URI: 
       # taz.de -- Martin Scorsese
       
   DIR Martin Scorsese feiert Filmemacher: Mit dem Enthusiasmus eines Kindes
       
       Die Doku „Made in England: Die Filme von Powell und Pressburger“ ist eine
       Liebeserklärung. Martin Scorsese spielt weit mehr als bloß den Erzähler.
       
   DIR Martin Scorsese im Berlinale-Gespräch: Die Schuhe sind bequem
       
       Hollywood-Regie-Star Martin Scorsese bleibt beim Gespräch mit seiner
       britischen Kollegin Joanna Hogg bescheiden. Und schwärmt dann von seinen
       Schuhen.
       
   DIR Martin Scorseses neuer Film: Betrug an Indigenen
       
       Um eine Mordserie an indigenen Menschen dreht sich „Killers of the Flower
       Moon“ von Martin Scorsese. Es ist sein zehnter Film mit Robert De Niro.
       
   DIR Die Sieger des Filmfestivals von Cannes: Der Wahrheit entgegen
       
       Im starken Jahrgang der 76. Filmfestspiele von Cannes gewann die
       Regisseurin Justine Triet die Goldene Palme. Ihr Film ist ein Justizdrama.
       
   DIR Jahrestage in Nordirland und im Irak: Karfreitag und kein Ostersonntag
       
       Die BBC arbeitet die Verstrickung des Geheimdiensts MI6 in den
       Nordirlandkonflikt und den Irakkrieg auf. Auch US-Regisseur Martin Scorsese
       ist nicht weit.
       
   DIR Martin Scorseses Film „After Hours“: New York nach Mitternacht
       
       Grob unterschätzt oder zurecht fast vergessen? Das Hamburger
       Metropolis-Kino holt Martin Scorseses kafkaeske Komödie „After Hours“ aus
       dem Archiv.
       
   DIR Irritationen beim Taxifahren: Kann ja ein gefrusteter Travis sein
       
       Es liegt auch am Namen, ob man im Taxi einfach die Stille genießen kann.
       Oder ob man mal wieder ein politisches Gespräch beginnen muss.
       
   DIR Netflix-Miniserie von Scorsese: Was man essen kann, ist keine Kunst
       
       „Pretend It’s a City“ feiert die messerscharf komische New Yorker Autorin
       Fran Lebowitz. Regie führt ihr langjähriger Freund Martin Scorsese.
       
   DIR Plattform für Filmklassiker: Was schaut Martin Scorsese gerne?
       
       Die Kinos sind immer noch geschlossen, aber die VOD-Plattformen noch lange
       nicht erschlossen. Der tazplan empfiehlt die gut kuratierte „La Cinetek“.
       
   DIR Neuer Scorsese-Film „The Irishman“: Der Fremde, der sich Vater nennt
       
       Martin Scorseses Film „The Irishman“ ist eine nuancierte Dekonstruktion von
       Männlichkeit. Sein Hauptdarsteller Robert De Niro wird digital verjüngt.
       
   DIR Die Wahrheit: Schau mir in die Dinge, Kleines
       
       Was ist Perfektion? Ein Fundstück nach zwanzig Jahren liefert im
       Assoziationsraum der Zitate aus der Filmwelt ein eher unperfektes Bild.