URI: 
       # taz.de -- Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
       
   DIR Nach Abwrackung der „Seute Deern“: Kein Schiff wird kommen
       
       Bremerhaven geht ein Licht auf: Der Nachbau des historischen Stahlseglers
       „Najade“ würde zu teuer.
       
   DIR Online-Datenbank „LostLift“: Dem NS-Raubgut auf der Spur
       
       Die Nazis beschlagnahmten die Frachtcontainer von Menschen, die vor ihnen
       flüchteten. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum holt die Enteignungen ans
       Licht.
       
   DIR Die Deutsche Seewarte in Hamburg: Der Schatz der Seeleute
       
       Die Deutsche Seewarte wertete ab 1875 die Logbücher von Seeleuten aus, um
       Wissen über das Meer und das Wetter zu gewinnen. 1945 wurde sie zerbombt.
       
   DIR Museumsprojekt zur Provenienzforschung: „Nadeln im Heuhaufen“
       
       Das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven durchforstet seinen Bestand nach
       Objekten aus der Kolonialzeit. Dieses Projekt wird 20 bis 30 Jahre dauern.
       
   DIR Anzeige gegen Museumsleitung: Vergammelte Schiffe
       
       Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven lässt seine Exponate
       verkommen, sagt eine Anwältin und hat Anzeige erstattet. Das Museum
       schweigt dazu.