# taz.de -- Rekonstruktion
DIR Ideen zum Umbau des Berliner Schloss: Wie wäre es mit einer postpreußischen Kulturmaschine?
Die „Initiative Schlossaneignung“ veröffentlicht 21 Entwürfe für die
Umgestaltung des umstrittenen Preußenschlosses. Über einige lässt sich
nachdenken.
DIR Zwischennutzung im Palast der Republik: „Ein wahnsinniges Abenteuer“
Benjamin Foerster-Baldenius war einer der Initiatoren des „Volkspalastes“.
Die Ausstellung über den Palast im Humboldt Forum will er sich nicht antun.
DIR Palast der Republik im Berliner Schloss: Knochen und Lampen
Die Ausstellung über den Palast der Republik in Berlin ist nicht
uninteressant. Doch warum läuft sie im Humboldt Forum? Ist das nicht
Siegerzynismus?
DIR Berliner Schloss als Kulturkampf: Dubiose Gestalten
Am Schloss sind die Propheten-Statuen montiert. Wieder mal hat der private
Förderverein Berliner Schloss seine ästhetischen Vorstellungen
durchgesetzt.
DIR Berliner Humboldt Forum: Rechte Propheten
An der Balustrade der Schlossattrappe werden acht große Statuen nach
historischem Vorbild montiert. Auch hierfür sollen rechte Kreise gespendet
haben.
DIR Rechtsruck und Städtebau: „Rechte stoßen in die Mitte vor“
Braucht auch die Architektur eine Brandmauer? Der Kritiker Philipp Oswalt
über identitäres Bauen und welche Bedeutung der Molkenmarkt in Berlin hat.
DIR Identitätspolitik im Wiederaufbau: Welche Vergangenheit?
In Deutschland wird mit Architektur Identitätspolitik gemacht. Der
Architekt Philipp Oswalt zeigt das in seinem Essay „Bauen am nationalen
Haus“.
DIR Neues Stadtquartier am Molkenmarkt: Senat beschließt Rahmenplan
Schwarz-Rot will Berlins ältesten Platz am Roten Rathaus bis 2028 bebauen.
Grüne befürchten ein „weiteres Luxusquartier“
DIR Garnisonkirche: Potsdamer Kirchturmpolitik
Im Schatten des Wiederaufbaus des Garnisonkirchen-Turms könnte es eine
Lösung für das ehemalige Rechenzentrum geben. Dafür wäre ein Kompromiss
nötig.
DIR Umstrittene Garnisonkirche in Potsdam: Alleinstellungsmerkmal Turm
Im Streit über die Garnisonkirche ist entschieden: Die Kirche kommt nicht,
zumindest nicht das Kirchenschiff. Der Turm aber wird weitergebaut.
DIR Ausstellungen im Humboldt Forum öffnen: Take it easy, altes Haus
Fassade und Kuppel des rekonstruierten Stadtschlosses werden Berlin noch
lange Zeit beschäftigen. Nun öffnen sechs Ausstellungen.
DIR Pfarrer mit Kriegserfahrung: Mehr als nur Symbolik
Die Initiative „Lernort Garnisonkirche“ hat die kirchliche Tradition der
Kirche untersucht. Die Aussagen einiger Pfarrer machen sie sprachlos.
DIR Teure Rekonstruktion des Kolosseums: Netflix-Melodram auf antik
Italiens Kulturminister plant für Roms Amphitheater einen 18,5 Millionen
teuren Hightechboden. Die Nachhaltigkeit der Attraktion ist umstritten.
DIR Umstrittene Potsdamer Garnisonkirche: Mehrausgaben und Mehrbedarf
Die Kirche werde größtenteils aus Steuergeldern finanziert, sagt das
„Rechercheteam Lernort Garnisonkirche“. Doch das Geld reiche nicht.
DIR DDR-Architektur und Nachwende-Rekonstruktion: Eine Geschichte, die es so nie gab
Der Architekturstreit über die Berliner Fischerinsel in der DDR gibt
wichtige Anregungen für die aktuelle Rekonstruktionsdebatte.