URI: 
       # taz.de -- Nudeln
       
   DIR Die Wahrheit: Igittissima Italia!
       
       Zerknickt, bespritzt und ausgeschwemmt: Ein neuer Trend höchst weich
       gekochter Pasta schwappt um die weite, weite Welt.
       
   DIR Kochen mit Italia Squisita auf Youtube: Rührend ernsthaft
       
       Bei „Italia Squisita“ kochen andächtige Sterneköch*innen italienische
       Gerichte. Das macht Spaß beim Zuschauen – und man kann auch was lernen.
       
   DIR Die Wahrheit: Sei die manifestierte Nudel
       
       Oder das Nudelmanifest – ein neuer Psychotrend greift um sich: mit Pasta
       die Gedankenwelt empowern.
       
   DIR Kochbuch „Einfach Chinesisch“: Klare Ansagen, flexible Ausführung
       
       „Einfach Chinesisch“ verzeiht Einsteigern fehlende Zutaten. Und für
       Diaspora-Chinesen gibt’s endlich Mengenangaben für die Rezepte ihrer
       Mütter.
       
   DIR Billig-, Marken- und Edelpasta im Test: Spaghetti alla schlappi
       
       Unsere Autorin hat Pastasorten auf Geschmack, Gefühl und die Bereitschaft,
       sich mit der Sauce zu verbinden, getestet – und hat eine klare Siegerin.
       
   DIR Unesco-Kulturerbe: Das Carbonara-Copyright
       
       Italiens rechte Regierung will die Küche des Landes als immaterielles
       Kulturerbe schützen lassen. Ihre völkische Rhetorik ist nur schwer
       verdaulich.
       
   DIR Uigurisches Restaurant in München: Eine Wüste, in der niemand hungert
       
       Die Uiguren sagen, sie haben die Pasta erfunden. Ihre Küche vereint ost-
       und zentralasiatische Einflüsse. Zu Besuch im „Taklamakan“ in München
       
   DIR Neue Pastaform: Um den Finger gewickelt
       
       Flavia Valentini hat eine neue Pasta erfunden. Jetzt wurde eine Maschine
       entwickelt, die ihre „Imbutini“ in Serie formen kann. Sie hat große Pläne.
       
   DIR Kochen in der Energiekrise: Deckel drauf
       
       Pasta ist Nationalheiligtum in Italien. Umso emotionaler diskutiert das
       Land nun über eine alte Zubereitungsart. Nobelpreisträger inklusive.
       
   DIR Die Wahrheit: Aber bitte mit Sahne!
       
       Carbonara auf deutsche Art zubereitet, steht für Erfolg im Job und auch bei
       Haustieren. Ein echter kulinarischer Gewinn.
       
   DIR Pastawissenschaft: Die perfekte Welle
       
       Der US-Amerikaner Dan Pashman tüftelte mehrere Jahre an der idealen
       Nudelform. Dabei fand er heraus, auf welche drei Dinge es besonders
       ankommt.
       
   DIR Pasta entfacht postkoloniale Debatte: Dumme Nudeln
       
       Eine italienische Firma benennt ihre Pasta nach Tatorten kolonialer
       Massaker – und reagiert erst nach öffentlicher Empörung.
       
   DIR Zur Globalgeschichte der Nudel: Pasta als Produkt offener Politik
       
       Spaghetti al pomodoro, diese so typisch italienische Tradition, ist Fusion
       – wie Massimo Montanaris gleichnamiges Buch zur Geschichte der Pasta zeigt.
       
   DIR Die Beziehung der Italiener zum Essen: Pasta lieben, Pasta leben
       
       Ob beim genussvollen Biss ins Cornetto oder beim Streit über Nudelsaucen:
       Essen ist in Italien nie bloße Nahrungsaufnahme. Es ist Leidenschaft!