URI: 
       # taz.de -- sexuelle Selbstbestimmung
       
   DIR Der Sex meines Lebens: High auf Hormonen
       
       Was spricht gegen Fußball, Zigaretten und einen Typen, der gern Ansagen
       macht, wenn ich den Sex meines Lebens habe?
       
   DIR Roman „Hundesohn“: Sie scharren an ihren Körpern
       
       Zwischen den Sprachen und anderen Männern: Ozan Zakariya Keskinkılıç’ Roman
       „Hundesohn“.
       
   DIR „Marsch für das Leben“ in Berlin: Der gegenseitige Wunsch nach Abtreibung
       
       In Berlin, Köln und Zürich demonstrierten fundamentale Christ:innen und
       Rechte gegen Schwangerschaftsabbrüche – in Berlin so wenige wie zuletzt
       2004.
       
   DIR Marla-Svenja Liebich auf der Flucht: Liebesgrüße aus Moskau
       
       Der Neonazi Marla-Svenja Liebich soll nach eigenen Angaben nach Russland
       geflohen sein. Mit Assad und Marsalek wäre er in bester Gesellschaft.
       
   DIR CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion: Sexuelle Identität entzweit Union
       
       Die Union brachte queere Menschen gegen sich auf. Nun stellen sich die
       CDU-Länderchefs beim Schutz der sexuellen Identität gegen die
       Bundestagsfraktion.
       
   DIR Antibabypille wird 65: Geburtstag mit Nebenwirkungen
       
       Lange war sie das Verhütungsmittel Nummer 1: die Antibabypille. Zu ihrem
       65. eine kritische Würdigung und ein Abschied einer ehemaligen Userin.
       
   DIR Einvernehmlicher Sex neu definiert: „Ja heißt Ja“ jetzt auch in Norwegen
       
       Das Parlament in Oslo stimmt mit großer Mehrheit für einen Gesetzentwurf,
       der Menschen besser schützen soll. Auch viele Jugendliche haben sich dafür
       eingesetzt.
       
   DIR Feministischer Sex: Liege ich zu gerne unten?
       
       Die meiste Zeit bekämpft unsere Autorin das Patriarchat, im Bett überlässt
       sie dem Mann oft die Kontrolle. Wie politisch ist unsere Lust?
       
   DIR Das dritte Geschlecht: Mein Leben als „X“
       
       Seit November trägt unser:e nicht-binär:e Autor:in offiziell einen
       Mischnamen – und hat gemischte Gefühle dazu.
       
   DIR Trans Day of Rememberance: Kämpfen für die Lebenden
       
       Am Trans Day of Rememberance wird Opfern trans*feindlicher Gewalt
       gedacht. Gleichzeitig ist er ein Kampftag, denn Trans*feindlichkeit
       steigt.
       
   DIR Selbstbestimmungsgesetz: Jetzt ist Giulio auch ganz offiziell Giulio
       
       Seit dem 1. November ist es für Transpersonen einfacher, ihren Vornamen und
       ihren Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Besuch bei einem Standesamt.
       
   DIR Geschlechtsidentität im Gesetz: Esoterische Vorstellung
       
       Das Selbstbestimmungsgesetz führt einen Geschlechtsbegriff ein, der dazu
       beiträgt, dass sexistische Stereotype nicht mehr hinterfragt werden.
       
   DIR Oper „Sancta“ von Florentina Holzinger: Jesus, die sind nackt!
       
       In der Debatte um Florentina Holzingers Oper „Sancta“ werden Nacktheit und
       sexuelle Handlungen unter Frauen als „schockierend“ geframed – der Inhalt
       rückt zur Seite.
       
   DIR Sex-Kolumnen an der Berliner Volksbühne: „Fickt euch!“ als Lifestyle
       
       Frauen haben patriarchale Zwänge und Ausbeutung satt. Das wird bei einer
       Lesung von Sex-Kolumnen aus dem „Missy Magazine“ in der Volksbühne
       deutlich.
       
   DIR Safe Abortion Day: Sicher nur in der Theorie
       
       Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ist in Deutschland mit
       erheblichen Hürden verbunden. Initiativen rufen zur Legalisierung auf.
       
   DIR „Marsch für das Leben“ und Gegendemo: Getrennt durchs Brandenburger Tor
       
       Christliche Fundamentalist:innen und Rechtsaußen demonstrierten am
       Samstag gegen das Recht auf Abtreibung. Doch sie stießen auf lauten
       Protest.
       
   DIR Lukas Weber über männliche Sexarbeit: „Wir brauchen keine Scheindebatte“
       
       Wenn es um Sex gegen Geld zwischen Männern geht, kommt schnell die Moral
       ins Spiel. Ein Gespräch mit Lukas Weber vom Berliner Verein Hilfe für
       Jungs.
       
