinerInnen sind
       mehr als genervt vom motorisierten Straßenverkehr.
       
   DIR Krach auf der Straße: Grüne gegen Motorradlärm
       
       Der Kampf gegen Lärm durch extra laute Motorräder und Autos kommt ins grüne
       EU-Wahlprogramm: Tests zur Zulassung müssten realitätsnäher werden.
       
   DIR taz-Leser über Motorradlärm: „Eine Qual“, „Terror“, „unerträglich“
       
       Lärm durch Motorräder und unnötig laute Autos ist weiter verbreitet als
       bislang bekannt. Die taz-Karte der Proteste zeigt inzwischen etwa 260 Orte.
       
   DIR Motorradlärm in Deutschland: Wo das Geknatter nervt
       
       An mindestens 170 Orten fühlen sich Anwohner durch extralaute Krafträder
       oder Autos gestört. Die wichtigsten Lärmtests sind nur freiwillig.
       
   DIR Amtliche Lärmchecks von Motorrädern: Nur eins von Tausenden geprüft
       
       Das Kraftfahrtbundesamt hat in 5 Jahren nur bei einem Motorrad-Modell die
       Angaben des Herstellers zur Lautstärke kontrolliert.
       
   DIR Erweiterung der Lärmgrenzwerte: EU-Politiker gegen Motorradlärm
       
       Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem
       EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften.
       
   DIR Lärm durch zu laute Motoren: Härtere Regeln gegen Motorradlärm
       
       Nach einem taz-Bericht fordert die Umweltbundesamt-Chefin schärfere
       Prüfungen. Das Kraftfahrtbundesamt soll strenger beaufsichtigen.
       
   DIR Unnötig laute Motorräder und Autos: Schummelklappen im Auspuff
       
       Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als
       nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests.
       
   DIR Kommentar Laute Autos und Motorräder: Die Lärmtests sind eine Farce
       
       Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm
       wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal.