# taz.de -- Digitalstrategie
DIR Neue KI-Strategie: EU will bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo drücken
Mehr KI und vor allem mehr europäische KI will die EU-Kommission in
Unternehmen sehen. Der Branchenverband begrüßt das, erwartet aber mehr als
Worte.
DIR Einigung zum Digitalpakt 2.0: Vergiftete Botschaft an Stark-Watzinger
Özdemirs Plan, den Digitalpakt 2.0 durchzusetzen, war ein bittersüßer Gruß
an die Ex-Ministerin Stark-Watzinger. Es ist nur ein Scheinerfolg.
DIR Podcast Bundestalk: Reform des ÖRR – Durchbruch oder Nebelkerze?
Skandale um Intendantengehälter, massive Angriffe von Rechts –
gebührenfinanzierte Medien sollen reformiert werden. Was bedeutet das
politisch?
DIR Debatte über Reformen beim ÖRR: Bitte mehr kürzen!
Im Diskurs über die Zusammenlegung von 3sat und Arte kommt der digitale
Wandel zu kurz. Es braucht mutige Strategien, damit der ÖRR relevant
bleibt.
DIR Nationale KI-Strategie: Unternehmen fehlen KI-Kompetenzen
Die OECD lobt die deutsche Forschung zu künstlicher Intelligenz, aber nicht
die Umsetzung in den Firmen. Es fehlt an Qualifikationen.
DIR Nahost-Konflikt: Krieg der Bilder
Die Hamas benutzt auch Social Media für ihren Kampf gegen Israel. Bei der
Verbreitung ihrer Propaganda helfen ihr die Algorithmen der Plattformen.
DIR Regierungsklausur in Schloss Meseberg: „Wir werden hämmern, aber mit Schalldämpfer“
Auf Schloss Meseberg erschafft die Ampel-Koalition ein Harmoniemärchen. Sie
verspricht Wirtschaftshilfen und Bürokratieabbau. Reicht das?
DIR Länger im Gefängnis wegen IT-Problemen: Deutschlands digitale Inkompetenz
Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen
verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die
Ärmsten.
DIR Fachkräftemangel an Schulen: Hausaufgaben für die Sommerferien
Verzweifelte Lehrkräfte, überforderte Kinder: Für das Bildungsministerium
gibt es in der schulfreien Zeit viel zu tun. Ein Blick auf die To-do-Liste.
DIR Schule „42 Heilbronn“: Die Programmierer-Kommune
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär eine
Programmierschule ohne Lehrer und Noten. In Heilbronn gehen die ersten
Absolventen.
DIR Plan der Innenministerkonferenz: Vorratsdatenzoff ohne Ende
Die Innenminister wollen die Vorratsdatenspeicherung. Justizminister
Buschmann hält dagegen. Der Streit entzweit selbst Landesregierungen.
DIR Digitale Transformation der Arbeitswelt: „Mismatch“ auf dem Jobmarkt
Die Arbeitswelt wird sich verändern. Ein Gutachten sieht die Gefahr, dass
neue Ungleichheiten entstehen und alte verstärkt werden.
DIR Erfolg von Google und Meta: Gericht kippt Meldepflicht für Hass
Soziale Netzwerke sollten seit Februar strafbare Hasspostings ans BKA
melden. Doch das Verwaltungsgericht Köln stoppte dies nun.
DIR Bundeskabinett beschließt Netzausbau: Die letzten weißen Flecken füllen
Mit rund einer Milliarde Euro und 5000 neuen Funkmasten soll auch der
Landwirt auf dem Acker schnelles Internet bekommen. Aber wann?
DIR Digitalgipfel der Bundesregierung: Altmaiers Gaia-Theorie
Eine europäische Datenplattform soll europäische Firmen unabhängig von den
USA und China vernetzen. Wer Zugriff hat, weiß, was läuft.