URI: 
       # taz.de -- Barockmusik
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Auf Klangabenteuer
       
       Diese Woche erklingen neue Dodo-Sounds, Dudelsack vor Industriekulisse, und
       experimentelle elektronische Sounds auf dem Detect Classic Festival.
       
   DIR Der Hausbesuch: Paul im Glück
       
       Manchmal bestimmen Zufälle das Leben. Der Oboenbauer Paul Hailperin hat
       sich ihnen nicht in den Weg gestellt.
       
   DIR Schorsch Kamerun inszeniert in Bremen: Offene Machtfragen
       
       Zwischen Barock und Punk ist eine Menge los. Diskurse flirren in Schorsch
       Kameruns Inszenierung von Henry Purcells „King Arthur“ in Bremen.
       
   DIR Match Cut Festival in Berlin: Techno im klassischen Ambiente
       
       Als Gruppe für Neue Musik hat das Zafraan Ensemble keine Scheu vor
       Experimenten. Bei seinem „Match Cut Festival“ maß es sich an Barock und
       Techno.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Kaum erforschter Stil
       
       Die Kritik verkannte Telemann, doch sogar Bach schrieb bei ihm ab: Antoine
       Tamestit gibt mit „Viola Concertos“ Einblick in sein galantes Werk.
       
   DIR Opernpremiere in Berlin: Warnung vor den Mitleidslosen
       
       „Idoménée“ von André Campra ist ein musikhistorische Ausgrabung. An der
       Staatsoper Berlin inszeniert Àlex Ollé das Drama der zankenden Götter.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Spiel mit lauter Gewinnern
       
       Zwei Bläserserenaden von Wolfgang Amadeus Mozart: die Akademie für Alte
       Musik Berlin hat mit „Gran Partita“ Kammermusik für draußen eingespielt.
       
   DIR Chorprobe unter Coronabedingungen: Ein Gloria im Keller
       
       Weil Indoor-Singen unter Hygieneauflagen kaum möglich ist, improvisieren
       viele Ensembles. Der Berliner Figuralchor etwa probt in einer Tiefgarage.
       
   DIR Barocktage in der Staatsoper Berlin: Gott singt sehr hoch
       
       Romeo Castellucci inszenierte das Oratorium „Il primo omicido“ von
       Alessandro Scarlatti. René Jacobs dirigierte ein Gastorchester aus Gent.