   DIR Film über männliche Sexarbeit: Schwul sind immer nur die Kunden
       
       In Berlin bieten männliche Sexarbeiter ihre Dienste an. Filmemacher Biko
       Julian Voigts erzählt über deren Arbeit in seinem Kurzfilm „Boys Club“.
       
   DIR Abtreibungsrecht in Deutschland: Sollen sich doch die Länder kümmern
       
       Die Ampel hatte versprochen, die Versorgung ungewollt Schwangerer zu
       verbessern. Für manche Vorhaben sieht sie sich nun aber nicht mehr
       zuständig.
       
   DIR Ausstellung im Jüdischen Museum: Die Liebe in all ihren Formen
       
       Die jüdischen Religionsgesetze schreiben strenge Regeln zu Sex und
       Sexualität vor. Die Auffassungen von Sex im Judentum gehen darüber jedoch
       hinaus.
       
   DIR Paragraf 218: Nachhilfe für Marco
       
       Der Paragraf 218 StGB regelt, dass Schwangerschaftsabbrüche eine Straftat
       sind. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung fordert eine Neuregelung.
       
   DIR Aufklärung in Benin: Über Sex sprechen
       
       In Benin sind Verhütung und Sexualität Tabuthemen. Die Zahl an
       Teenagerschwangerschaften ist hoch. Die 24-jährige Hermione Quenum will das
       Schweigen brechen.
       
   DIR Selbstbestimmungsgesetz: Alice Schwarzer irrt
       
       Transidentität als Weg des geringeren Widerstands? Mitnichten. Es ist in
       Deutschland bis heute einfacher, schwul oder lesbisch zu sein als trans.
       
   DIR Neues Buch von Manon Garcia: Wider die Penis-Monologe
       
       Wie gelingt guter Sex, fragt sich die Philosophin Manon Garcia. Mal wieder
       hat Simone de Beauvoir es schon vorgedacht.
       
   DIR Studie zu Fröschen: Selbstbestimmter Sex im See
       
       Menschliche Genderklischees reichen bis ins Tierreich. Zwei Biolog*innen
       räumen nun beim Grasfroschweibchen damit auf.
       
   DIR Kita der Schwulenberatung Berlin: Rechte Bedrohung gegen Kita
       
       Wegen Aufrufen die Eröffnung einer LGBTQ-Kita zu stören ermittelt die
       Polizei. Die Schwulenberatung verweist auf den großen Zuspruch für das
       Projekt.
       
   DIR Marsch der Abtreibungsgegner*innen: „Pro Life? Am Arsch“
       
       Tausende demonstrieren in Berlin und Köln gegen das Abtreibungsrecht,
       darunter auch Rechte. Queerfeminist*innen stellen sich dagegen.
       
   DIR Marsch der Abtreibungsgegner*innen: Unter bürgerlichem Deckmantel
       
       Am Samstag versammeln sich Abtreibungsgegner*innen wieder beim
       jährlichen „Marsch für das Leben“. Zum ersten Mal ziehen sie durch zwei
       Städte. Ein Zeichen neuer Stärke?
       
   DIR Paulita Pappel über Pornografie: „Einvernehmen ist wie ein Muskel“
       
       Paulita Pappel ist feministische Porno-Produzentin und Buchautorin. Wie
       sieht ihre Version von einer sexpositiven Welt aus?
       
   DIR Intoleranz in der Ukraine: Politik streitet über Pyjama-Party
       
       Im ukrainischen Luzk haben Schüler*innen einen „Tag der Gleichstellung
       der Geschlechter“ veranstaltet. Danach droht dem Direktor die Kündigung.
       
   DIR Abtreibungspille in Japan zugelassen: Nur ein Teilerfolg
       
       Weltweit scheint noch Einigkeit darüber zu herrschen, dass Frauen nicht
       über ihre eigenen Körper bestimmen sollen. Trotz kleiner Errungenschaften.
       
   DIR Neues Selbstbestimmungsgesetz: Lehrstunde in Demokratie
       
       Die Kritik am geplanten Selbstbestimmungsgesetz ist vielfältig. Das
       Positive ist: Die Verbände handeln solidarisch und faktenbasiert.
       
   DIR Spanien ändert neues Sexualstrafrecht: Reform der Reform
       
       Das spanische Parlament beschließt Änderungen am „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz.
       Es war erst seit wenigen Monaten in Kraft.
       
