# taz.de -- Intendantenwechsel
DIR Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Katrin Vernau wird WDR-Intendantin
Die Verwaltungsdirektorin setzte sich am Donnerstag in einer Stichwahl
gegen den „Tagesthemen“-Moderator Helge Fuhst durch. Sie folgt auf Tom
Buhrow.
DIR Intendant*innenenwahl beim WDR: Es geht um Macht
Rund ein halbes Dutzend Kandidat*innen bewerben sich aktuell um den Job
des Oberheinzelmännchens zu Köln. Wer kann am besten miteinander tanzen?
DIR Abschied vom Deutschen Theater: „Da muss man Druck aufbauen“
Intendant Ulrich Khuon verlässt das DT in Berlin und legt in Zürich ein
Zwischenspiel ein. Ein Gespräch über Gemeinschaft und Diversität am
Theater.
DIR Wahl beim MDR in Leipzig: Verwalter Gestalter
Der bislang wenig bekannte Ralf Ludwig wird neuer MDR-Intendant. Er trat
ohne Gegenkandidaten an.
DIR Intendantenwahl im Hessischen Rundfunk: Entscheidung vertagt
Bei der HR-Intendantenwahl gab es in drei Wahlgängen einen Patt zwischen
den beiden Bewerber*innen. Einen neuen Anlauf soll am 3. Dezember
stattfinden.
DIR Neustart an der Berliner Volksbühne: Heimkehr unter den Baldachin
René Pollesch beginnt seine Intendanz mit einer lustigen Unterforderung. Ob
er die Volksbühne nach Dercon und #MeToo wiederbelebt? Offen.
DIR Neuer Intendant des SR: Durchregieren ist nicht
Nach sieben Wahlgängen steht der neue Intendant des Saarländischen
Rundfunks fest: Martin Grasmück will die Eigenständigkeit des Senders
verteidigen.
DIR Vorzeitiges Aus für SR-Intendant: Platz frei
In drei Wochen steht beim Saarländischen Rundfunk die
Intendant*innenwahl an. Die Nachfolge schien klar. Doch nun tauchen neue
Anwärter auf.
DIR Neue*r Chef*in des Bayerischen Rundfunks: Doch eine Wahl
Ende Oktober entscheidet der BR über seine neue Intendanz. Zum ersten Mal
in der Sendergeschichte hat eine Frau gute Chancen.
DIR Neuer Intendant Residenztheater München: Wenn die Musik spielt
Der Neustart am Residenztheater in München unter Andreas Beck gelingt nicht
ohne Stolperer. Trotzdem macht er München vorerst zum Theaterparadies.