# taz.de -- Carsten Linnemann
DIR Soziale Gerechtigkeit: Mehr Anreize für Privatiers
872.000 Deutsche gehen keiner geregelten Erwerbsarbeit nach. Es wird Zeit
für eine bessere Arbeitsvermittlung und Leistungsentzug für Verweigerer.
DIR Die Wahrheit: Endlich Gerechtigkeit
Das Bürgergeld wird abgeschafft. Da singen die Englein Halleluja und die
Bürger freuen sich einen Ast an den Gesellschaftsbaum der Erkenntnis.
DIR Kommunalwahlen in NRW: Berliner Bremsklotz zu Besuch
Der Bundeskanzler kommt ins nordrhein-westfälische Münster, um der CDU im
Kommunal-Wahlkampf zu helfen. Aber ist Merz überhaupt eine Unterstützung?
DIR CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt: Schulze statt Haseloff, aber keine Experimente
In Sachsen-Anhalt soll ein Generationenwechsel der CDU bei der Landtagswahl
2026 helfen. Schulze grenzt sich von der AfD ab, muss sich aber beweisen.
DIR Die Wahrheit: Pickel-Teenie als Steuermann
Sensationelle Enthüllung im Konrad-Adenauer-Haus: CDU-Generalsekretär
Carsten Linnemann ist erst 16 Jahre alt und sieht nicht nur grottenjung
aus.
DIR Merz’ Anbiederung an die AfD: Das war’s mit der Brandmauer
Merz ist es „gleichgültig“, mit wem er Migrationsgesetze beschließt. Er
beklagt den Kontrollverlust des Staates und verliert die Kontrolle über
sich.
DIR Bürgergeld-Populismus der CDU: Die Neidreflexe bedient
Der CDU-Generalsekretär will Bürgergeld-Empfänger*innen zur Arbeit zwingen.
Dass das verfängt, liegt auch an der verkorksten Politik der Ampel.
DIR Deutschlandtag der Jungen Union: JU stimmt sich auf Wahlkampf ein
Die Junge Union hat ihren Vorsitzenden Johannes Winkel mit großer Mehrheit
wiedergewählt. Im Wahlkampf will sie die Rente zum Thema machen
DIR Die Wahrheit: Der glitschende Blitz
Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Carsten „Bubi“ Linnemann,
der als CDU-General und -Musterknabe alles tut für seinen Boss.
DIR CDU-Bundesparteitag: Zurück zur Wehrpflicht
Beim Parteitag will die CDU ihr Grundsatzprogramm verabschieden. Auch
dabei: mehr Distanz zum Islam und die Option für Atomkraft.
DIR Politikwissenschaftlerin über CDU: „Da sind noch Diskussionen offen“
Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach zur Frage, wie sich die
konservativere Aufstellung der CDU auf deren Wählerpotenzial auswirkt.
DIR Neues CDU-Grundsatzprogramm: Subjekt, Prädikat, Objekt
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will mit einem konservativeren
Grundsatzprogramm Friedrich Merz zum Kanzler machen. Doch zu welchem Preis?
DIR CDU-Spitze tagt in Heidelberg: Im Zeitgeist der „Pinte“
Die CDU-Spitze berät über das neue Grundsatzprogramm und die aktuellen
Herausforderungen. Es soll um „CDU pur“ gehen, aber die AfD ist meistens
mit dabei.
DIR Rechte Wahlerfolge: Ablenkung mit Milli Vanilli
Die Serie der Horrornachrichten wurde mit den Wahlen in Argentinien und den
Niederlanden fortgesetzt. Da helfen ungewöhnliche Unterhaltungsmaßnahmen.
DIR Bürgergeld und Lohnabstand: Nicht auf Kosten der Armen
Wer arbeitet, sollte deutlich mehr Geld bekommen. Aber statt denen, die es
nicht tun, das Bürgergeld zu kürzen, sollte der Mindestlohn erhöht werden.
DIR AfD stimmt mit Thüringer CDU: Union gibt sich geschlossen
Die Erfurter CDU erhält vom Parteivorstand Verständnis nach ihrer
Abstimmung mit der AfD. Die Union beteuert, keine Vorabsprachen getroffen
zu haben.
DIR Vorschlag gegen Fachkräftemangel: CDU will mehr Jobs für Rentner
Der CDU-Generalsekretär fordert, Senior*innen für den Arbeitsmarkt zu
mobilisieren. Sie sollen sich, so Linnemann, steuerfrei etwas dazuverdienen
können.