   DIR Lisa Paus zur Kindergrundsicherung: „Die FDP weiß, wofür das Geld ist“
       
       Die Familienministerin drängt auf eine rasche Einigung bei der
       Kindergrundsicherung. Im Streit mit Lindner sieht die Grüne die SPD auf
       ihrer Seite.
       
   DIR Queerpolitik von Schwarz-Rot: Ein queerer Schub für Berlin​
       
       Die Hauptstadt soll „Regenbogenstadt“ werden: So steht es im
       Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und dieser Programmteil ist ein großer
       Wurf geworden.
       
   DIR Expert_in über Selbstbestimmungsgesetz: „Es ist eine historische Chance“
       
       Das kommende Selbstbestimmungsgesetz wird von vielen Queers kritisiert.
       Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* mahnt, den Gesetzentwurf
       abzuwarten.
       
   DIR Rechtliche Anerkennung von trans Eltern: Willkommen zurück in den 80ern
       
       Die Geburtsurkunde hält Mama fest, auch wenn die gebärende Person ein Papa
       ist. In der Konsequenz werden Betroffene häufig zwangsweise geoutet.
       
   DIR „Vulvina“-Erfinderin Souzan AlSabah: Ihre Worte befreien
       
       Ein neuer Begriff hat das Sprechen über Sexualität verändert. Doch die
       Erfinderin benutzte lange ein Pseudonym, um sich zu schützen.
       
   DIR Plädoyer für Sexneutralität: Das coole Girl hat Sex
       
       Zwischen Slutshaming und Prüderie: Wann ist der Sex wirklich frei? Könnte
       so etwas wie Sexneutralität die Lösung sein?
       
   DIR Gesetz zur Selbstbestimmung: Worauf wartet ihr?
       
       Das Selbstbestimmungsgesetz soll den Alltag von trans Menschen erleichtern.
       Je mehr es sich verzögert, desto wilder wuchern Gerüchte und Gewalt.
       
   DIR Studie zur Situation von LGBTIQ+: Ungeliebte Schwiegerkinder
       
       Laut einer neuen Studie fehlt es queeren Menschen in Deutschland an
       Rechtssicherheit – und besonders trans und inter an gesellschaftlicher
       Akzeptanz.
       
   DIR Tag gegen Gewalt an Frauen: Selbstbestimmung für Gebärende!
       
       Eine Geburt kann für Frauen eine traumatische Erfahrung bedeuten. Gerade
       psychisch kranke Schwangere brauchen bessere Unterstützung.
       
   DIR Physische Selbstbestimmung: Unsere Körper gehören uns!
       
       Ob gerade im Iran oder in Russland: Je nach Geschlecht wird dem Körper eine
       Vielzahl vermeintlicher Funktionen aufgezwungen. Zeit, ihn zurückzufordern.
       
   DIR „Marsch für das Leben“ in Berlin: Nicht so friedlich wie gewollt
       
       Die Anti-Choice-Bewegung gibt sich betont friedliebend. Doch auch in diesem
       Jahr wurde beim „Marsch für das Leben“ der Holocaust verharmlost.
       
   DIR „Marsch für das Leben“ in Berlin: „Bevormundung wie im Mittelalter“
       
       Am Samstag marschieren wieder Abtreibungsgegner durch Berlin. Die
       Gynäkologin Mandy Mangler über Kriminalisierung ihrer Arbeit und
       Anfeindungen.
       
   DIR Realityshow „How to build a Sexroom“: Wie man einen Raum für Sex baut
       
       Eine Innenarchitektin gestaltet Sexrooms in einer Reality-Serie auf
       Netflix. Sie zeigt sich offen für verschiedene Arten von Sexpositivität und
       Kink.
       
   DIR Debatte um Eizellspenden: Ausbeutung oder Emanzipation?
       
       Die moderne Reproduktionsmedizin macht Eizellspenden möglich. Doch sind sie
       auch ethisch? In Deutschland ist eine Debatte längst überfällig.
       
   DIR Geschlechterverhältnisse im Recht: Justitias Tochter
       
       Dana-Sophia Valentiner ist in die Rechtswissenschaft eher so reingerutscht.
       Ihre preisgekrönte Diss übers Sexualrecht zeigt: Es ist eine Art Berufung.
       
   DIR Debatte um Rihannas Babybauch: Zeigt her eure Bäuche
       
       Die US-Sängerin Rihanna inszeniert öffentlich ihren nackten Babybauch.
       Damit stellt sie das gängige Bild von schwangeren Frauen infrage.
       
   DIR Ikone des jungen Feminismus: Frauen, die sich befreien
       
       Die britische Feministin Laurie Penny liest in Bremen, Hannover und im
       Livestream aus ihrem Buch „Sexuelle Revolution“.