# taz.de -- Tanztheater Wuppertal
DIR Tanzperformance zu Ehren von Pina Bausch: Nicht von den Klischees regulieren lassen
Wiederbegegnung: „Kontakthof – Echoes of ’78“ am Tanztheater Wuppertal
vergegenwärtigt die Philosophie von Pina Bausch und bricht mit einem Tabu.
DIR Ideen für nachhaltigeres Theater: Eine neue Logik
Wie wäre es mit einem bundesweiten Fundus für Kostüme? Das nun startende
„Fragile“-Festival in Wuppertal fordert Nachhaltigkeit für die Bühnen.
DIR Der Hausbesuch: Sie tanzt weiter
Ende Juni jährt sich der Tod von Pina Bausch zum 15. Mal. Die Tänzerin
Thusnelda Mercy war das erste Baby in Bauschs Kompanie.
DIR Choreograf Boris Charmatz in Wuppertal: Beziehungsstatus kompliziert
Boris Charmatz leitet das Wuppertaler Tanztheater. Im Stück „Club Amour“
verbindet er Pina-Bausch-Klassiker mit eigenen Arbeiten über das Begehren.
DIR Choreografie von Pina Bausch: Rau und sensibel zugleich
In Wuppertal interpretieren die Tänzer:innen der École des Sables aus
Senegal Pina Bauschs „Frühlingsopfer“. Ein Stück Tanzgeschichte lebt
weiter.
DIR Tanztheater Wuppertal: Verbaute Zukunft
Gerichtstermin in Wuppertal: Die Kündigung der Intendantin Adolphe Binder
ist unwirksam, das Renommee des Tanztheaters beschädigt.