# taz.de -- Aufforstung
DIR Berlin passt sich ans Klima an: Mit Bäumen gegen die Hitze
Berlins Landesparlament übernimmt eine Volksinitiative für mehr Bäume. Die
Hauptstadt ist damit das erste Bundesland mit einem Klimaanpassungsgesetz.
DIR Sommerserie „Im Schatten“ (5): Auf die Dosis kommt es an
Alle reden vom Waldumbau. Dabei geht es auch um ein Wettrennen der
Baumarten. Das Kronendach zu lichten, ist dabei nicht mehr das Gebot der
Stunde.
DIR Umweltzertifikate als Ablassbrief: Zu grün, um wahr zu sein
Die grüne Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz unterstützt einen
Verein, der laut Experten reines Greenwashing betreibt.
DIR Aufforstung in afrikanischen Ländern: Zu viele Bäume in Savannengebieten
Grasland bietet vielen Arten Lebensraum. Vor allem in Ländern in Afrika
wird dort großräumig Wald gepflanzt. Einige Forscher sehen das kritisch.
DIR Klimaschutz in der EU: Scheine für CO2-Speicherung
Die Europäische Union will Zertifikate über das Binden von Treibhausgas
ausstellen, etwa durch Wälder. Kritiker*innen sprechen von
Ablasshandel.
DIR Studie über Aufforstung: Bäume sind kein Allheilmittel
Den Flug nach Mallorca kompensieren viele mit einer Spende an
Aufforstungsprojekte. Wir sollten Wälder nicht nur als Kohlenstoffspeicher
betrachten.
DIR Kippenwälder in der Lausitz: Bäume, die auf Kohle stehen
Wald in der Lausitz heißt vor allem Kippenwald auf den Tagebauflächen. Dort
dominieren weiterhin Kiefern, denn die Laubbäume sind teuer.
DIR Ausgleich für die Tesla-Rodungen: Übers Wald werden
In Brandenburg entsteht auf 520 Hektar ein neuer Mischwald. Doch geht das
überhaupt: Wald machen? Und welche Bäume sollen es sein?
DIR Klimaschutz durch gesunde Böden: Grüne Kühlanlage
Regenerative Landwirtschaft und Wiederaufforstung sind wichtig fürs Klima.
Der neue grüne Agrarminister Özdemir sollte deren Förderung forcieren.
DIR Neue Hilfsstrategie für kaputte Wälder: Aufforstung mit Topfpflanzen
Allein in Niedersachsen müssen 40.000 Hektar Wald gepflanzt werden. Saatgut
und junge Bäume sind knapp, deshalb setzen die Förster auf Topfpflanzen.
DIR Aufforstung in Schleswig-Holstein: „Wir wollen, aber es klappt nicht“
Eine Initiative möchte im waldarmen Kreis Husum in Schleswig-Holstein
Flächen für Aufforstung kaufen. Aber niemand im Norden will Land verkaufen.
DIR Klimaexperiment in Rheinland-Pfalz: Italienische Eichen am Rhein
Das Waldsterben durch den Klimawandel macht es nötig: Der Anbauverband
Naturland diskutiert seine Richtlinien für naturnahe Forste.
DIR Aufforstung in Deutschland: Der Natur dienen
Drei Millionen Bäume haben Freiwillige in den letzten 30 Jahren für die NGO
Bergwaldprojekt gepflanzt. Unser Autor war im Spätsommer dabei.
DIR Studie zur Aufforstung in der Kritik: Nur Wald ist auch keine Lösung
Eine neue Studie widerspricht der Ansicht, Aufforstung sei das beste Mittel
gegen die Klimakrise. Eine Untersuchung mit diesem Ergebnis rechne falsch.
DIR Forstwissenschaftler über Waldbau: „Man muss das Risiko streuen“
Der Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus erklärt, warum guter Waldbau auch
Armut bekämpft. Außerdem sei Eukalyptus besser als sein Ruf.