URI: 
       # taz.de -- Frank Werneke
       
   DIR Reaktionen auf Koalitionsvertrag: „Einigung mit Licht und Schatten“
       
       Bei Gewerkschaften, Sozialverbänden und Linkspartei stößt das Kapitel
       Arbeit und Soziales im schwarz-roten Koalitionsvertrag auf gemischte
       Reaktionen.
       
   DIR Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Jetzt soll es die Schlichtung richten
       
       Die Verhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind
       vorerst gescheitert. CDU-Mann Roland Koch übernimmt den
       Schlichtungsvorsitz.
       
   DIR Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Erst die Flieger, dann die Mülltonnen
       
       Vor der Tarifverhandlung zum öffentlichen Dienst lässt Verdi die Muskeln
       spielen. Nach den Flughäfen sollen Müllabfuhr, Theater und mehr bestreikt
       werden.
       
   DIR Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Verdi legt nicht nur Flughäfen weitgehend lahm
       
       Vor der dritten Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des
       Bundes und der Kommunen weitet die Gewerkschaft ihre Warnstreiks aus.
       
   DIR Verdi-Chef Frank Werneke über die Ampel: „Völlig irre Entscheidungen“
       
       Die Geduld der Gewerkschaften mit der rot-grün-gelben Bundesregierung
       schwindet. Verdi-Chef Frank Werneke beklagt „unglaublichen
       Vertrauensverlust“
       
   DIR Verdi-Bundeskongress in Berlin: Mehr Aktion als Herumfrickeln
       
       Bei ihrem Bundeskongress zeigt sich die Gewerkschaft optimistisch. Die
       Mitgliederzahl steigt erstmals wieder, die Streikkasse ist gut gefüllt.
       
   DIR Verdi-Bundeskongress: Für mehr soziale Klimagerechtigkeit
       
       Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sucht den Schulterschluss mit der
       Klimabewegung. Gleichzeitig mahnt Verdi an, ihn sozial zu gestalteten.
       
   DIR Ver.di-Bundeskongress in Berlin: Werneke bleibt Bundesvorsitzender
       
       Auf dem ver.di-Bundeskongress in Berlin wurde ein neuer Bundesvorstand
       gewählt. Als ver.di-Vorsitzender wurde Frank Werneke im Amt bestätigt.
       
   DIR Verdi-Bundeskongress in Berlin: Diskussionsbedarf über Frieden
       
       Der Ukraine-Krieg ist eines der großen Themen auf dem seit Sonntag
       stattfindenden Verdi-Bundeskongress. Kanzler Scholz streift ihn nur am
       Rande.
       
   DIR Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Schlichter machen einen Vorschlag
       
       Die Schiedskommission im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst hat eine
       Empfehlung ausgesprochen. Ab dem 22. April wird wieder verhandelt.
       
   DIR Tarifauseinandersetzungen 2023: Hohe Erwartungshaltung
       
       Für knapp 11 Millionen Beschäftigte wird es in diesem Jahr
       Tarifverhandlungen geben. Den Auftakt machen der öffentliche Dienst und die
       Deutsche Post.
       
   DIR Maßnahmen gegen Gaskrise: Einmalzahlung und Preisbremsen
       
       Die Kommission legt Vorschläge zur Entlastung von Bürger:innen und
       Unternehmen vor. Verdi-Chef Werneke kritisiert die fehlende soziale
       Balance.
       
   DIR Öffentlicher Dienst der Länder: Hoffnung auf 5 Prozent mehr
       
       Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder
       starten. Noch liegen Gewerkschaften und Arbeitgeber weit auseinander.
       
   DIR Verdi-Bundeskongress in Leipzig: Gewerkschaft for Future
       
       Die Gewerkschaft Verdi bemüht sich um einen Anschluss an die Klimabewegung.
       Eine große Mehrheit ist gegen weitere Rodungen im Hambacher Forsts.
       
   DIR Verdi-Bundeskongress in Leipzig: Werneke gibt sich kämpferisch
       
       Der neue Gewerkschaftschef fordert einen „Umbau von Wirtschaft und
       Gesellschaft“. Der Plan: eine ökologische Energie-, Verkehrs- und
       Agrarwende.
       
   DIR Verdi-Bundeskongress in Leipzig: Frank geht, Frank kommt
       
       Eine Ära ist zu Ende: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wird jetzt von
       Frank Werneke angeführt. Gründungschef Frank Bsirske geht in den Ruhestand.
       
   DIR Dienstleistungsgewerkschaft Verdi: Von Auszehrung bedroht
       
       Nach dem Abtritt von Frank Bsirske übernimmt Frank Werneke den Vorsitz von
       Verdi. Die einst größte Gewerkschaft verliert Mitglieder.