# taz.de -- Erzgebirge
DIR Lithiumabbau in Deutschland: Den Erzfeind lieben lernen
Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff
Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den
Plänen.
DIR Klimawandel im Gebirge: Es war einmal eine Eishöhle
Bislang galt den Menschen in den Alpen der Berg stets als Macht. Sie
richteten sich nach ihm. Doch die Verhältnisse haben sich geändert.
DIR „Weiße Rose“ in Stollberg“: Ein Klima des Wegduckens
In Stollberg wird nach rechten Attacken in eine Schüler-Inszenierung der
„Weißen Rose“ eingegriffen. Druck kam unter anderem von der AfD.
DIR AfD im Erzgebirge: Rechtes Weihnachtsland
Das Erzgebirge ist gerade zur Weihnachtszeit malerisch schön. Doch hier
wohnen viele Menschen, die rechte Ideologien glauben und AfD wählen. Warum?
DIR Erkenntnisse beim Bergwandern: Wider den inneren Stillstand
Unser Autor liebt es zu wandern. Dabei erreicht er viel mehr als nur den
nächsten Berggipfel.
DIR Festival „Lehnmusik“ in Augustusburg: Die Tochter der Luft
Echos aus Maschinen und Geräusche aus der Erde. Das Festival „Lehnmusik“ im
sächsischen Augustusburg widmet sich der experimentellen Musik.
DIR Vorwurf der kriminellen Vereinigung: Razzia gegen rechte Hooligans
Die Staatsanwaltschaft beschuldigt 34 „Brigade Jugend“-Mitglieder. Sie
sollen Körperverletzung und Raub geplant haben.
DIR ZDF-Serie „Erzgebirgskrimi“: Ein Krimi mit Bildungspotenzial
Die Probleme der Welt, verdichtet im Erzgebirge: Der Richter wird getötet,
die Bienen sterben, Erntehlfer*innen werden ausgebeutet.
DIR Bürgermeister zweifelt Corona an: Glühwein statt Rücksicht
In Stollberg im Erzgebirge will der Bürgermeister am Weihnachtsmarkt
festhalten. Er nimmt Corona nicht ernst und hetzt gegen Minderheiten.
DIR Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge: Die Spielzeugmacher
Figuren aus Holz drehen, schnitzen und bemalen. An Weihnachten läuft das
Geschäft mit Nussknackern und Holzfiguren in der Kleinstadt Seiffen.