# taz.de -- chemieindustrie
DIR Entscheidung bei Pestizidzulassung: Angriff aufs Umweltbundesamt abgewehrt
Die Agrarminister der Bundesländer lehnen einen Antrag gegen das Vetorecht
der Umweltbehörde ab. Grund ist Widerstand der Grünen.
DIR Angriff auf das Umweltbundesamt: Giftige Forderungen für mehr Pestizide
Das Vetorecht des Umweltbundesamts bei der Pestizidzulassung muss bleiben.
Pestizide schaden der Natur, und Deutschland hat genug erlaubte Wirkstoffe.
DIR Agrarbranche kritisiert Umweltbundesamt: Bauern reden Zahl der Pestizide klein
Landwirte und Chemieindustrie klagen, wegen Bedenken des Umweltbundesamts
seien zu wenige Wirkstoffe erlaubt. Wie sehen die Zahlen wirklich aus?
DIR Grüne für Verbot: 29 zugelassene Pestizidwirkstoffe bilden gefährliche Säure
Deutsche Behörden stufen Trifluoressigsäure als fortpflanzungsgefährdend
ein. Als Konsequenz verlangen die Grünen, mehrere Pestizide zu verbieten.
DIR Export von verbotener Agrarchemikalie: Für EU-Bauern zu gefährlich, für Südafrika reicht's
Bei der Alzchem-Hauptversammlung soll gegen den Export einer
Agrarchemikalie protestiert werden. Sie ist so giftig, dass die EU sie
verboten hat.
DIR Studie zu Deutschlands Außenhandel: Ein Exportland in Zeiten des Protektionismus
Laut einer Studie dominiert Deutschland bei vielen Produkten den Weltmarkt.
Eine aktuelle Entwicklung bereitet den starken Branchen allerdings Sorge.
DIR Lobbyschlacht um Ewigkeitschemikalien: Gefährliche Stoffe im Trinkwasser
Sie finden sich in vielen Kunststoff-Produkten – und gefährden die
Gesundheit. LobbyistInnen arbeiten mit dubiosen Mitteln daran, dass das so
bleibt.
DIR Ewigkeits-Chemikalien in Holland: Verseucht bis in alle Ewigkeit
Seit Jahren schädigt eine Chemiefabrik im niederländischen Dordrecht ihre
Umgebung mit giftigen Stoffen. Der Protest dagegen könnte nun Erfolg haben.
DIR Ewige Chemikalien: EuGH lehnt Klage wegen GenX ab
Erneut scheitert der Hersteller Chemours vor Gericht. Er wollte, dass seine
Chemikalien nicht länger auf der EU-Liste besorgniserregender Stoffe
stehen.
DIR Chemikalienkonferenz endet mit Abkommen: Erstmals globale Regeln für Chemie
Die UN einigen sich auf ein Abkommen zum Umgang mit Chemikalien. Das soll
Umweltverschmutzung verhindern, die Millionen Tote verursacht.
DIR Chemieindustrie in Deutschland: Noch zu abhängig von den Fossilen
In der kommenden Woche findet im Kanzleramt ein Chemiegipfel statt. Der
Sektor verbraucht mehr Energie als jeder andere Industriezweig, so eine
Studie.
DIR Gesundheitsschädliche Chemikalien: FDP blockiert Pestizid-Exportverbot
Vor einem Jahr kündigte Agrarminister Özdemir an, die Ausfuhr von in der EU
verbotenen Ackergifte zu untersagen. Beschlossen ist das immer noch nicht.
DIR Einsatz von Pestiziden: Bahn verzichtet auf Glyphosat
Noch 2023 will die Deutsche Bahn den Einsatz des Totalherbizids einstellen.
Stattdessen soll Unkraut auf Gleisen künftig umweltschonend bekämpft
werden.
DIR Krebsrisiko: Obst mit extra giftigen Pestiziden
Besonders gefährliche Mittel kommen in zusehends mehr Äpfeln und Birnen
vor. Das ermöglichen Regeln, an denen die Chemie-Industrie mitgewirkt hat.
DIR Lobbyist vs. Grünen-Politikerin: Strengere Regeln bei Chemikalien?
Die EU-Kommission legt Mittwoch eine neue Chemikalienstrategie vor. Ein
Lobbyist und eine Grünen-Politikerin diskutieren, was sich ändern muss.
DIR Erneuerbare Energien: Chemiebranche will mehr Windkraft
Unternehmen fordern vor Bund-Länder-Gipfel stärkeren Ökostrom-Ausbau. Der
wird derzeit von der Unionsfraktion blockiert.
DIR Meistverkauftes Pestizid von Bayer: Zahl der Glyphosatklagen verdoppelt
Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat droht Bayer eine Prozesslawine. Die
Kläger machen das Pestizid für ihre Krebserkrankung verantwortlich.
DIR EU zu Krebsrisiken von Farbstoff: Warnung vor Titandioxid kommt
Der weiße Farbstoff Titandioxid in Pulverform muss künftig als
krebserregend gekennzeichnet werden. Das kündigte die EU-Kommission an.