URI: 
       # taz.de -- Kolumne Ungenießbar
       
   DIR Über das Abschied nehmen: Ein Ende mit Schmecken
       
       Unser Autor hat Probleme, die meistens etwas mit Essen zu tun haben.
       Darüber schreibt er hier jetzt zum letzten Mal.
       
   DIR Vom Hass aufs Frühstück: Die grausamste Mahlzeit
       
       Iss morgens wie ein Fürst, dass du groß und kräftig würst? Von wegen! Der
       Morgenmampf ist ein innen noch flüssiger Gesamtalbtraum.
       
   DIR Ekelessen Pizza-Leberkäse: Fleisch! Püriert! Jetzt mit Eiter!
       
       Pizza-Leberkäse ist das neue glibberige Ding im Männer-Ernährungssegment
       aka Fleisch- und Wurstmarkt. Es ist so widerlich, wie es klingt.
       
   DIR Hungrig im Supermarkt: Voller Bauch kauft nicht gern ein
       
       Hungrig durch den Supermarkt zu wandern, halten die meisten Menschen für
       anstrengend. Für unseren Autoren ist es das Paradies auf Erden.
       
   DIR Ekel-Bodensatz in Wasserflaschen: Erst Gluckgluck, dann Spuckschluck
       
       Was vom Tage in einer Wasserflasche übrigbleibt, sind Sekrete,
       Mikropartikel, Reste, Schleim. Ein Horror, den die Sodamaschine noch
       potenziert.
       
   DIR Lieferdienste für Lebensmittel: Rückkehr zum Planet der Affen
       
       Die Dienstbotifizierung macht vor nichts halt, auch nicht vorm Supermarkt.
       Lieferdienste wie „Gorillas“ sind der letzte Schrei des Start-up-Irrsinns.
       
   DIR Der Supermarkt des Horrors: Von Rewelation keine Spur
       
       In Köln steht an jeder Ecke ein Rewe und dazwischen noch drei weitere.
       Dabei ist Rewe nur ein schlechterer Aldi mit höheren Preisen. Eine
       Abrechnung.
       
   DIR Segen und Fluch der Tee-Beschaffung: Hipster-Tees schmecken scheiße
       
       Es gibt die guten, die gediegenen Teeläden, wo man sich geborgen fühlt wie
       auf dem Eichamt. Und dann gibt es Hipster-Teegeschäfte. Hilfe!
       
   DIR Ekelessen Hühnerei: Das Rohe und das Ungekochte
       
       Nicht aus Schweinefleisch besteht das deutsche Herz, sondern aus Ei. Der
       Proteinfetisch wurde längst vom Nazi-Opa an die Fitness-Enkel vererbt.
       
   DIR Ekelfraß Aufbackbrötchen: Knack und Kack und ohne Mack
       
       Wabbelnd wie Bindegewebe oder hart wie ein Nierenstein schiffen sich
       Aufbackbrötchen in unsere Körper. Aber wo kommen sie eigentlich her?
       
   DIR Von übervollen Abspülbecken: Dauerverstopfung am Küchenlokus
       
       Wozu gibt es in der Küche ein Spülbecken? Zum Spülen! Aber wie soll das
       gehen, wenn es andauernd voller Geschirr und Zeug steht,
       kruzifixnocheins?!??
       
   DIR Ekelfaszination für Gordon Ramsay: Burn-out schon vom Zusehen
       
       Wenn sowieso alles egal ist, kann man sich auch die Vorlage zu „Rach, der
       Restauranttester“ anschauen. Anschreisessions und Katharsis sind inklusive.
       
   DIR Hassfrucht Clementine: Das orange Vitaminenfeld
       
       Jedes Jahr zum Advent ist die Vorfreude auf Clementinen groß. Doch dann: Zu
       weich, ja labbrig, wässrig, voller Kerne – ein Obst direkt aus der Hölle.
       
   DIR Fragwürdiger Aufess-Zwang: Fluglärm am Soßencrash
       
       Kaum ein sinnloserer Erziehungsbefehl wie der des Tellerauskratzens spukt
       durch deutsche Speisezimmer. Dabei nimmt er die Lust am Essen.
       
   DIR Ekelobst Weintraube: Vor dem Wein ist's Essig mit lecker
       
       Bei wenigem ist die Diskrepanz zwischen Roh- und Endprodukt so groß wie bei
       Weintrauben und Wein. Erstere sind die Schimmelfrüchte schlechthin!
       
   DIR Problemsüßigkeit Gummibärchen: Haribo macht voll nicht froh
       
       Erwachsene zwingen arme Kinderseelen, farblose Gelatineabgüsse in sich
       hineinzustopfen. Dabei machen Gummibärchen dumm!
       
   DIR Vom Scheitern beim Kochen: Nudeln mit Spliss, Reis ohne Biss
       
       Verbrannt, verkocht, heruntergefallen – in der Küche lauert die Katastrophe
       hinter jeder Ecke. Da verzweifelt auch unser Kolumnist.
       
   DIR Problemgerät Gemüsehobel: Blut spritzt am Bärchenwurstmuster
       
       Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und Fingerkuppen. Außer man hat das
       richtige Gerät. Unser Kolumnist hat es nicht. Und verzweifelt.
       
   DIR Ekelobst Banane: Breitbreiig, fadentreu, unverschält
       
       Was schmecken wir? Eine anspruchslose Süße. Was spüren wir? Material von
       Reisbreikonsistenz. Die Banane ist ein Menschheitsübel allerletzter Güte.
       
   DIR Hass auf Vanilleeis: Wie Roland Koch oder Schimmel
       
       Er hat noch jeden Eiskaffee verhunzt! Vanilleeis ist das plump-klumpige
       Weihwasser der Generation Butterfahrt, eine perfide Biowaffe.
       
   DIR Dysfunktionales Küchengerät: Was dieser Tage wirklich schält
       
       Hat eine einzige Person jemals einen funktionierenden Gemüseschäler in den
       Händen gehalten? Nein. Eine Klagelied – mit Hoffnungsschimmer.
       
   DIR Vom Ekel des Nachgeschmacks: Supernova von ganz unten
       
       Man isst. Man genießt. Man schluckt. Man verdaut. Und dann kommt er: der
       Nachgeschmack. Engstirnig und ungewaschen, streng wie ein Sportlehrer.
       
   DIR Ekelplastik im Küchenkosmos: Zartgiftige Amidanteile
       
       Die Verwendung von Plastik zur Essenszubereitung ist keine Klassenfrage.
       Sie ist schlicht abscheulich – lasst euch doch vom Komodowaran beißen!
       
   DIR Selbstgebackene Weihnachtskekse: Friss! Es ist von meinem Leib!
       
       Niemand muss Bulle sein; und niemand muss Plätzchen backen. Und trotzdem
       werden wir jedes Jahr von staubigen Plätzchen erstickt. Eine Anklage.