URI: 
       # taz.de -- Ordnungsamt
       
   DIR Wenn das Ordnungsamt in Zivil umgeht: The War on Kippen
       
       Im Rahmen des „World Clean Up Days“ lauern die Kippen-Cops in Berlin und
       verhängen Strafen. Ein Verwarngeld von 55 oder Bußgeld von bis zu 120 Euro.
       
   DIR Personalmangel in Berlins Ordnungsämtern: Leichtes Spiel für Falschparker
       
       Berlins Ordnungsämtern fehlen die Mitarbeiter, um Falschparken effizient zu
       ahnden. Die Grünen kritisieren die Untätigkeit des schwarz-roten Senats.
       
   DIR Neuer Radweg in Schöneberg: Freie Fahrt nur dank Abschleppdienst
       
       Auf der Schöneberger Hauptstraße ist der lang ersehnte geschützte
       Radstreifen fertig. Ob jetzt auch Busse zu ihrem Recht kommen, liegt am
       Ordnungsamt.
       
   DIR Gewerbegebiet Billstraße in Hamburg: Das Ende eines Geschäftsmodells
       
       Seit dem Großbrand im April durchkämmen Behörden regelmäßig das
       Gewerbegebiet in der Billstraße. Die Stadt will das Vorkaufsrecht anwenden.
       
   DIR Bremen will Rettungswege frei machen: Gelbe Karte für Gehwegparker
       
       Zwei Reifen auf der Straße, zwei auf dem Gehweg: Diese Art zu parken will
       Bremen nach und nach unterbinden. Ein Bundesurteil steht derweil noch aus.
       
   DIR Kiezhausmeister in Berlin: Alle gucken auf Carla
       
       Die Bilanz des Kiezhausmeister-Projekts in Friedrichshain-Kreuzberg ist
       durchweg positiv. Die Finanzierung ist nur bis Jahresende gesichert.
       
   DIR Klage gegen aufgesetztes Parken: Rechtsweg voller Hindernisse
       
       In Bremen verklagen Anwohner*innen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen
       das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain.
       
   DIR Petition der Woche: Die Gassen den Bewohner:innen!
       
       Balkone sind Mangelware in der Heidelberger Altstadt. Eine Petition fordert
       nun, das Sitzen auf den Straßen zu legalisieren.
       
   DIR Kontrolle der Maskenpflicht: Sitzt manchmal locker
       
       Im Supermarkt ist sie ein Muss, in kleinen Läden oder Imbissen nimmt man es
       mit der Maskenpflicht weniger genau. Kontrollen sind eher sporadisch.
       
   DIR Die Wahrheit: Beschäftigt wie die Bären
       
       Dienst fürs Vaterland: Immer mehr speziell ausgebildete staatliche
       Einsatzkräfte füttern die Empörung der Bevölkerung im Lockdown.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Späti brennt noch ein Licht
       
       Das Ordnungsamt hat das Ordnungsamt verlassen, seine Sheriffs
       patrouillieren durch den Berliner Wedding, denn Ordnung muss sein!
       
   DIR Sicherheitsunternehmen vs. Corona: Public-private Ordnungsamt
       
       Der Städte- und Gemeindebund will, dass Security-Firmen kontrollieren, ob
       die Coronaregeln eingehalten werden. Das stößt auf Kritik.
       
   DIR Berlin in Zeiten von Corona: Abstand auf der Rutsche
       
       Einige Bezirke machen ihre Spielplätze entgegen Senatslinie zu, andere
       halten sie bewusst offen, erinnern aber an Einhaltung der
       Hygieneanforderungen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ich, die Wespe
       
       Naturschutz in seiner konsequentesten Form: Wie ich einmal von Amts wegen
       totgeschlagen wurde und meine Existenz endlich einen Sinn bekam.