DIR Überblick zu Steuersenkungen: Weniger ist nicht unbedingt mehr
Stromsteuer, Mehrwertsteuer, Erbschaftsteuer – sie sollen runter oder unten
bleiben, fordert die Union. Doch es gibt gute Argumente dagegen.
DIR CDU-Querelen um Merz-Äußerungen: Linnemann will mehr Geschlossenheit
Der designierte CDU-Generalsekretär wirft sich für seinen Parteichef in die
Bresche. Einige würden Friedrich Merz „bewusst missverstehen wollen“.
DIR Wahlkampf von Friedrich Merz: Kein Herz für Merz in Hessens CDU
Die hessische CDU grenzt sich von Friedrich Merz's Aussage zur AfD ab. Die
Unterstützung für seine Kanzlerkandidatur bröckelt.
DIR Kooperation mit der AfD: Breite Kritik an Merz-Vorstoß
CDU-Chef Merz öffnet die Tür für eine Zusammenarbeit mit der AfD auf
kommunaler Ebene. Auch aus der eigenen Partei gibt es dafür Gegenwind.
DIR Sommerdebatten von Freibad bis Löwin: In Berlin hat das Sommerloch Zähne
In der Hauptstadt trägt man immer etwas dicker auf: Aus Freibadschlägereien
wird eine nationale Debatte und aus einer Wildsau schnell eine Raubkatze.
DIR Schnellverfahren nach dem Freibad: Lektion in Gewaltenteilung
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fiel diese Woche mit der Forderung
auf, Freibad-Randalier noch am Tag der Randale zu verurteilen. Geht das?
DIR CDU-Generalsekretär zu Freibädern: Linnemann schwimmt sich warm
Vom Pool direkt vor Gericht: Der neue CDU-Generalsekretär übt sich mit
einem populistischem Vorstoß. Auch zum Bürgergeld hat er eine Meinung.
DIR CDU über Gewalt in Freibädern: Linnemann fordert harte Bestrafung
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann beschäftigt sich mit Freibädern. Nach
einem Vorfall in Berlin-Neukölln fordert er, dass Täter am selben Tag vor
Gericht stehen.
DIR Neuer CDU-Generalsekretär Linnemann: Mit angestrengtem Blick nach vorne
Der CDU-Vorstand wählt Carsten Linnemann zum Generalsekretär. Die Causa
Maaßen wird innerhalb der Partei der derweil gekonnt ignoriert.
DIR Linnemann wird CDU-Generalsekretär: Der Union Luft verschaffen
Der wirtschaftsliberale Flügel in der Union bekommt prominente Verstärkung.
Linnemann wird die Partei auch öffnen – nach rechts.
DIR Carsten Linnemann wird Generalsekretär: CDU positioniert sich neu
Czaja räumt seinen Posten als Generalsekretär, sein Nachfolger gilt als
bissig. Derweil darf Maaßen zunächst weiter in der Partei bleiben.
DIR Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus: Linnemann kommt für Czaja
CDU-Chef Friedrich Merz wechselt nach gut eineinhalb Jahren seinen
Generalsekretär Mario Czaja aus. Sein Nachfolger soll Carsten Linnemann
werden.
DIR CDU-Parteitag in Berlin: Sinnsuche und Populismus
Parteichef Merz kommt am Wochenende mit einer Definition um die Ecke. Doch
ein anderer CDUler sorgt mit seiner Einlassung für noch mehr Wirbel.
DIR CDU-Grundsatzprogramm: Kretschmer und Haseloff fehlen
Am Tag des DDR-Volksaufstands plant die Partei, an ihrem Programm zu
arbeiten. Prominente CDU-Politiker aus dem Osten können nicht anreisen.
DIR Regionalkonferenz der CDU in Münster: Eine Partei sucht die Zukunft
Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben, in vier
Regionalkonferenzen wird die Basis beteiligt. Das hat auch was von
Motivationscamp.
DIR Debatte um Aufrüstung: CDU will Wehrpflicht zurück
Angst vor Atomkrieg und Aufrüstung nutzen Politiker der CDU, um eine neue
Wehrpflicht zu fordern – oder wie sie es nennen: ein „Gesellschaftsjahr“.
DIR Linnemanns „angeblicher“ Dieselskandal: Auf ein kurzes Gedächtnis setzen
Einen „Dieselskandal“ habe es nie gegeben, meint Unions-Fraktionsvize
Carsten Linnemann. Realitätsverweigerung hebt er auf eine neue Stufe.
DIR Diskussion um Einschulung: Alle mit dabei
Sollten Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen erst später in die
Grundschule? Was ErzieherInnen und LehrerInnen von der Debatte halten.