# taz.de -- Tiertransporte
DIR Das Leid der Schlachttiere: Tierwohl auf der Strecke
Großbritannien verbietet, lebende Schlacht- und Maststiere zu exportieren.
Tierschützer sehen das als Vorbild für eine neue EU-Gesetzgebung.
DIR Tiertransporte ins Ausland: Im Zweifel für den Qualtransport
Per Erlass wollte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Rindertransporte
nach Marokko verhindern. Vor Gericht ist sie zum dritten Mal gescheitert.
DIR Tiertransporte ins Ausland: Bolzenschuss statt Weltreise
Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte will die Rindertransporte in
problematische Drittstaaten unterbinden. Das ist rechtlich gar nicht so
leicht.
DIR Tiertransporte in Drittländer: Tierqual made in Niedersachsen
In Niedersachsen werden weiter Rindertransporte nach Marokko und Ägypten
abgefertigt – daran ändern auch die Grünen bisher nichts.
DIR Verwaltunsggericht erlaubt Transport: Von Aurich nach Marokko
In Aurich wurden trächtige Rinder für einen Transport nach Marokko
abgefertigt. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast konnte es nicht
verhindern.
DIR Pro und Contra Lebendtierhandel: Gehören lebende Tiere auf Märkte?
Auf Hamburgs Wochenmärkten dürfen künftig keine lebenden Tiere mehr
verkauft werden, so beschloss es die Bürgerschaft. Auch auf dem Fischmarkt
nicht.
DIR Tiertransporte auf dem Mittelmeer: Kälber auf tödlicher Irrfahrt
Zwei Schiffe mit über 2.500 Stück Vieh irren seit zwei Monaten übers
Mittelmeer. Die Tierquälerei ist Folge eines Kompetenzwirrwarrs.
DIR Klage gegen Amtsveterinäre: Lange Reise in den Tod
Die Tierrechtsorganisation Peta verklagt mehrere Amtsveterinäre wegen des
Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei.