# taz.de -- Vogue
DIR Hetero-Trend Alert: Der Mann außerhalb des Bildmittelpunkts
Auf Social Media zeigen heterosexuelle Frauen immer seltener ihre Partner.
Liegt das etwa daran, dass es jetzt peinlich ist, einen Boyfriend zu haben?
DIR „Vogue“-Pendant „Dogue“: Pudel in Prada
Das Magazin „Dogue“ zeigt süße Hunde fantastisch fotografiert – etwa die
Vierbeiner von Sabrina Carpenter. So einfach kann man Menschen begeistern.
DIR Tanzlehrer über Rooted Dance Culture: „Tanz ist ein Türöffner“
Die „Rooted Dance Culture“ verbindet Tanz mit kulturellem Wissen. Der
Hamburger Tanzlehrer Anam Lukas Lubisia über den Hintergrund der Bewegung.
DIR Heirat, Familiennachzug, Daddy-Issues: Beziehungsprobleme überall
Bezos heiratet in Venedig, der Agrarminister ist knauserig, deutsche
Familien sind neidisch und Generalsekretär Mark Rutte hat Trump „Daddy“
genannt.
DIR 75-jährige „Vogue“-Chefredakteurin: Anna Wintour hört auf
Nach etwa vier Jahrzehnten tritt Anna Wintour als „Vogue“-Chefredakteurin
zurück. Kontrolle über die Inhalte behält sie trotzdem.
DIR Deutsche Modefotografie der 1990er: Das Medium ist keine Message
Angelica Blechschmidt war Chefredakteurin der deutschen Vogue und
dokumentierte die Modewelt der 90er. Ihre Fotos sind zur Berlin Fashion
Week zu sehen.
DIR Modemagazin „Vogue“ will politisch sein: Welt verbessern im Prada-Kleid
Die deutsche „Vogue“ hat sich politisiert. Auch, weil die Werbewelt von
Diversität profitieren will. Margot Friedländer auf dem Cover passt dazu.
DIR Margot Friedländer auf „Vogue“-Titel: Covergirl mit 102
Margot Friedländer überlebte den Holocaust, und besucht bis heute Schulen.
Das Modemagazin „Vogue“ hebt sie nun auf ihr Cover – ein starkes Statement.
DIR Ausstellung von Modefotografie: Eine Insel der Eleganz
George Hoyningen-Huene machte die Modefotografie zu einer Kunst. Die
Galerie Jäger Art in Berlin zeigt seine glamourösen Bilder.
DIR „Vogue“ in der Ukraine: Glamour im Terror
„Der Weg der Unverwüstlichen“ lautet der Titel der wieder erscheinenden
„Vogue“ Ukraine. Abgebildet wird nicht zuletzt der Freiheitskampf des
Landes.
DIR Die Wahrheit: Im Schmelzofen des Trunks
Die Modezeitschrift „Vogue“ verlangt vom britischen Pub „Inn at Vogue“, den
Namen zu ändern. Dessen Besitzer husten den Modefuzzies eins.
DIR Porträt des Fotografen Vladimir Sichov: Wie ein Astronaut auf dem Mond
Die Welt des russischen Fotografen Vladimir Sichov hat eine schwarz-weiße
und eine farbige Seite. Über Straßenszenen aus Moskau und Mode aus Paris.
DIR „Vogue“-Schminktutorial von AOC: Bewaffnet mit rotem Lippenstift
Die US-Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez zeigt bei Youtube ihre
Schmink-Routine – und dekonstruiert nebenbei das Patriarchat.
DIR Mode und fotografische Inszenierung: Himmelblaues Haar
Er gilt als der erste professionelle Modefotograf der Welt. Jetzt bekommt
Adolphe Baron de Meyer eine Ausstellung im Allgäu. Und eine Monografie.
DIR 40 Jahre deutsche „Vogue“: Keine Scheu vor Plattitüden
Mit einer Ausstellung feiert die deutsche Ausgabe der „Vogue“ ihren
Geburtstag. Hat sie es geschafft, elegant und radikal zu bleiben?
DIR Diversity im Modemagazin „Elle“: Schwarzsein als Trend
Die deutsche „Elle“ hat ausnahmsweise versucht, ein wenig Diversity ins
Blatt zu bringen. Und, na ja, hätte man kommen sehen können.
DIR Ironie bei Modemagazin: Die „Vogue“ wird witzig
Komikerin Celeste Barber parodiert auf Instagram Influencer. Damit ist sie
auf das Cover der „Vogue“ gekommen. Erstaunlich selbstironisch.